Die menschlichen Harnwege bestehen aus Nieren, Harnleitern, Blase, Harnröhre usw. Eine infektiöse Entzündung in irgendeinem Teil davon kann als Harnwegsinfektion bezeichnet werden. Harnwegsinfektionen sind bei Männern die häufigste Erkrankung. Wie können sie also behandelt werden? In Bezug auf die Behandlung von Harnwegsinfektionen bei Männern haben chirurgische Experten die folgenden Aspekte detailliert beschrieben: Zur Behandlung einer Harnwegsinfektion sollten Sie zunächst wirksame Antibiotika wählen und am besten zunächst eine Bakterienkultur anlegen. Wenn Beschwerden beim Wasserlassen auftreten und der Verdacht auf eine Harnwegsinfektion besteht, sollte vor der Einnahme von Medikamenten eine Urinprobe (zur Bakterienkultur) aufbewahrt werden. Wenn Sie eigenmächtig Medikamente einnehmen und anschließend die Urinprobe aufbewahren, werden die Bakterien unterdrückt und können sich nur schwer vermehren, was leicht zu einem „falsch negativen“ Ergebnis führen kann. Zweitens muss die Behandlungszeit ausreichend sein. Die allgemeine Behandlungsdauer bei Harnwegsinfektionen beträgt 10–14 Tage. Bei einem Wiederauftreten oder einem schweren Krankheitsverlauf sollte die Dauer der antibakteriellen Behandlung entsprechend verlängert werden. Im Allgemeinen sollte die Einnahme des Medikaments 5–7 Tage nach Abklingen der Symptome, normalen weißen Blutkörperchen im Urin und negativer Urinbakterienkultur abgesetzt werden. In seltenen Fällen, wenn eine 2- bis 4-wöchige Behandlung zur Linderung der Symptome nicht ausreicht, kann eine langfristige antimikrobielle Therapie angewendet werden. Schließlich ist eine Nachsorge nach dem Absetzen der Medikamente erforderlich. Die Urinleukozyten und Urinbakterienkulturen der Patienten wurden 1, 2, 4 und 6 Wochen nach dem Absetzen des Arzneimittels erneut überprüft. Bei mehreren negativen Ergebnissen kann die Erkrankung als geheilt gelten. Wenn erneut eine Leukozytose im Urin und eine positive Bakterienkultur im Urin auftreten, muss die antibakterielle Behandlung erneut begonnen werden. Bei einem erneuten Auftreten der Erkrankung kann eine langfristige antibakterielle Therapie erfolgen. Der Zweck besteht nicht darin, Bakterien vollständig abzutöten, sondern das Bakterienwachstum zu hemmen, sodass die Anzahl der Bakterien im Urin auf einem niedrigen Niveau gehalten wird, ohne dass es zu einem erneuten Auftreten kommt. Die oben genannten Methoden sind die grundlegenden Mittel zur Behandlung von Harnwegsinfektionen bei Männern. Ich hoffe, dass ihnen jeder große Aufmerksamkeit schenkt. Wenn Sie mehr über Harnwegsinfektionen erfahren möchten, besuchen Sie bitte diese Website. Thema Harnwegsinfektionen: http://www..com.cn/waike/nlgr/ |
<<: Harnwegsinfektionen entlasten Ihren unteren Rücken
>>: Drei Pflegetipps für männliche Patienten mit Harnwegsinfektionen
Eine gute Krankheitsvorbeugung ist der wirksamste...
Was sind die wichtigsten klinischen Manifestation...
Im Vergleich zum primären Ischialgie-Syndrom sind...
Die Häufigkeit chronischer Lendenmuskelzerrungen ...
Was sind die allgemeinen Merkmale einer akuten We...
Was sind die Symptome von Verbrennungen zweiten G...
Das Auftreten einer chronischen Blinddarmentzündu...
Unter den verschiedenen Symptomen, die eine Pleur...
Bei den meisten Patienten mit chronischer Blasene...
Die medizinische Wissenschaft ist auch heute noch...
Sind intrahepatische Gallengangssteine leicht z...
Was sind die Symptome einer angeborenen Herzerkra...
Nach einer Analfisteloperation muss die Erholungs...
Von Krampfadern dürfte jeder schon einmal gehört ...
Was sind die Symptome einer Osteomyelitis? Wie vi...