Welche Gefahren bestehen, wenn Analpolypen nicht entfernt werden? Jede Krankheit bringt gewisse Schäden mit sich, deshalb müssen wir uns die Zeit für die Behandlung nehmen. Über die Schäden durch Analpolypen sind wir uns jedoch nicht ganz im Klaren. Heute erfahren wir also, welche Gefahren entstehen, wenn Analpolypen nicht entfernt werden! Was sind die Gefahren von Analpolypen Analpolypen zählen zu den ruhenden Hämorrhoiden, sind strenggenommen jedoch deutlich von Hämorrhoiden zu unterscheiden und nicht mit diesen gleichzusetzen. Die Erkrankung ist häufig beim schmerzlosen Stuhlgang sichtbar. Zu den Symptomen zählen gelegentliche Blutungen unterschiedlicher Form. Wenn es nicht rechtzeitig behandelt wird, kann es zu gewissen Schäden kommen. Schaden 1. Blut im Stuhl: Schmerzloses Blut im Stuhl ist die wichtigste klinische Manifestation von Analpolypen. Die durch Polypen verursachte Blutmenge im Stuhl ist relativ gering. Wenn die Polypen jedoch durch Druck beim Stuhlgang abfallen oder wenn die Polypen groß und tief liegen, kann es zu einer größeren Menge Blut im Stuhl kommen. Schaden 2: Prolaps: Bei großen oder zahlreichen Polypen zieht die Schwerkraft an der Darmschleimhaut, wodurch diese sich allmählich von der Muskelschicht löst und nach unten prolabiert. Die durch die Stuhlbewegung des Patienten verursachte Zugkraft und die Stimulation der Darmperistaltik können die Schleimhautschicht um die Basis des Rektums entspannen, was zu einem Rektumprolaps führen kann. Gefahr 3. Symptome einer Darmreizung: Wenn die Darmperistaltik an Polypen zieht, können Symptome einer Darmreizung auftreten, wie z. B. Bauchbeschwerden, Bauchschmerzen, Durchfall, blutiger Stuhl, Tenesmus usw. Gefahr 4. Möglichkeit der Krebsentstehung: Analpolypen können je nach Histologie und Pathologie in Neoplasien, Hamartome, entzündliche Polypen, hyperplastische Polypen und Syndromtypen unterteilt werden. Unter den vielen Faktoren, die Dickdarmkrebs verursachen, sind Polypen eine der häufigsten Ursachen, die nicht ignoriert werden können. Klinisch sollten wir auf das schnelle Wachstum von Polypen in kurzer Zeit achten. Wenn der Durchmesser größer als 2 cm ist, sollten wir auf Krebs achten. Obwohl Analpolypen nicht ansteckend sind, besteht das Risiko, dass sie sich zu Krebs entwickeln. Daher müssen sie umgehend untersucht und behandelt werden. Allerdings kann es aufgrund einer einfachen visuellen und digitalen Untersuchung sehr leicht zu Fehldiagnosen kommen. Um Analpolypen genau zu diagnostizieren, sind daher professionelle Diagnosegeräte erforderlich. |
<<: Ist es gefährlich, Analpolypen zu haben?
>>: Können Analpolypen geheilt werden?
Wie wirksam ist eine Massagetherapie bei zervikal...
Es gibt viele Arten von Kniegelenkserkrankungen, ...
Frauen haben Angst, den falschen Mann zu heiraten...
Welche Behandlungsmaßnahmen sollten nach dem Auft...
Welche Gefahren gehen von einer Wirbelsäulendefor...
Osteoporose ist eine weit verbreitete Erkrankung ...
Was für eine Verletzung ist ein gebrochener Finge...
Akute Blinddarmentzündung ist eine häufige akute ...
Kennen Sie die Personengruppe mit hohem Risiko fü...
Bei der Behandlung offener Weichteilverletzungen ...
Die Brüste spielen eine wichtige Rolle für die Ge...
Kann ein Oberschenkelbruch geheilt werden? Knoche...
Eine Periarthritis der Schulter tritt normalerwei...
Die Ursache für einen Bandscheibenvorfall in der ...
Osteophyt ist eine Erkrankung mit hoher Inzidenzr...