Wenn es um Osteoporose geht, eine Knochenschädigungserkrankung, ist sie jedem ein Begriff. Osteoporose kann bei Patienten leicht Schmerzen, Körperdeformationen und andere Auswirkungen verursachen. Wie kann man also der Entstehung von Osteoporose vorbeugen? Hier stellen wir die Osteoporose-Prävention aus 5 Aspekten vor. Es wird empfohlen, dass sich Menschen mittleren und höheren Alters ernsthaft damit befassen. Überprüfen Sie zunächst den Zustand der Knochen Mit zunehmendem Alter sollten Menschen regelmäßig zur Untersuchung ihrer Knochengesundheit ins Krankenhaus gehen und das Risiko von Knochenbrüchen von Fachärzten beurteilen lassen. Insbesondere Frauen sollten nach dem Eintritt in die Wechseljahre regelmäßig zu Kontrolluntersuchungen gehen. Zweitens, einige schlechte Gewohnheiten loswerden Wenn Sie schlechte Gewohnheiten wie Rauchen und Trinken haben, sollten Sie mit zunehmendem Alter damit aufhören, denn klinischen Beobachtungen zufolge besteht bei solchen Menschen ein höheres Risiko, an Osteoporose zu erkranken. Darüber hinaus sind Frauen, die untergewichtig und zu dünn sind, auch anfällig für Osteoporose. Drittens: Mehr Sport treiben Am besten trainieren Sie 3 bis 4 Mal pro Woche, jeweils mindestens 30 Minuten. Sie müssen sich nicht auf eine einzige Übung beschränken, Sie können sie abwechslungsreicher gestalten, zum Beispiel durch Gehen, Tai Chi, Kampfsport, Yoga usw. Viertens: Achten Sie auf die Ergänzung von Vitamin D Am besten ist es, wenn die Nahrung, die Sie täglich zu sich nehmen, reich an Vitamin D ist. Darüber hinaus sollten Sie auch mehr kalzium- und eiweißreiche Lebensmittel zu sich nehmen. Sie sollten sich häufiger im Freien aufhalten, mehr Sonne tanken, mehr Milchprodukte, Fisch, Lebertran, Nüsse usw. essen und zusätzlich mehr Kalziumtabletten einnehmen. 5. Verstehen Sie die Risiken von Osteoporose Osteoporose kann leicht zu Knochenbrüchen führen. Wenn Sie dies verstanden haben, sollten Sie sich je nach körperlicher Verfassung aktiv und regelmäßig um die Behandlung unterschiedlich starker Osteoporose kümmern und eine weitere Entwicklung der Osteoporose verhindern. Jede Krankheit kann verhindert werden. Gegen Osteoporose, eine häufige Erkrankung bei Menschen mittleren und höheren Alters, kann im täglichen Leben auf vielen Ebenen vorgebeugt werden. Den fünf oben genannten Aspekten sollte mehr Aufmerksamkeit geschenkt werden. Wenn Sie sich im Alltag daran halten, werden Sie meiner Meinung nach nach einer gewissen Zeit deutliche Ergebnisse sehen. |
<<: Worauf Sie bei einem Hirnaneurysma achten sollten
>>: Was sollte man bei einer Weichteilverletzung essen? Was ist diätetische Gesundheitsfürsorge?
Was soll ich tun, wenn ich an Morbus Bechterew le...
Was sind die Symptome einer Blasenentzündung bei ...
Kann Knochentuberkulose operativ behandelt werden...
Die zervikale Spondylose ist die häufigste orthop...
Heutzutage leiden immer mehr Patienten an Morbus ...
Unter Brusthyperplasie versteht man die Prolifera...
Die endoskopische Sphinkterektomie und die Lithot...
Es gibt offensichtliche individuelle Unterschiede...
Das menschliche Sexualverhalten ist ein äußerst k...
Nicht-gonorrhoische Urethritis ist eine sehr erns...
Bei jeder Krankheit ist die Pflegearbeit unerläss...
Urethritis ist eine häufige Erkrankung im täglich...
Skoliose kommt häufig bei Jugendlichen im Alter z...
Bei der Behandlung von Nierensteinen mittels Lase...
Bei Rippenfrakturen ist auf eine vernünftige Medi...