In der modernen Gesellschaft ist eine Überlastung der Lendenmuskulatur ein weit verbreitetes Gesundheitsproblem. Durch die dauerhafte Beibehaltung derselben Körperhaltung im Privat- und Berufsleben, Bewegungsmangel, Unterernährung und andere Gründe können die Lendenmuskeln anfällig für Beschwerden wie Schmerzen und Steifheit sein. In diesem Artikel werden einige Selbstbehandlungs- und Genesungsmethoden vorgestellt, die Ihnen dabei helfen, die durch eine Überlastung der Lendenmuskulatur verursachten Beschwerden zu lindern. 1. Ruhen Sie sich aus und korrigieren Sie Ihre Haltung Bei Schmerzen im unteren Rücken ist ausreichend Ruhe das Wichtigste. Während des Ruheprozesses ist die Anpassung Ihrer Haltung der Schlüssel. Versuchen Sie beispielsweise beim Sitzen, Ihren Körper so weit wie möglich zu entspannen und verwenden Sie Kissen und andere Hilfsmittel, die Ihnen dabei helfen, bequem zu sitzen. Sie können auch ein Kissen auf dem Stuhl unter Ihre Taille legen, um Ihre Taille zu stützen und zu entspannen. 2. Wechseln Sie zwischen heißen und kalten Kompressen Wenn Schmerzen und Steifheit im Psoasmuskel auftreten, lindern Sie die Symptome mit Wärme- oder Kältekompressen. Wärme fördert die Durchblutung und löst Muskelverspannungen. Sie wird normalerweise mit einer Wärmflasche oder einem heißen Wasserbad angewendet. Kalte Kompressen können Schmerzen lindern und Schwellungen reduzieren. Sie können Eisbeutel oder kalte Handtücher verwenden, um kalte Kompressen aufzulegen. Am besten wechseln Sie zwischen warmen und kalten Kompressen ab und halten die einzelnen Anwendungen nicht länger als 15–20 Minuten. 3. Richtiges Dehnen Durch Dehnen können Sie Muskelschmerzen und Muskelsteifheit wirksam lindern und die Belastung der Lendenmuskulatur effektiv reduzieren. Entscheiden Sie sich für einfachere Dehnübungen wie Vorwärtsbeugen und Rumpfdrehungen. Machen Sie vor dem Dehnen unbedingt etwa 5 Minuten Aufwärmübungen, um das Risiko neuer, durch das Dehnen verursachter Verletzungen zu verringern. 4. Angemessene Bewegung Übungen können die Muskeln stärken, die Muskelflexibilität erhöhen und die Taillenmuskulatur gesünder machen. Allerdings ist die Wahl der richtigen Übung sehr wichtig. Es wird empfohlen, Übungen mit geringer Intensität zu wählen, wie etwa Gehen, Yoga, Schwimmen usw. Sie können jeden Tag 15–20 Minuten trainieren. 5. Richtige Ernährung Eine gute Ernährung kann die Gesundheit fördern und Entzündungen und Schmerzen im Körper lindern. Sie sollten mehr nahrhafte Lebensmittel wie Eiweiß, grünes Gemüse und Obst zu sich nehmen und die Aufnahme fettiger, kalorienreicher Lebensmittel reduzieren. Eine Zerrung der Lendenmuskulatur ist ein weit verbreitetes Gesundheitsproblem, es gibt jedoch Selbstbehandlungs- und Genesungsmethoden, mit denen sich Schmerzen und Beschwerden lindern lassen. Stärken Sie die Gesundheit der Taillenmuskulatur und lindern Sie die unangenehmen Symptome einer Lendenmuskelzerrung durch Ruhe, Haltungskorrektur, heiße und kalte Kompressen, richtiges Dehnen, geeignete Übungen und eine entsprechende Ernährung. |
<<: Was verursacht eine Lendenmuskelzerrung?
>>: Ist Moxibustion bei einer Lendenmuskelzerrung wirksam?
Wie behandelt man einen Hydrozephalus? Menschen, ...
Zu den orthopädischen Erkrankungen zählen O-Beine...
Warum ist es wichtig, Knochenbrüchen vorzubeugen?...
Pflaster zur Behandlung von Knochenhyperplasie 1....
Bei der Frozen Shoulder handelt es sich um eine c...
Unter den orthopädischen Erkrankungen weist die A...
Unter einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirb...
Wie viel kostet eine Aneurysma-Operation? Zur ein...
Eine Zerrung der Lendenmuskulatur ist eine häufig...
Wenn Sie beim Geschlechtsverkehr keine Verhütungs...
Normale Frauen im gebärfähigen Alter haben einmal...
Plattfüße können negative Auswirkungen wie Fußsch...
Im heißen Sommer leiden Menschen häufiger unter M...
Blasenentzündungen werden in zwei Kategorien unte...
Gallenblasenpolypen, die größer als 10 mm sind, m...