Wie lange kann ein Mensch leben? Kann man das am Toilettengang erkennen? Arzt: Menschen, die lange leben, haben im Allgemeinen diese vier Eigenschaften

Wie lange kann ein Mensch leben? Kann man das am Toilettengang erkennen? Arzt: Menschen, die lange leben, haben im Allgemeinen diese vier Eigenschaften

Herr Liu, ein Mann um die 50, kam zur Untersuchung ins Krankenhaus, weil er sich in letzter Zeit unwohl gefühlt hatte. Während des Gesprächs erwähnte er, dass seine Toilettengewohnheiten in letzter Zeit nicht normal gewesen seien. Herr Liu runzelte die Stirn und sagte: „Herr Doktor, ich habe in letzter Zeit immer das Gefühl, dass der Gang zur Toilette nicht reibungslos verläuft. Entweder leide ich unter Verstopfung und kann mehrere Tage lang keinen Stuhlgang haben, oder ich habe Durchfall und muss mehrmals am Tag auf die Toilette.“ Geduldig fragte ich ihn nach weiteren Einzelheiten: „Wie lange besteht dieser Zustand schon? Gibt es noch weitere Symptome? Zum Beispiel Bauchschmerzen, Blut im Stuhl usw.“ Herr Liu dachte eine Weile nach und antwortete: „Etwa einen Monat. Mein Magen tut nicht so weh, aber ich fühle mich nur ein wenig lustlos.“ Durch weitere Untersuchungen und Diagnosen stellte ich fest, dass Herr Liu einige Darmprobleme hatte. Dies lässt mich auch annehmen, dass die Toilettengewohnheiten und -bedingungen einer Person tatsächlich bis zu einem gewissen Grad ihren Gesundheitszustand und ihre mögliche Lebenserwartung widerspiegeln können. Als nächstes werde ich Ihnen erzählen, welche Eigenschaften Menschen mit hoher Lebenserwartung im Allgemeinen beim Toilettengang haben.

1. Regelmäßige Stuhlgewohnheiten – „Gesunde Uhr des Darms“

Menschen, die ein hohes Alter erreichen, haben in der Regel relativ feste Stuhlgangzeiten und -häufigkeiten.

Es ist, als gäbe es im Körper eine präzise Uhr, die den Darm jeden Tag etwa zur gleichen Zeit daran erinnert, die Ausscheidung durchzuführen.

Ob morgens nach dem Aufstehen oder irgendwann nach einer Mahlzeit: Diese Regelmäßigkeit zeigt an, dass der Darm gut funktioniert und Abfallstoffe effektiv aus dem Körper ausscheiden kann.

Ich habe einmal mit einem gesunden alten Mann gesprochen, und er lächelte und sagte:

„Seit Jahrzehnten gehe ich morgens als Erstes auf die Toilette, wenn ich aufwache. Ich bin immer sehr vorsichtig und mein Gesundheitszustand war immer gut.“

Regelmäßiger Stuhlgang kann die Verweildauer von Giftstoffen im Darm verkürzen, das Risiko von Darmerkrankungen verringern und eine solide Grundlage für eine gute Gesundheit legen.

2. Normale Stuhlform – „ein Barometer für den Darmzustand“

Gesunder Stuhl sollte eine mittlere Härte aufweisen, lang und schmal sein und eine gelblich-braune Farbe haben.

Dies ist wie ein „Gesundheitssignal“, das uns der Darm sendet.

Ist der Stuhl zu hart, etwa wie „Schafsmistbällchen“, oder zu wässrig, ungeformt oder enthält er gar Eiter, Blut oder Schleim, kann das ein Warnsignal für Darmprobleme sein.

Ein Patient fragte mich nervös:

„Herr Doktor, mein Stuhl ist manchmal sehr dünn, was ist los?“

Ursache hierfür können Polypen oder Tumore im Darm sein, die die Form des Stuhls verengen.

Daher kann die Beachtung der Stuhlform dabei helfen, Darmanomalien rechtzeitig zu erkennen und eine frühzeitige Diagnose und Behandlung zu ermöglichen.

3. Reibungsloser Uriniervorgang – „die harmonische Bewegung des Harnsystems“

Bei Menschen mit einem langen Leben verläuft das Wasserlassen normalerweise reibungslos und ohne Hindernisse. Sie verspüren keinen häufigen, dringenden oder schmerzhaften Harndrang, noch kommt es zu unvollständigem Wasserlassen oder dass sie mit dem Wasserlassen warten müssen.

Dies bedeutet, dass die verschiedenen Organe des Harnsystems wie Nieren, Blase, Prostata usw. normal funktionieren und zusammenarbeiten, um überschüssiges Wasser und Abfallstoffe aus dem Körper auszuscheiden.

Ein alter Mann sagte erleichtert:

„Mein Wasserlassen war immer normal und hat mir keine Probleme bereitet.“

Im Gegenteil: Wenn beim Wasserlassen Probleme auftreten, kann dies ein Anzeichen für eine Harnwegsinfektion, Steine ​​oder sogar eine ernstere Erkrankung sein.

4. Normale Farbe und Geruch des Urins – „das Signallicht im Körper“

Normaler Urin sollte hellgelb, klar und durchsichtig sein und keinen stechenden Geruch aufweisen.

Wenn Ihr Urin dunkler wird, wie starker Tee, oder stark nach Ammoniak riecht, kann dies ein Anzeichen für Dehydration, eine Lebererkrankung oder eine Harnwegsinfektion sein.

Ein Patient fragte zweifelnd:

„Herr Doktor, mein Urin ist in letzter Zeit sehr gelb. Liegt es daran, dass ich Fieber habe?“

Um die Ursache zu ermitteln, sind weitere Untersuchungen erforderlich.

Das Vorhandensein von Schaum im Urin, der über einen längeren Zeitraum nicht verschwindet, kann auf ein Problem mit der Nierenfunktion hinweisen.

Als nächstes wollen wir uns ansehen, warum diese Toiletteneigenschaften mit der Langlebigkeit zusammenhängen.

Gute Stuhl- und Uriniergewohnheiten spiegeln die normale Funktion des Verdauungs- und Harnsystems des Körpers wider.

Das ordnungsgemäße Funktionieren dieser Systeme ist für die Aufrechterhaltung der Homöostase des Körpers, die Nährstoffaufnahme, die Abfallbeseitigung und die Vorbeugung von Krankheiten von entscheidender Bedeutung.

Langfristige Verstopfung, Durchfall, abnormales Wasserlassen und andere Probleme können dazu führen, dass sich Giftstoffe im Körper ansammeln, was wiederum Entzündungen, Infektionen und sogar schwere Krankheiten wie Krebs verursachen kann.

Im Gegenteil: Die Aufrechterhaltung normaler Toilettengewohnheiten trägt dazu bei, ein gesundes Gleichgewicht im Körper aufrechtzuerhalten, die Immunität zu stärken und das Krankheitsrisiko zu verringern, wodurch günstige Bedingungen für ein langes Leben geschaffen werden.

Ich hoffe, dass Sie durch den Fall von Herrn Liu und diese Erklärungen beim Toilettengang besser auf diese Einzelheiten achten können.

Kurz gesagt: Auch wenn der Gang zur Toilette eine Kleinigkeit im Leben ist, birgt er große Geheimnisse für die Gesundheit. Wenn wir auf diese Eigenschaften achten und unseren Lebensstil rechtzeitig anpassen, können wir alle dem Ziel von Gesundheit und Langlebigkeit näher kommen. Denken Sie daran: Die Pflege Ihres Körpers beginnt damit, dass Sie ihn bei jedem Toilettengang beobachten. Folgen Sie mir und ich werde Ihnen mehr über Gesundheitswissen beibringen!

<<:  Kaliumpermanganat gegen Hämorrhoiden

>>:  Welche Tests sollten bei Beckenfrakturen durchgeführt werden?

Artikel empfehlen

Was sind die Symptome einer Lendenmuskelzerrung?

Das Auftreten einer Lendenmuskelzerrung hat erheb...

Welche Erste-Hilfe-Maßnahmen sollten nach einem Bruch getroffen werden?

Knochenbrüche sind eine häufige Erkrankung. Das W...

Um Knochensporne zu vermeiden, müssen Sie ihre Ursachen verstehen.

Knochensporne sind eine sehr lästige Erkrankung, ...

Welche Rehabilitationsübungen gibt es bei Frakturen?

Frakturen führen bei vielen Patienten zu verschie...

Ursachen für Schmerzen bei Knochenhyperplasie

Knochenhyperplasie verursacht bei Patienten häufi...

Übungen bei Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule während der Genesung

Tatsächlich kann ein Bandscheibenvorfall in der L...

Wie kann eine Rippenfellentzündung geheilt werden?

Wie kann eine Rippenfellentzündung geheilt werden...

Beim Baden können die Geschlechtsteile der Frau angeschwollen und steif werden.

Wie können Sie Ihre Brüste beim Baden perfekt und...

So behandeln Sie Fersenschmerzen durch Knochensporn

Schmerzen durch Knochensporn in der Ferse können ...

Übungen bei Knochenhyperplasie und Sklerose der Halswirbel

Eine Hyperplasie und Sklerose der Halswirbelknoch...