Eine Mastitis tritt normalerweise 1 bis 4 Wochen nach der Entbindung auf, der genaue Zeitpunkt des Auftretens lässt sich jedoch nicht genau bestimmen. Es gibt gewisse individuelle Unterschiede. Bei manchen Frauen kann es nach mehr als vier Wochen zu einer Mastitis kommen. Bei einer Mastitis handelt es sich um eine entzündliche Veränderung der Brust, die durch das Eindringen von Krankheitserregern verursacht wird. Es tritt eher während der Stillzeit auf und tritt normalerweise 1 bis 4 Wochen nach der Entbindung auf. Da jedoch die körperliche Verfassung jeder Mutter unterschiedlich ist, kann auch der Zeitpunkt des Auftretens einer Mastitis unterschiedlich sein. Bei manchen schwangeren Frauen kann es erst vier Wochen später dazu kommen. Obwohl Mastitis eine Erkrankung mit hoher Inzidenzrate ist, entwickelt nicht jede Frau nach der Geburt eine Mastitis. Durch eine gute körperliche Pflege kann die Entstehung einer Mastitis grundsätzlich verhindert werden. Mastitis ist eine weit verbreitete Erkrankung, die hauptsächlich durch das Eindringen pathogener Bakterien verursacht wird. Wenn Sie nicht auf Ihre persönliche Hygiene achten und die lokale Pflege nicht richtig durchführen, kann das Eindringen von Krankheitserregern wie Staphylococcus aureus und Streptococcus eine Mastitis auslösen, die Symptome wie Brustschmerzen, Fieber und Rötungen sowie Reaktionen wie rissige Brüste und Veränderungen der Milchfarbe zur Folge hat. Wenn eine Mastitis klinisch auftritt, müssen unter ärztlicher Aufsicht Medikamente wie Cefixim-Kapseln, Amoxicillin-Kapseln und Levofloxacinhydrochlorid-Kapseln eingenommen werden, um die Entzündung zu beseitigen und eine Verschlechterung der Symptome zu verhindern. Sollten Sie deutliche Symptome wie Brustschmerzen beim Drücken auf die Brust oder Fieber feststellen, empfiehlt es sich, schnellstmöglich einen Arzt aufzusuchen. |
<<: Verursacht eine Blinddarmentzündung unmittelbar nach dem Essen Magenschmerzen?
>>: Ist bei einer Nierensteinoperation eine Punktion oder eine Intubation besser?
Welche Medikamente gibt es zur Behandlung einer A...
Jucken Hämorrhoiden? Hämorrhoiden verursachen nor...
Krankheiten treten im Leben, insbesondere in unse...
Osteoporose ist eine häufige Stoffwechselerkranku...
Kann Prostataflüssigkeit zur Diagnose einer Ureth...
Im Laufe ihres Lebens beeinträchtigen Knochenbrüc...
O-Beine sind eine häufige Erkrankung im Kindesalt...
Rachitis durch Vitamin-D-Mangel ist eine chronisc...
Ischias ist eine orthopädische Erkrankung, die vi...
Nicht-gonorrhoische Urethritis ist eine hoch anst...
Viele Wohngebiete oder Gemeinden verteilen kosten...
Eine häufige Erkrankung der Lendenwirbelsäule ist...
Die zervikale Spondylose ist eine weit verbreitet...
Die Ursachen für Knochenbrüche werden in direkte ...
Worauf sollten wir im Alltag achten, wenn Analpol...