Heutzutage leiden immer mehr Menschen an Knochenbrüchen und die Arten dieser Brüche sind vielfältig. Damit jeder die verschiedenen Brucharten besser unterscheiden kann, werden im Folgenden die Brucharten vorgestellt, die sich nach der Bruchform unterscheiden lassen. Ich hoffe, Sie können es sorgfältig lesen! 1. Arten von Brüchen: Quer-, Schräg- und Spiralbrüche treten meist im Knochenschaft auf. 2. Kompressionsfraktur: Durch Kompression wird die Spongiosa deformiert, beispielsweise der Wirbelkörper und der Fersenknochen. 3. Sternfrakturen werden meist durch direkte Gewalteinwirkung auf die Knochenoberfläche, beispielsweise am Schädel und an der Kniescheibe, verursacht. 4. Impressionsfraktur: Durch äußere Krafteinwirkung wird der Schädel teilweise eingedrückt. Dies ist eine Art Bruch. 5. Bei Fissurenfrakturen, wie sie beispielsweise bei langen Knochenschäften oder Schädelverletzungen auftreten, können Bruchlinien vorhanden sein, diese verlaufen jedoch nicht durch den gesamten Knochen. 6. Grünholzfrakturen treten meist bei Kindern auf, wobei ein Teil des Knochens gebrochen ist, die Knochenhaut und ein Teil des Knochens jedoch nicht gebrochen sind. 7. Trümmerbruch: Wenn ein Knochen in zwei oder mehr Teile zerbricht, spricht man von einem Trümmerbruch. Wenn die Bruchlinie eine T- oder Y-Form aufweist, spricht man auch von einer T-förmigen Fraktur oder einer Y-förmigen Fraktur. 8. Epiphysentrennung Bei dieser Frakturart handelt es sich um einen Bruch durch die Epiphyse. Der Querschnitt der Epiphyse kann unterschiedlich viel Knochengewebe aufweisen, was eine Art Bruch darstellt. 9. Impaktfrakturen treten an der Verbindungsstelle zwischen Kortikalis und Spongiosa an der Epiphyse langer Röhrenknochen auf. Nach einer Fraktur ist die Kortikalis in die Spongiosa eingebettet, was am Schenkelhals und am chirurgischen Hals des Oberarmknochens vorkommen kann. Oben finden Sie eine Einführung in die Brucharten, die je nach Bruchform unterteilt werden können. Es dient nur als Referenz. Ich glaube, dass jeder bereits die Arten von Frakturen verstanden hat. Ich hoffe, diese Inhalte können Ihnen helfen. Sollten Sie noch Fragen zu den verschiedenen Brucharten haben, wenden Sie sich gerne an Online-Experten! Weitere Informationen finden Sie unter dem Thema Frakturerkrankungen unter http://www..com.cn/guke/gtzd/ oder Sie können sich kostenlos von Experten beraten lassen. Die Experten beantworten Ihre Fragen ausführlich und individuell auf die jeweilige Situation des Patienten abgestimmt! |
<<: Kurzbeschreibung: Chirurgische Behandlung der Trichterbrust
>>: Zusammenfassung der Ursachen von Frakturen
Angesichts der steigenden Zahl von Patienten mit ...
Die Verhinderung des Wiederauftretens angeborener...
Knieschmerzen sind ein Problem, das viele Mensche...
Experten weisen darauf hin, dass sich die Kosten ...
Knochenbrüche können auch durch Brucheinwirkungen...
Das erste bewusste Symptom einer Femurkopfnekrose...
Um eine Achillessehnenentzündung zu behandeln, mü...
Eine Periarthritis der Schulter kommt nicht häufi...
Was sind die Prinzipien der Behandlung einer Ripp...
Mit dem Fortschritt der Medizin sind auch die Beh...
Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es bei Wirbe...
Osteomyelitis ist eine eitrige Infektion, die dur...
Äußere Hämorrhoiden sind eine Erkrankung, die wir...
Wie lange dauert die Genesung nach einer Hämorrho...
Aufmerksamkeit bei Bandscheibenvorfällen in der L...