Was sind die Symptome einer schweren Lendenmuskelzerrung?

Was sind die Symptome einer schweren Lendenmuskelzerrung?

Viele Menschen leiden im Laufe ihres Lebens unter Rückenschmerzen. Tatsächlich handelt es sich dabei um ein Krankheitszeichen und die Menschen sollten darauf achten. Viele Menschen verstehen die Krankheit der Lendenmuskelzerrung jedoch nicht. Wenn Sie darunter leiden, sollten Sie auf die Symptome achten und aktiv behandeln, um die Schmerzen des Patienten zu lindern. Was sind also die Symptome einer schweren Lendenmuskelzerrung? Werfen wir unten einen Blick auf die entsprechende Einführung.

Die Hauptsymptome einer Lendenmuskelzerrung sind wiederkehrende Schmerzen in der Taille oder im lumbosakralen Bereich. Die Schmerzen können je nach Klimaveränderung oder Ermüdungsgrad variieren und können manchmal leicht oder stark sein und nicht abklingen. Es kann zu einer allgemeinen Druckempfindlichkeit im unteren Rückenbereich kommen, die Wirbelsäulenbewegungen weisen in der Regel jedoch keine Anomalien auf. Bei akuten Anfällen verschlimmern sich verschiedene Symptome erheblich und es kann zu Muskelkrämpfen, Skoliose und eingeschränkten funktionellen Aktivitäten kommen. Bei manchen Patienten kann es zu Zugschmerzen in der unteren Extremität kommen, jedoch ohne sehnigen Schmerz oder Taubheitsgefühl in der Haut. Der Schmerz ist normalerweise dumpf und kann auf eine Stelle beschränkt sein oder sich über den gesamten Rücken ausbreiten. Schmerzen oder Blähungen im unteren Rücken, mit leicht kribbelnden oder brennenden Schmerzen.

Es verschlimmert sich bei Müdigkeit, bessert sich in Ruhe, bessert sich bei entsprechender Bewegung und häufigem Wechsel der Körperhaltung, verschlimmert sich jedoch bei übermäßiger Aktivität. Ich kann mich bei der Arbeit nicht ständig bücken. Sie werden oft gezwungen, ihre Taille zu strecken oder von Zeit zu Zeit mit den Fäusten auf ihre Taille zu schlagen, um die Schmerzen zu lindern. Im unteren Rückenbereich finden sich empfindliche Stellen, meist in der Sakrospinalmuskulatur, im hinteren Bereich der Spina iliaca, am Ansatz der Sakrospinalmuskulatur hinter dem Kreuzbein oder an den Querfortsätzen der Lendenwirbel. Normalerweise gibt es keine Anomalien im Aussehen und in der Bewegung der Taille und es liegt kein offensichtlicher Krampf der Lendenmuskulatur vor. Bei einigen Patienten ist die Beweglichkeit der Taille leicht eingeschränkt.

Zu den Symptomen einer Lendenmuskelzerrung zählen wiederkehrende Schmerzen in der Taille oder im lumbosakralen Bereich. Die Schmerzen können je nach Klimaveränderung oder Ermüdungsgrad variieren und können manchmal leicht oder stark sein und nicht abklingen. Es kann zu einer allgemeinen Druckempfindlichkeit im unteren Rückenbereich kommen, die Wirbelsäulenbewegungen weisen in der Regel jedoch keine Anomalien auf. Während eines akuten Anfalls verschlimmern sich die Symptome verschiedener Lendenmuskelzerrungen erheblich und es kann zu Muskelkrämpfen, Skoliose und eingeschränkten funktionellen Aktivitäten kommen.

Bezüglich der Behandlung ist die nicht-chirurgische Behandlung die wichtigste Behandlungsmethode für die Symptome einer Lendenmuskelzerrung. Wenn verschiedene nicht-chirurgische Behandlungen wirkungslos sind, kann eine chirurgische Behandlung durchgeführt werden. Eine langfristige Fehlhaltung oder das Arbeiten mit gebeugtem Rücken oder eine ständige Belastung der Taille können zu chronischen, kumulativen Schäden an der Taillenmuskulatur führen. Eine unsachgemäße oder verzögerte Behandlung einer akuten Lendenwirbelverletzung kann im Laufe der Zeit zu einer chronischen Lendenwirbelverletzung führen.

Diese Krankheit wird wiederkehren, daher sollten die Menschen wachsam sein. Auch wenn Sie sich selbst behandeln, sollten Sie auf die Gesundheitsvorsorge nach der Behandlung achten. Wenn Sie ein Unbehagen in der Taille verspüren, sollten Sie dies aktiv untersuchen und behandeln. Stellen Sie niemals eine Selbstdiagnose.

<<:  Ist eine Lendenmuskelzerrung erblich bedingt?

>>:  Wird eine Lendenmuskelzerrung an die nächste Generation vererbt?

Artikel empfehlen

Kann ich mich gegen einen Vorhofseptumdefekt impfen lassen?

Können sich Menschen mit Vorhofseptumdefekt impfe...

Vier Hauptursachen für Brusthyperplasie bei Frauen

Brusthyperplasie ist eine häufige Erkrankung im t...

Werden Brustknoten der Kategorie 2 zu Kategorie 3?

Brustknoten sind kleine Tumore, die im Brustgeweb...

Behandlungen für zervikale Spondylose außer Medikamenten

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es bei zervi...

Analyse der häufigsten Ursachen von Harnwegsinfektionen

Viele Menschen haben vielleicht schon von Harnweg...

Welche Arten der Femurkopfnekrose gibt es?

Welche Arten der Femurkopfnekrose gibt es? Welche...

Ausführliche Erklärung der Ursachen von Brustknoten

In unserem Leben treten immer mehr Krankheiten au...

Wie man Gallensteine ​​pflegt

Wie können Sie sich bei Gallensteinen schützen? G...

Was sind die Gefahren von Osteoporose

Ich glaube, dass viele Freunde sich beim Thema Os...

Analyse der häufigsten Symptome einer Trichterbrust

Trichterbrust ist eine häufige Erkrankung des täg...

Was ist die beste Behandlung für einen Vorhofseptumdefekt?

Was ist die beste Behandlung für einen Vorhofsept...

Sind Produkte für Erwachsene und Aphrodisiaka gut?

Bei manchen Männern können aufgrund des Lebensdru...

Welche Gefahren birgt eine Wirbelsäulendeformation?

Wirbelsäulendeformationen weisen in letzter Zeit ...