Welche Auswirkungen hat eine kleine Gallenblase beim Fötus?

Welche Auswirkungen hat eine kleine Gallenblase beim Fötus?

Im Allgemeinen wird bei Frauen zwischen der 26. und 30. Schwangerschaftswoche eine vierstellige B-Ultraschalluntersuchung durchgeführt, um viele Teile des Fötus zu entfernen. Manche Schwangere erfahren jedoch bei der Untersuchung, dass ihre Gallenblase klein sei, was sie sehr beunruhigt und ratlos macht. Was sind also die Folgen einer kleinen Gallenblase beim Fötus? Lassen Sie es uns gemeinsam herausfinden!

Lassen Sie uns zunächst das endokrine System der Gallenblase verstehen. Die Gallenblase dient zur Speicherung der Galle. Der größte Teil der orange-gelben alkalischen Galle kann in Wasser und Elektrolytlösung gelöst werden und schützt so die Gallengangsschleimhaut vor Schäden. Es hilft auch bei der Verdauung und Aufnahme von Fett. Bei der Ausscheidung der Galle werden gleichzeitig auch Bakterien im Gallengang aus dem Körper ausgeschieden.

Wenn der Fötus einer Frau während der Schwangerschaft eine zu kleine Gallenblase aufweist, wird empfohlen, dass sie sich zur weiteren Beratung und erneuten Untersuchung der Erkrankung an ein zuverlässiges Krankenhaus wendet. Stellt sich eine Untergröße der Gallenblase fest, ist eine entsprechende Behandlung nach ärztlicher Anweisung erforderlich. Im Allgemeinen verursacht ein Fötus mit einer kleinen Gallenblase vor der Geburt keine weiteren Schäden, nach der Geburt beeinträchtigt er jedoch direkt die Funktionen der Gallensekretion, -speicherung und -ausscheidung und verringert dadurch die Verdauung und Aufnahme, was dazu führt, dass das Neugeborene dünn ist, ein gelbes Gesicht hat, häufig an Blähungen und Durchfall leidet usw. Die Gelbsucht hält lange an und führt zu einer Gallenzirrhose. Daher müssen die Eltern nach der Geburt eines Fötus mit kleiner Gallenblase diesen rechtzeitig zur Behandlung ins Krankenhaus bringen.

Um Anomalien der Gallenblase des Fötus vorzubeugen, ist es für Frauen während der Schwangerschaft sehr wichtig, sich gut zu ernähren. Essen Sie in den drei Mahlzeiten weniger fett- und cholesterinreiche Nahrungsmittel wie etwa helles Fleisch, frittierte Speisen, Eier, Fischrogen, Tierleber usw. Die Ernährung sollte so weit wie möglich auf Dämpfen, Kochen, Dünsten und leichten Aromen basieren und Sie sollten mehr Fisch, mageres Fleisch, Bohnen, frisches Gemüse und Obst und andere eiweiß- und vitaminreiche Nahrungsmittel essen. Essen Sie keine gebratenen, gegrillten, geräucherten oder eingelegten Lebensmittel. Vermeiden Sie Alkohol, Zigaretten, scharfes Essen und kalte Speisen. Bei schönem Wetter sollten Sie sich häufig im Freien bewegen und frische Luft atmen, um die Abwehrkräfte des Körpers zu stärken, was auch für das Wachstum und die Entwicklung des Babys in Ihrem Bauch sehr wichtig ist.

<<:  Postoperative Pflegeanweisungen für die Cholezystektomie

>>:  Postoperative Versorgung nach laparoskopischer Cholezystektomie

Artikel empfehlen

So beseitigen Sie äußere Hämorrhoiden schnell

Äußere Hämorrhoiden können normalerweise nicht so...

Darf ich Meeresfrüchte essen, wenn ich eine Blasenentzündung habe?

Bei einer Blasenentzündung handelt es sich haupts...

Welche drei Faktoren verursachen eine Blasenentzündung bei Männern?

Blasenentzündung ist in der klinischen Praxis ein...

Wie pflegen Sie sich nach einer Skolioseoperation?

Skoliose war schon immer eine der wichtigsten Erk...

Was sind die Symptome eines Vorhofseptumdefekts?

Welche Symptome treten im Spätstadium eines Vorho...

Was verursacht eine Femurkopfnekrose?

Für eine Femurkopfnekrose gibt es grundsätzlich d...

Experten analysieren die Ursachen von Nierensteinen

Bei der Behandlung von Nierensteinen ist es notwe...

Darf man bei rheumatoider Arthritis Alkohol trinken?

Mit der Verbesserung des Lebensstandards scheint ...

Behandlung eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule

Wie wird ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwir...

Welche Untersuchungen gibt es bei O-Beinen?

O-förmige Beine bedeutet, dass die Beine wie der ...

Wie behandelt man einen Darmverschluss?

Bei einem Darmverschluss handelt es sich um eine ...

Führen Hämorrhoiden zu dünnerem Stuhl?

Führen Hämorrhoiden zu dünnerem Stuhl? Hämorrhoid...