Bei älteren Menschen kann es zu Sehbehinderungen kommen, da wir mit der Alterssichtigkeit vertraut sind. Wenn jedoch auch ältere Menschen in unserem Umfeld häufig unter Übelkeit und Kopfschmerzen leiden, sollten wir aufmerksam werden, denn es ist sehr wahrscheinlich, dass ein Hirnaneurysma die Ursache des Problems ist. Der Begriff „Hirnaneurysma“ ist möglicherweise für jeden unbekannt. Tatsächlich handelt es sich dabei um eine tumorartige Ausstülpung der Arterieninnenwand, die durch eine lokale abnormale Ausdehnung des Lumens der Hirnarterie verursacht wird und auch die Hauptursache für subretinale Blutungen ist. Viele Menschen leiden an Hirnaneurysmen, die meisten davon sind ältere Menschen. Anhand der frühen Symptome können wir feststellen, ob bei uns ein zerebrales Aneurysma vorliegt. Im Frühstadium leiden die Patienten oft unter Bewusstseinstrübung, häufigen Kopfschmerzen, häufigem Erbrechen und können in schweren Fällen ins Koma fallen. Der Körper ist extrem geschwächt und schwitzt häufig stark. Wenn tatsächlich eine der oben genannten Erkrankungen bei Ihnen vorliegt, empfiehlt es sich, umgehend zur Untersuchung ins Krankenhaus zu gehen. Nachdem so viel gesagt wurde, stellt sich die Frage, ob wir Hirnaneurysmen wirklich verstehen? Was sind die Ursachen dieser Krankheit? Lassen Sie uns über die vier Hauptgründe für die hohe Inzidenz von Hirnaneurysmen sprechen. 1. Arteriosklerose schwächt die Arterienwand und macht sie unfähig, großem Druck standzuhalten. Durch die Verhärtung kann es auch zu einer Degeneration der Blutgefäßwände kommen. Arteriosklerose kommt bei älteren Menschen häufig vor, daher kommen auch zerebrale Aneurysmen bei älteren Menschen häufig vor. 2. Eine Infektion des Schädelbasisknochens kann auch zerebrale Aneurysmen, infektiöse oder Pilzaneurysmen verursachen. 3. Das Gehirn kann traumatisiert, chirurgisch traumatisiert oder durch Fremdkörper blockiert worden sein. Wenn der Patient in der Vergangenheit eine intrakraniale Verletzung erlitten hat, ist daher besondere Aufmerksamkeit geboten. 4. Die letzte und ebenfalls nur eine kleine Anzahl von Ursachen können angeborene Fehlentwicklungen oder andere Gründe sein, die zur Degeneration der Blutgefäßwände und zur Entstehung eines zerebralen Aneurysmas führen können. Bei älteren Menschen sind Herz-Kreislauf- und zerebrovaskuläre Erkrankungen sowie zerebrale Aneurysmen sehr häufig. Wie kann man also einem zerebralen Aneurysma vorbeugen? Bewahren Sie jeden Tag eine gute Laune, essen Sie weniger fettiges Essen, essen Sie mehr Gemüse und Obst, treiben Sie mehr Sport und trinken Sie mehr Wasser. Vermeiden Sie langandauernde anstrengende körperliche Betätigung, ernähren Sie sich salzarm, hören Sie mit dem Trinken und Rauchen auf. Außerdem ist es gut, wenn Sie Ihr Gewicht effizient kontrollieren können! |
<<: Welche Komplikationen können bei Osteoporose auftreten?
>>: Welche Suppe kann Osteoporose vorbeugen?
Osteomyelitis wird hauptsächlich durch eine bakte...
Es gibt verschiedene Behandlungsmöglichkeiten für...
Die Ursache eines Bandscheibenvorfalls in der Len...
Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...
Die endoskopische Sphinkterektomie und die Lithot...
Verbrennungen kommen in unserem Leben sehr häufig...
Die Frozen Shoulder wird auch als Periarthritis d...
30–40 % der Patienten mit Morbus Bechterew können...
Was sind die wichtigsten Ernährungspunkte bei rhe...
Im Allgemeinen ist bei orthopädischen Erkrankunge...
Die Preise und der wirtschaftliche Entwicklungsst...
Was kostet die konservative Behandlung eines Stei...
Tatsächlich muss nicht jeder Hallux valgus behand...
Bei der akuten Pleuritis unterscheidet man zwisch...
Nach Jahren der Behandlung und Beobachtung, der Z...