Tut eine zervikale Knochenhyperplasie weh?

Tut eine zervikale Knochenhyperplasie weh?

Eine zervikale Knochenhyperplasie verursacht nicht unbedingt Schmerzen. Bei der zervikalen Spondylose handelt es sich um eine degenerative Veränderung des menschlichen Skeletts. Die Ursachen der Erkrankung liegen vor allem im Alter, in schlechten Lebensgewohnheiten und in lokaler Überlastung. Bei den meisten Patienten mit zervikaler Spondylose treten keine offensichtlichen Schmerzsymptome auf. Bei der körperlichen Untersuchung kann lediglich eine Knochenhyperplasie festgestellt werden, die manchmal Schmerzen, Taubheitsgefühle und Bewegungseinschränkungen in den umgebenden Weichteilen verursacht.

1. Asymptomatisch: Bei den meisten Patienten treten nach Auftreten einer zervikalen Spondylose keine offensichtlichen Schmerzsymptome oder andere kombinierte Symptome auf, weshalb sie als „asymptomatisch“ bezeichnet werden.

2. Nackenschmerzen: Wenn der hyperplastische Knochen die umgebenden Nerven, den Wirbelkanal und andere Strukturen komprimiert, kommt es häufiger zu Nackenschmerzen. Bei einigen Patienten können auch Kopfschmerzen, Schwindel, Taubheitsgefühl in den oberen Gliedmaßen, Schwäche, Übelkeit, Erbrechen und andere Symptome auftreten.

3. Neurologische Symptome: Wenn der hyperplastische Knochen die Nerven im Halswirbelkanal komprimiert, beispielsweise die 5. und 6. Nervenwurzel der Halswirbel, führt dies zu entsprechenden neurologischen Symptomen. Am häufigsten treten Nacken- und Schulterschmerzen auf, die dann in die Außenseite des Oberarms, Unterarms oder Rückens ausstrahlen und zu deutlichen Empfindungsstörungen wie Taubheitsgefühlen und Schmerzen führen.

4. Eingeschränkte Bewegung: Wenn der hyperplastische Knochen die Halswirbel zusammendrückt und die Bandscheiben, Bänder und Gelenkkapseln zusammendrückt, führt dies zu einer eingeschränkten Bewegung der Halswirbelsäule, einer verringerten Bewegung der Halswirbelsäule, der Unfähigkeit, sich zu drehen oder der Unfähigkeit, den Kopf über einen längeren Zeitraum zu senken oder zu heben.

5. Andere Symptome: Wenn die zervikale Knochenhyperplasie des Patienten die sympathischen Nerven komprimiert, kann dies auch Symptome wie Sehstörungen, Tinnitus, Schwitzen und kalte Hände und Füße verursachen. Bei einer kleinen Anzahl von Patienten kann es zu Taubheitsgefühlen in der Haut der unteren Gliedmaßen oder zu Störungen beim Wasserlassen und Stuhlgang, sexuellen Funktionsstörungen usw. kommen.

Da es sich bei der zervikalen Spondylose um eine degenerative Veränderung des menschlichen Skeletts handelt, müssen wir im Alltag längere Tätigkeiten mit gesenktem Kopf vermeiden. Um die Stabilität der Halswirbelsäule zu verbessern, können wir weitere funktionelle Übungen für die Nackenmuskulatur durchführen, wie zum Beispiel die zervikale M-förmige Übung. Wenn die Knochenhyperplasie des Patienten die Nerven komprimiert und neurologische Symptome wie Taubheit und Schwäche in den Gliedmaßen verursacht, ist eine chirurgische Behandlung erforderlich, um die Symptome der Nervenkompression zu lindern.

<<:  Was ist die Manifestation der Femurknochenhyperplasie?

>>:  Tut eine Knochenhyperplasie bei Druck weh?

Artikel empfehlen

5 Verhaltensweisen, die privates Unbehagen verursachen

Die weiblichen Geschlechtsteile sind zerbrechlich...

Wissen Sie, welche Komplikationen Plattfüße mit sich bringen?

Was sind die häufigsten Komplikationen bei Plattf...

Ist ein 2 mm großes Aneurysma der inneren Halsschlagader gefährlich?

Ist ein 2 mm großes Aneurysma der inneren Halssch...

Kann eine Costochondritis von selbst heilen?

Die Costochondritis ist eine der häufigsten Erkra...

Wie viele Tage dauert die Genesung von drei Löchern in Gallensteinen?

Mit „Drei Löcher für Gallensteine“ ist normalerwe...

Welche Salben gibt es zur Behandlung von Hämorrhoiden?

Es gibt viele Arten von Salben zur Behandlung von...

Symptome schwerer O-Beine

Viele Eltern stellen fest, dass ihre Babys O-förm...

Die tägliche Pflege bei Nierensteinen ist wichtig

Die Behandlung von Nierensteinen spielt im gesamt...

Welche Arten von Arthritis sind häufig?

Welche Arten von Arthritis gibt es? Arthritis ist...

Was passiert bei Magenvarizen?

Was passiert bei Magenvarizen? Magenvarizen könne...

Die drei wichtigsten Behandlungen für Ischias

Laut neuesten medizinischen Erhebungen und Unters...

Wie werden Patienten mit Trichterbrust nach der Operation gepflegt?

Trichterbrust ist eine angeborene und häufig fami...