Das Rehabilitationstraining beginnt normalerweise innerhalb von 48 Stunden nach der Knöchelbruchoperation. Knöchelbrüche werden durch Traumata, Krankheiten usw. verursacht. Das Rehabilitationstraining nach einem Knöchelbruch beginnt normalerweise innerhalb von 48 Stunden. Nach einem Knöchelbruch treten normalerweise Symptome wie Schmerzen und Schwellungen im Knöchel auf, und unter der Haut können Blutergüsse und violette Flecken auftreten. Nach einer Sprunggelenksbruch-Operation ist für etwa 6 bis 8 Wochen eine Schiene oder ein Gips zur Fixierung des Sprunggelenkbruchs notwendig, um ein Verschieben der Bruchenden zu verhindern und eine möglichst schnelle Heilung der Bruchenden zu ermöglichen. Nach der Ergreifung angemessener Behandlungsmaßnahmen ist in der Regel eine entsprechende Hochlagerung der Gliedmaßen sowie ein Zehenrehabilitationstraining unter ärztlicher Anleitung erforderlich. Es sollte so schnell wie möglich ein Rehabilitationstraining durchgeführt werden, das den venösen Rückfluss fördert, Blutstauungen, Schwellungen und Schmerzen lindert und auch die schnellstmögliche Genesung von Knöchelfrakturen fördert. Daher beträgt die Rehabilitationstrainingszeit bei Knöchelbrüchen im Allgemeinen 48 Stunden. Um einen besseren Reparatureffekt am Knöchel zu erzielen, können Sie nach etwa 6 Wochen Behandlung allmählich versuchen, mit Hilfe von Krücken zu stehen und zu gehen. Beim Reha-Training muss jedoch auf einen schrittweisen Fortschritt geachtet werden, entsprechende Methoden angewendet werden und Übertraining vermieden werden, um eine Verschlechterung des Zustands zu verhindern. Während dieser Zeit können Sie zur Förderung der Genesung mehr vitamin-, protein- und kalziumreiche Nahrungsmittel zu sich nehmen. |
<<: Was sind die Anzeichen und Symptome einer Thrombophlebitis?
>>: Ist eine Hämorrhoidenoperation schmerzhaft?
Krampfadern können zu männlicher Unfruchtbarkeit ...
Darmverschluss ist eine weit verbreitete Erkranku...
Viele Menschen glauben, dass die Vorbeugung von B...
Obwohl O-Beine nicht als sehr ernste orthopädisch...
Eine Gallensteinerkrankung tritt häufiger in der ...
Knochensporne, auch als Knochenhyperplasie oder d...
Welches Krankenhaus eignet sich besser zur Behand...
Unter Naturheilkunde versteht man die Methode, na...
Eine häufige Erkrankung der Lendenwirbelsäule ist...
Die angeborene Sehnenscheidenentzündung bei Kinde...
Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule,...
Was sind die Symptome einer Brusthyperplasie? 1. ...
Eine Meniskusverletzung ist eine Erkrankung, die ...
Heutzutage sind die Gesundheitsprobleme von Fraue...
Was sind die Symptome einer Weichteilverletzung? ...