Klinisch werden in der Bildgebung eine zervikale Spondylose und ein Bandscheibenvorfall C3-5 beschrieben. Bei der zervikalen Spondylose handelt es sich um hyperplastische Veränderungen im Knochen rund um die Halswirbelsäule, während sich bei einem Bandscheibenvorfall C3-5 die Symptome einer Nervenkompression in der Halswirbelsäule des Patienten beziehen. In diesem Fall wird den Patienten geraten, rechtzeitig ins Krankenhaus zu gehen, um den Schweregrad der zervikalen Spondylose zu bestimmen und je nach Schweregrad geeignete Behandlungsmethoden auszuwählen, um die klinischen Symptome zu lindern. 1. Allgemeine Behandlung: Hauptsächlich zur Verbesserung schlechter Lebensgewohnheiten, wie z. B. der Vermeidung von Arbeiten mit gesenktem Kopf über einen längeren Zeitraum und der Vermeidung einer Erkältung des Nackens, da dies zu einer Verengung der Blutgefäße und einer unzureichenden Blutversorgung führt und dadurch die Symptome der zervikalen Spondylose verschlimmert. Patienten sollten verstärkt auf Ruhe achten und können Übungen für die Nackenmuskulatur wie Plank-Support, Schwimmen und andere Übungen durchführen, um die Nackenmuskulatur zu stärken und die Stabilität der Halswirbelsäule zu erhöhen. Auch eine lokale Massage kann zur Genesung beitragen. 2. Medikamentöse Behandlung: Zur Linderung der Schmerzsymptome können die Patienten nichtsteroidale entzündungshemmende Analgetika, wie beispielsweise Ibuprofen-Retardkapseln, oral einnehmen. Patienten können auch topische Medikamente wie Diclofenac-Diethylamin-Emulsion, blutaktivierende und schmerzstillende Salben usw. verwenden, die die Beschwerden ebenfalls bis zu einem gewissen Grad lindern können. Patienten können auch chinesische Patentarzneimittel wie Danshen-Injektionen verwenden, um die Symptome der Nackenmuskelsteifheit zu lindern, die durch eine zervikale Spondylose verursacht wird. 3. Physiotherapie: Patienten können sich unter ärztlicher Anleitung einer zervikalen Traktionstherapie unterziehen, um die Belastung der Nackenmuskulatur durch Vergrößerung des Zwischenwirbelraums zu verringern, wodurch die Nackenmuskelspannung gelöst und die durch die zervikale Knochenhyperplasie verursachten Beschwerden gelindert werden. Zur Linderung der Beschwerden können sich die Patienten unter ärztlicher Anleitung auch lokaler Akupunktur, Massagen und anderen Behandlungen unterziehen. 4. Chirurgische Behandlung: Wenn der Patient an einer schweren zervikalen Knochenhyperplasie und einem Bandscheibenvorfall C3-5 leidet und offensichtliche Symptome einer Nervenkompression aufweist, wie z. B. Schwäche der Gliedmaßen und eingeschränkte Bewegung, ist eine chirurgische Behandlung erforderlich, um den hyperplastischen Knochen zu entfernen und die Nervenkompression zu lindern. |
<<: Welche Medikamente können eine zervikale Spondylose behandeln?
>>: Kann eine zervikale Spondylose von selbst heilen? Wie behandelt man es?
Krampfadern sind eine häufige Gefäßerkrankung, di...
Viele Menschen denken beim Thema Vorhofseptumdefe...
Die Ursache für Ischias liegt meist in Wind und K...
Es gibt viele Ursachen für Genitalherpes. Die ers...
Heutzutage sehen wir in unserem täglichen Leben h...
Die Diagnose und Behandlung eines Bandscheibenvor...
Strümpfe sind zum Zerreißen da. Lassen Sie Ihre S...
Viele Patienten entscheiden sich für die Traditio...
Jeder sollte im Laufe seines Lebens schon einmal ...
Die Fortpflanzungsorgane eines Mannes sind das Ei...
Wie kann Bewegung zur Genesung einer Spinalkanals...
Die Häufigkeit von Ischiasbeschwerden ist im Allg...
Wir alle wissen, dass unterschiedliche Diäten bei...
Manche Patienten ignorieren einen Vorhofseptumdef...
Die fibrozystische Brusterkrankung ist die häufig...