Wie erholt man sich von einer chronischen Weichteilverletzung?

Wie erholt man sich von einer chronischen Weichteilverletzung?

Chronische Weichteilverletzungen entwickeln sich allmählich über einen langen Zeitraum und sind kurzfristig nicht leicht zu erkennen. Bis die Symptome deutlich werden, haben bereits organische Veränderungen stattgefunden. Da chronische Weichteilverletzungen weit verbreitet und schwer zu behandeln sind, hat die Weltgesundheitsorganisation sie als eine der drei schwerwiegendsten Krankheiten der Welt eingestuft. Wie kann also eine chronische Weichteilverletzung geheilt werden?

Die meisten akuten Weichteilverletzungen können durch eine Behandlung geheilt werden, einige werden jedoch chronisch, wenn sie nicht richtig behandelt werden. Die meisten chronischen Weichteilverletzungen sind jedoch von Anfang an chronisch. Beispielsweise verharren Buchhalter, Maschinisten, Schreibkräfte usw. über einen langen Zeitraum in einer bestimmten Haltung und ihre Muskeln sind ständig angespannt. Selbst wenn sie aufhören zu arbeiten, können ihre Muskeln nicht in den entspannten Zustand zurückkehren. Dies kann Stunden oder sogar Jahre dauern. Medizinisch bekannt als „statische Restspannung“.

Zu den Symptomen einer chronischen Weichteilverletzung zählen Schmerzen, die in den Rücken, die Schultern und sogar die oberen Gliedmaßen ausstrahlen. Es gibt empfindliche Punkte am Trapezmuskel und am Fengchi-Punkt an der Basis des Halses, die oft recht weit sind, aber es gibt keine offensichtliche Schwellung aufgrund einer Weichteilverletzung. Die Bewegung des Halses ist leicht eingeschränkt. Manchmal können bei Patienten mit chronischer Weichteilverletzung Symptome einer Weichteilverletzung wie Kopfschmerzen und sogar verschwommenes Sehen auftreten. Es wurden keine Auffälligkeiten im Nervensystem festgestellt.

Bei chronischen Weichteilverletzungen handelt es sich um einen langsamen Prozess, die Kraftbelastungsgeschwindigkeit ist sehr gering und die Belastungspunkte sind hauptsächlich die Sehnen- und Knochenverbindungsflächen, vor allem das Periost. Kumulative Schäden können auch leichte Risse und Blutungen in Muskelfasern, Kapillaren und Bändern verursachen. Während des Reparaturprozesses kommt es zu Narbenbildung und Verwachsungen sowie zu Knochenhyperplasie, Bänderhyperplasie, Spinalkanalstenose usw. Die krankhaften Veränderungen sind vielschichtig und die Symptome manifestieren sich in umfassender Form.

<<:  Wie lange dauert die Heilung einer Weichteilverletzung am Knöchel?

>>:  So heilen Sie Weichteilverletzungen schnell

Artikel empfehlen

Welche Symptome treten bei Männern mit einer Urethritis auf?

Wenn bei einem Mann eine Urethritis auftritt, äuß...

Unregelmäßige Massage der zervikalen Spondylose kann zu Lähmungen führen

Viele Patienten, bei denen Symptome auftreten, di...

Ursachen und Symptome einer Harnwegsinfektion bei Kindern

Was sind die Ursachen einer Harnwegsinfektion bei...

Wie viel kostet eine Operation bei einer Sehnenscheidenentzündung bei Kindern?

Wenn unsere Kinder ein Jahr alt werden, stellen m...

So verhindern Sie eine zusätzliche Brust

Wie kann man zusätzliche Brüste verhindern? Obwoh...

Was sind die frühen Symptome einer akzessorischen Brust

Ich glaube, jeder hat schon einmal von der akzess...

Wer ist der beste Flirter unter den 12 Sternzeichen?

Wer ist der Meister des Flirtens? Nr. 5 Fische Fi...

Symptome einer Kniearthrose

Orthopädische Experten weisen darauf hin, dass ei...

Der Schaden von intrahepatischen Gallengangsteinen kann nicht ignoriert werden

Wenn wir uns unwohl fühlen, müssen wir zur Unters...

Welche Körperteile sollten zur Diagnose einer Osteoporose untersucht werden?

Der Körper älterer Menschen ist nicht mehr so ​​g...

Erklären Sie die Ursachen von Plattfüßen

Vielleicht haben viele Eltern nicht auf die Fußge...

Aktuelle nicht-chirurgische Behandlungen für Weichteilverletzungen

Bei versehentlichem Kontakt mit der menschlichen ...

Ist Proktitis tödlich?

Viele Menschen leiden im Alltag unter Bauchschmer...