Viele Menschen glauben vielleicht, dass mehr Bewegung die Knochenregeneration fördern kann, bei Meniskusverletzungen ist dies jedoch nicht der Fall. Daher sind Patienten mit Meniskusverletzungen nicht für sportliches Training geeignet und dürfen weder Verletzungen erleiden noch der Kälte ausgesetzt werden. Was können wir gegen die Rückfallrate von Meniskusverletzungen tun? 1. Massagetherapie 1. Muskelentspannungsmethode Der Therapeut lockert das Weichgewebe rund um das Kniegelenk mittels Akupressur und wendet die Methode der Muskeltrennung und -aufrichtung 3 bis 5 Minuten lang an. Die Kniegelenksrückseite kann in Bauchlage gebracht werden. 2. Patellamassage Der Therapeut verwendet zunächst die Patella-Knetmethode, indem er die Kniescheibe mit dem Daumen reibt und dann den Bereich um die Kniescheibe herum schaben lässt. 3. Knie-Expansionsmethode Der Chirurg bewegt das Kniegelenk mehrere Male, legt einen Unterarm als Drehpunkt auf die Rückseite des Kniegelenks, beugt das Kniegelenk so weit wie möglich, entfernt dann den als Drehpunkt verwendeten Arm und beugt das Kniegelenk anschließend zwei- bis dreimal direkt. 2. Versorgung einer Meniskusverletzung 1. Patienten mit Meniskusverletzungen müssen sich beim Treppensteigen konzentrieren und stetig gehen, um Folgeverletzungen zu vermeiden. 2. Um Knieverletzungen vorzubeugen, können Sie Knieschützer tragen, um Unfälle zu verhindern. 3. Durch die Stärkung des Quadrizeps durch funktionelles Training, wie z. B. Freihandtraining und Training mit Gewichtsbelastung, kann die Stabilität der Gelenke verbessert werden. 4. Essen Sie weniger fettige und fettreiche Speisen und mehr Gemüse, Obst und Vollkornprodukte. |
<<: Gesundheitsversorgung für Schwangere mit Meniskusverletzung
>>: Meniskusschäden sind erblich bedingt
Eine Analfistel kann das Leben des Patienten star...
Einleitung: Die Lust von Männern und Frauen entsp...
Neben der operativen Behandlung von Knochenbrüche...
Um die Behandlung nach einer Rippenfellentzündung...
Welche Missverständnisse gibt es hinsichtlich der...
Viele Menschen haben sicherlich schon von Morbus ...
Perianalabszesse sind eine häufige Erkrankung im ...
Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...
Knochenhyperplasie ist eine häufige Erkrankung. H...
Knöchelfrakturen entstehen meist durch indirekte ...
Ein perianaler Abszess kann bei Patienten deutlic...
O-förmige Beine werden in der Medizin als Genu va...
In den letzten Jahren hat die Zahl der Patienten ...
Aufgrund des mangelnden Verständnisses der Sympto...
Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...