Verschlechtert sich das durch die lumbale Spinalkanalstenose verursachte Taubheitsgefühl in Beinen und Füßen?

Verschlechtert sich das durch die lumbale Spinalkanalstenose verursachte Taubheitsgefühl in Beinen und Füßen?

Wenn aufgrund einer lumbalen Spinalkanalstenose Taubheitsgefühle in den Beinen und Füßen auftreten, sollte dies als Zeichen einer Verschlechterung der Erkrankung angesehen werden. Wenn sich der lumbale Wirbelkanal verengt, verringert sich sein Volumen und Taubheitsgefühle in Beinen und Füßen sind im Allgemeinen Ausdruck einer Nervenkompression und weisen auf eine Verschlimmerung der Stenose hin.

Patienten mit einer lumbalen Spinalkanalstenose leiden unter Taubheitsgefühlen in den Beinen und Füßen. Dies liegt hauptsächlich daran, dass der enge Wirbelkanal zu einer Kompression des Rückenmarks im Wirbelkanal führt, was zu einem Rückenmarksödem und einer geschwächten Leitfähigkeit führt, was zu deutlichem Taubheitsgefühl in den Beinen und Füßen führen kann. In diesem Fall gilt der Zustand als weiter verschlechtert. Wenn sich der Zustand weiter verschlechtert, kann es zu Claudicatio intermittens kommen, der typischsten klinischen Manifestation einer Nervenkompression aufgrund einer Spinalkanalstenose.

Eine Spinalkanalstenose wird im Allgemeinen durch degenerative Veränderungen der Lendenwirbelsäule verursacht, beispielsweise eine Hyperplasie des Lendenwirbelknochens oder eine Degeneration der Bandscheibe. Unter dem Einfluss äußerer Faktoren reißt der Anulus fibrosus und das Bandscheibengewebe dringt in den hinteren Wirbelkanal ein, was zu einer Spinalkanalstenose und Nervenkompression führt, die ein Taubheitsgefühl in den Beinen und Füßen verursacht. Zur Linderung der Symptome können die Patienten Celecoxib-Kapseln, Meloxicam-Tabletten, Etoricoxib-Tabletten und weitere Medikamente nach ärztlicher Verordnung einnehmen und gegebenenfalls eine chirurgische Behandlung in Erwägung ziehen.

<<:  Was tun bei einem Bandscheibenvorfall und langem Stehen bei der Arbeit?

>>:  Ursachen für plötzliches Wachstum eines Leberhämangioms

Artikel empfehlen

Wie untersucht man familiäre hypophosphatämische Rachitis bei Kindern?

Welche Untersuchungsgegenstände sind bei familiär...

So diagnostizieren Sie eine Frozen Shoulder

Die Diagnose einer Frozen Shoulder umfasst folgen...

Die häufigsten Symptome von Gallenblasenpolypen

Unter den häufigen internistischen Erkrankungen i...

Was sollte man bei Brusthyperplasie nicht essen?

Viele Menschen machen sich mehr Gedanken darüber,...

Tägliche Ernährung und Gesundheitsvorsorge bei Osteoporose

Osteoporose ist eine sehr ernste Erkrankung. Wenn...

Was sind die Diagnosekriterien für Knochentuberkulose?

Knochentuberkulose tritt häufig bei jungen Mensch...

Beeinträchtigt eine Urethritis die Entwicklung des Fötus?

Beeinträchtigt eine Urethritis die Entwicklung de...

Wie verhindern wir Knochenhyperplasie?

Heutzutage leiden viele Menschen an Knochenhyperp...

Ursachen der lobulären Hyperplasie

Wie viel wissen Sie über die Ursachen der lobulär...

Einführung in das Hydronephrose-Krankenhaus

Da viele von uns eine schwache Konstitution haben...

Welche Medikamente sollten Männer gegen Urethritis einnehmen?

Eine männliche Urethritis ist oft unangenehm und ...

Die Schmerzen verschwanden einige Tage nach dem Bruch.

Wie viele Tage nach einem Bruch verschwinden die ...

Schritte zum Wechseln des Verbandes bei perianalem Abszess

Der Verbandwechsel bei perianalem Abszess ist ent...