Was ist die beste Behandlung für Gallensteine? Es gibt viele Menschen mit Gallensteinen. Bei vielen Menschen verschlimmert sich der Zustand, weil sie nicht rechtzeitig behandelt werden, und es kommt sogar zu weiteren Komplikationen. Viele Menschen sind sich jedoch über die Behandlung dieser Krankheit nicht im Klaren. Lassen Sie es uns gemeinsam lernen! Medizinische Behandlung von Gallensteinen: 1. Bei Gallensteinen wird die Verwendung von Gallensäure allein oder in Kombination mit einer extrakorporalen Stoßwellenlithotripsie nicht empfohlen. 2. Gallenkoliken sollten mit nichtsteroidalen entzündungshemmenden Arzneimitteln (wie Diclofenac, Indomethacin) behandelt werden. zusätzlich sollten krampflösende Mittel (wie Butylscopolamin) und Opioide (wie Buprenorphin) symptomatisch verabreicht werden. 3. Bei leichter akuter Cholezystitis (ohne Cholangitis, Bakteriämie/Sepsis, Abszess oder Perforation) wird die Langzeitanwendung von Antibiotika nicht empfohlen. Chirurgische Behandlung von Gallensteinen: 1. Patienten mit symptomatischen Gallensteinen: Bei symptomatischer Gallensteinerkrankung ist die Cholezystektomie die bevorzugte Behandlung. 2. Patienten mit asymptomatischen Gallensteinen: Eine Cholezystektomie wird bei Patienten mit asymptomatischen Gallensteinen nicht empfohlen. 3. Andere Patienten: 1) Patienten mit Porzellangallenblase und asymptomatischer Cholelithiasis können sich einer Cholezystektomie unterziehen. 2) Patienten mit Gallenblasenpolypen mit einem Durchmesser von ≥ 1 cm mit oder ohne Cholelithiasis sollten sich unabhängig von den Symptomen einer Cholezystektomie unterziehen. 3) Bei Patienten mit asymptomatischer Cholelithiasis, Gallenblasenpolypen mit einem Durchmesser von 6 bis 10 mm und wachsenden Polypen sollte eine Cholezystektomie in Betracht gezogen werden. 4) Eine Cholezystektomie wird bei Patienten mit Gallenblasenpolypen, asymptomatischer Cholelithiasis und primär sklerosierender Cholangitis empfohlen, unabhängig von der Größe der Polypen. 5) Bei asymptomatischer Cholelithiasis und Gallenblasenpolypen mit einem Durchmesser von ≤ 5 mm und keiner Indikation zur Cholezystektomie. 6) Eine Cholezystektomie wird bei Patienten mit asymptomatischen Gallensteinen während einer Bauchoperation, einschließlich bariatrischer Chirurgie, und während einer Nieren-, Lungen- oder Bauchspeicheldrüsentransplantation nicht routinemäßig empfohlen. 7) Bei Patienten mit früher symptomatischer Cholelithiasis nach Herz- oder Lungentransplantation sollte die Cholezystektomie so weit wie möglich verschoben werden. 8) Bei Patienten mit hereditärer Sphärozytose oder Sichelzellenanämie und asymptomatischer Cholelithiasis sollte gleichzeitig mit der Splenektomie eine Cholezystektomie in Betracht gezogen werden. Ein weiterer Grund, bei Patienten mit Sichelzellenanämie und asymptomatischer Cholelithiasis gleichzeitig mit anderen Bauchoperationen eine prophylaktische Cholezystektomie durchzuführen, besteht darin, die durch eine Sichelzellenkrise verursachte diagnostische Unsicherheit zu vermeiden. Es gibt viele Faktoren, die zur Bildung von Gallensteinen führen. Die meisten Gallensteine bestehen hauptsächlich aus Cholesterin oder Bilirubin. Der grundlegendste Grund für die Bildung von Steinen besteht darin, dass der Cholesterinspiegel in der Galle gesättigt oder sogar übersättigt ist oder der unkonjugierte Bilirubinspiegel in der Galle relativ ansteigt, woraufhin eine Reihe von Gallensteinbildungsprozessen auftritt. Patienten mit Gallensteinen wird empfohlen, bei ihrer Ernährung auf folgende Punkte zu achten: 1) Vermeiden Sie scharfe Gewürze wie Chili, Pfeffer usw. 2) Vermeiden Sie Nahrungsmittel mit hohem Cholesteringehalt, wie etwa Tierherzen, -lebern, -hirne, -därme, Eigelb, konservierte Eier, Kaviar und Schokolade. 3) Vermeiden Sie fettreiche Nahrungsmittel wie fettes Fleisch, Schmalz, frittierte Speisen und fettiges Gebäck, da zu viel Fett zu einer Kontraktion der Gallenblase und damit zu Schmerzen führen kann. 4) Vermeiden Sie übermäßiges Essen während der Feiertage oder bei Treffen mit Freunden und Familie: Übermäßiges Essen fördert die Sekretion großer Mengen Galle und die starke Kontraktion der Gallenblase kann zu Gallenblasenentzündungen, lokalen Koliken usw. führen. |
<<: Klassifizierung und Manifestationen von Gallensteinen
>>: Komplette Rezepte für Hydronephrose
Heutzutage leiden viele Menschen an Hämorrhoiden....
Arthritis ist eine Erkrankung der Knie. Die meist...
Bei einer Lendenmuskelzerrung handelt es sich um ...
Jeder möchte einen gesunden Körper haben und unnö...
Was sind die typischen Symptome einer unteren Obe...
Wie wir alle wissen, ist Osteoporose eine häufige...
Bei der Osteomyelitis handelt es sich hauptsächli...
Es gibt viele Krankheiten im Leben, deren Symptom...
Heutzutage leiden die meisten Frauen an einer Bru...
Kennen Sie die typischen Symptome eines Bandschei...
Was bedeutet eine leichte Knochenhyperplasie der ...
Im Ausland werden Benutzer in Produkthandbüchern ...
Manchmal verspüren Betroffene einen plötzlichen S...
Das Auftreten eines Bandscheibenvorfalls in der L...
Morbus Bechterew ist eine häufige orthopädische E...