Ist bei einer Blinddarmentzündung eine Operation notwendig? Bei einer Blinddarmentzündung ist nicht zwangsläufig eine Operation erforderlich. Klinisch gibt es zwei Hauptbehandlungen für Blinddarmentzündungen. Eine davon ist die konservative Behandlung. Sie eignet sich für Patienten, die nur lokale Bauchschmerzen haben, deren Blutuntersuchungen eine niedrige Gesamtzahl weißer Blutkörperchen ergeben und deren Infektion nicht sehr schwerwiegend ist. Die allgemeine Methode der konservativen Behandlung ist die intravenöse Infusion von Antibiotika, beispielsweise einer Kombination aus Ampicillin, Gentamicin und Metronidazol. Diese ist sehr wirksam und der Behandlungszyklus beträgt im Allgemeinen 5 bis 7 Tage. Eine weitere Behandlungsmethode ist die Operation. Sie eignet sich für Patienten mit starken Bauchschmerzen, bei denen eine Routineblutuntersuchung einen raschen Anstieg der Gesamtzahl weißer Blutkörperchen und eine schwere Infektion zeigt oder bei denen eine bildgebende Untersuchung Stuhlsteine im Blinddarm zeigt. Bei der Operation handelt es sich normalerweise um eine laparoskopische Blinddarmoperation, bei der nur ein kleiner Einschnitt erforderlich ist und die Genesung schnell erfolgt. Der Vorteil einer chirurgischen Behandlung besteht darin, dass die Läsionen direkt entfernt und die Schmerzen des Patienten gelindert werden können. Ernährungshinweis: Patienten mit Blinddarmentzündung müssen sich regelmäßig ernähren, pünktlich essen und eine leichte Kost zu sich nehmen, wobei sie mehr nahrhafte Nahrungsmittel wie Gemüse, Obst, Eier, mageres Fleisch usw. zu sich nehmen müssen. Essen Sie keine scharfen und reizenden Nahrungsmittel wie Paprika, Zwiebeln, Knoblauch usw. Essen Sie weniger oder keine fettigen und unverdaulichen Nahrungsmittel wie frittierte Speisen, fettes Fleisch usw. Essen Sie weniger Meeresfrüchte. Sonstige Hinweise: Patienten mit Blinddarmentzündung sollten auf rechtzeitige Ruhepausen achten, langes Aufbleiben vermeiden und ausreichend schlafen. Sie sollten außerdem ein moderates Maß an Bewegung aufrechterhalten, um Verdauungsstörungen durch eine langsame Darmmotilität zu vermeiden, die die Blinddarmentzündung verschlimmern können. Darüber hinaus sollten Patienten mit Blinddarmentzündung mit dem Rauchen und Trinken aufhören, um eine Reizung des Blinddarms zu vermeiden. |
<<: Yoga-Therapie bei Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule
>>: Was sind die Symptome eines Pulmonalaortenaneurysmas?
Viele Menschen kennen oder verstehen die Ernährun...
Unter den orthopädischen Erkrankungen ist die O-B...
Obwohl Arthritis eine relativ häufige Knochenerkr...
Unter einer akuten Weichteilverletzung versteht m...
Wenn wir über sexuelle Funktionsstörungen spreche...
Rachitis ist eine häufige orthopädische Erkrankun...
Es ist unbedingt erforderlich, einander einen gew...
Bei einer Analfissur handelt es sich um einen Ris...
Nach dem Auftreten von Symptomen wie Schmerzen im...
Claudicatio intermittens ist ein häufiges Symptom...
Bei der Hüftkopfnekrose handelt es sich um eine D...
Äußere Hämorrhoiden sind eine sehr häufige Erkran...
Was sind die Merkmale des Hallux valgus bei Mensc...
Im Gegensatz zu vielen Patientinnen, die sich aus...
Proktitis kann je nach Schweregrad in drei Katego...