Welche Lebensmittel können Sie essen, um bei Gallensteinen schnell wieder gesund zu werden? Moderne Menschen achten mehr auf ihre Ernährung und wir wissen auch, dass das Auftreten vieler Krankheiten eng mit der Ernährung zusammenhängt. Wenn Sie also Gallensteine haben, müssen Sie auch dem Ernährungsproblem besondere Aufmerksamkeit schenken. Welche Nahrungsmittel können Sie also essen, um bei Gallensteinen schnell wieder gesund zu werden? Lassen Sie es uns unten herausfinden. Was essen bei Gallensteinen? 7 Arten von gallenfördernden Lebensmitteln: 1. Schwarze Pflaume Schwarze Pflaume hat einen warmen Charakter und einen sauren Geschmack. Es fördert die Flüssigkeitsproduktion und löscht den Durst, wirkt beruhigend auf die Lunge und lindert Husten, regt den Appetit an und beruhigt Spulwürmer, wirkt beruhigend auf den Darm und stoppt Durchfall; außerdem kann es den Appetit steigern und die Verdauung unterstützen. Es wird hauptsächlich zur Behandlung von anhaltendem Husten, chronischem Durchfall sowie Darm- und Gallenascariasis eingesetzt. Es hat nicht nur eine antiallergische Wirkung, sondern wirkt auch zusammenziehend auf die Gallenblase, kann die Gallenausscheidung fördern und hat eine gewisse Wirkung auf Gallensteine. Schwarze Pflaume enthält außerdem Ballaststoffe wie Fruchtsäure, die abführend wirkt. 2. Orange Studien haben gezeigt, dass Orangen einen hohen Vitamin-C-Gehalt aufweisen, der die Umwandlung von Cholesterin in Gallensalze in der Leber hemmen kann. Dadurch verringert sich die Konzentration der Gallensalze in der Galle und die Wahrscheinlichkeit, dass sich beide zusammenballen und Gallensteine bilden. 3. Walnuss Laut Experten sind Walnüsse reich an Linolsäure, die die Bildung von Cholesterin im Körper hemmen kann, wodurch die Cholesterinkonzentration in der Galle gesenkt und die Bildung von Gallensteinen verhindert wird. Walnüsse enthalten außerdem ungesättigte Fettsäuren, die die Zusammensetzung der Galle verbessern und die Ausscheidung von Gallensteinen erleichtern können. 4. Schwarze Bohnen Schwarze Bohnen sind die schwarzen Samen der Sojabohne. Sie sind von Natur aus mild und schmecken süß. Sie wirken blähungsvertreibend, aktivieren die Durchblutung und fördern die Diurese. Sie können zusammen mit Kochbananen und Reis zur Behandlung verschiedener Steine eingenommen werden. 5. Schwarzer Pilz Schwarzer Pilz hat die Eigenschaft, die Sekretion verschiedener Drüsen im Verdauungssystem zu fördern, die intrahepatischen und extrahepatischen Gallengänge zu schmieren und die Ausscheidung von Gallensteinen zu fördern. Die Steine werden abgetragen, differenziert und erodiert, wodurch sie schrumpfen und durch die Gänge ausgeschieden werden. Bei Patienten mit neu diagnostizierten Nierensteinen können Symptome wie Schmerzen, Übelkeit und Erbrechen innerhalb kurzer Zeit gelindert werden, wenn sie ein- bis zweimal täglich schwarzen Pilz essen, und die Steine können innerhalb von etwa 10 Tagen verschwinden. Bei chronischen und harten Steinen kann die langfristige Einnahme von schwarzem Pilz auch zu einer Verkleinerung der Steine führen. 6. Adzukibohne Rote Bohnen haben einen leicht kühlen Geschmack, einen süß-sauren Geschmack und wirken milzstärkend, feuchtigkeitstrocknend, abschwellend und entgiftend. Sie können allein oder in Kombination mit Hühnermagenauskleidung und weißer Imperata-Wurzel zur Behandlung verschiedener Steinarten verwendet werden. 7. Ingwer Ingwer ist ein häufig verwendetes Gewürz zur Heilung von Krankheiten. Der hohe Gehalt an Gingerol kann die übermäßige Sekretion von Prostaglandinen hemmen und den Mucingehalt in der Galle verringern. Dadurch wird verhindert, dass sich das überschüssige Mucin mit Calciumionen und Bilirubin in der Galle verbindet und so die Bildung von Gallensteinen verhindert. Darüber hinaus enthält Ingwer mehr Oleoresin und hat eine starke choleretische Wirkung. Daher ist es für Patienten mit Cholezystitis sehr vorteilhaft, regelmäßig Ingwer zu essen. |
<<: Welche Lebensmittel sind für Patienten mit Gallensteinen geeignet?
>>: Worauf sollten Sie bei der Ernährung bei Gallensteinen achten?
Welche Pflegemethoden gibt es bei der interventio...
Kann die Fallot-Tetralogie vollständig geheilt we...
Führt eine zervikale Spondylose zu Bluthochdruck?...
Nierensteine sind eine Art Harnsteinerkrankung....
Wenn eine Gallensteinerkrankung auftritt, ist die...
Meniskusverletzungen sind eine häufige orthopädis...
Der Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...
Die Genesung von einer Plantarfasziitis dauert la...
Erwachsene Frauen haben grundsätzlich jeden Monat...
Rachitis war früher eine weit verbreitete Erkrank...
Der Unterschied zwischen ulzerativer Proktitis un...
Welche Ernährungstabus gibt es bei Brustmyomen? V...
Da die Menschen heutzutage einem immer größeren L...
Die Nebenniere ist ein Organ, das sich direkt übe...
Heutzutage ist die zervikale Spondylose eine weit...