Ursachen von Osteoporose bei Männern

Ursachen von Osteoporose bei Männern

Osteoporose ist ein natürliches physiologisches und pathologisches Phänomen, das mit zunehmendem Alter auftritt und fortschreitet. Es handelt sich um eine degenerative Erkrankung älterer Menschen. Ältere Erwachsene, sowohl Männer als auch Frauen, leiden häufig an Osteoporose. Es ist nur so, dass die Häufigkeit von Osteoporose bei Männern relativ geringer ist als bei Frauen. Ab dem 70. Lebensjahr ist die Häufigkeit von Osteoporose bei Männern und Frauen jedoch im Wesentlichen gleich, und das Osteoporoserisiko wird nicht mehr nach Geschlecht differenziert. Darüber hinaus neigen Männer häufiger als Frauen zu schlechten Lebensgewohnheiten, wie starkem Alkoholkonsum und langfristigem Rauchen, die die Kalziumaufnahme beeinträchtigen und ein Risikofaktor für Osteoporose darstellen. Studien haben ergeben, dass die Knochendichte älterer Männer jedes Jahr um 1 % abnimmt und etwa 20 % der Männer über 50 im Laufe ihres Lebens eine osteoporotische Fraktur erleiden. Die Überlebensrate männlicher Patienten mit osteoporotischen Frakturen ist niedriger als die weiblicher Patienten, und auch die Behandlungsrate und Compliance männlicher Osteoporosepatienten sind niedriger als die weiblicher Patienten. Daher sollte die Prävention und Behandlung von Osteoporose bei Männern ernst genommen werden.

Schmerzen durch Osteoporose

Die durch Osteoporose verursachten Schmerzen werden hauptsächlich durch pathologische Frakturen verursacht, die durch eine schwere Osteoporose verursacht werden. Bei einem Bruch sind die Schmerzen deutlich spürbar. Da in der Knochenhaut mehrere Nerven verlaufen, sind die Schmerzen bei einem Bruch extrem stark. Bei den durch Osteoporose verursachten Schmerzen handelt es sich jedoch um einen spröden Bruch, der sich über einen längeren Zeitraum entwickelt hat. Es handelt sich also um langfristige, chronische Schmerzen. Bei manchen Patienten können jedoch Rücken- und Hüftschmerzen auftreten, die nicht unbedingt mit Knochenbrüchen zusammenhängen. Möglicherweise handelt es sich um ein Phänomen, das durch eine Verringerung der Knochendichte verursacht wird. Daher gibt es Zeiten, in denen eine schwere Osteoporose mit Schmerzen einhergeht. Wir müssen auf pathologische Frakturen achten, die durch eine schwerere Osteoporose verursacht werden. Außerdem sind pathologische Frakturen eine Komplikation, auf die bei der Behandlung von Osteoporose geachtet werden muss, da schwerere Frakturen deutlichere Nebenwirkungen und Folgen haben können und die Lebensqualität des Patienten ernsthaft beeinträchtigen.

Symptome einer schweren Osteoporose

Bei Patienten mit schwerer Osteoporose treten vor allem folgende Symptome auf: 1. Knochenschmerzen. Knochenschmerzen können in der Taille oder im ganzen Körper auftreten. Dies liegt vor allem daran, dass der Knochenmasseverlust relativ stark ist und auch die Knochenmikrostruktur stark geschädigt ist, sodass beim Umdrehen oder Aufsetzen starke Knochenschmerzen auftreten. Zweitens kann es leicht zu einer Deformation der Wirbelsäule, einem Rundrücken oder einer Verkürzung kommen, die durch einen Wirbelsäulenbruch verursacht wird. Drittens besteht bei schwerer Osteoporose auch die Gefahr von Wirbelfrakturen, Hüftfrakturen und osteoporotischen Frakturen des distalen Unterarms und des proximalen Humerus.

<<:  Ist bei einem Fersensporn eine Operation erforderlich?

>>:  Achten Sie auf diese Anzeichen, die auf Osteoporose hindeuten können

Artikel empfehlen

Welche diätetischen Maßnahmen gibt es bei Rachitis?

Im Alltag leiden viele Patienten an Rachitis. Die...

Ist Knochenhyperplasie erblich?

Ich glaube, viele meiner Freunde kennen Krankheit...

Männer, die betrügen, kommen deshalb leicht zurück

Egal welcher Ehepartner fremdgeht, es zerstört di...

Was sind die Symptome eines Hirnaneurysmas und wie wird es behandelt?

Was sind die Symptome eines Hirnaneurysmas? Wie b...

So überprüfen Sie eine Rippenfellentzündung

Viele Menschen haben von der Erkrankung Rippenfel...

Wie Sie Harninkontinenz durch eine Änderung Ihres Lebensstils vorbeugen können

Harninkontinenz tritt überwiegend bei erwachsenen...

Pflege von Patienten mit Femurkopfnekrose

Egal, an welcher Krankheit wir im Leben leiden, s...

Behandlung einer Lendenmuskelzerrung bei Frauen

Eine häufige Erkrankung der Lendenwirbelsäule ist...

Experten zeigen Ihnen die häufigsten Symptome von Nierensteinen

Es ist bekannt, dass viele Patienten mit Nierenst...

Wie kann man eine zervikale Spondylose heilen?

Nur wenn die Patienten auf diese Punkte achten, k...

Mal sehen, was Experten zufolge eine Blinddarmentzündung verursacht

Viele Patienten mit Blinddarmentzündung möchten d...

6 unerwartete sexuelle Hilfsmittel

1. Hochwertige Audioqualität Gibt es einen Zusamm...

Welche Ernährungsvorkehrungen sind bei Knochenspornen zu treffen?

Patienten mit Knochenspornen kommen in unserem Le...