Was sind die Ursachen für Gallenblasenpolypen?

Was sind die Ursachen für Gallenblasenpolypen?

Im Alltag nimmt die Zahl der Patienten mit Gallenblasenpolypen allmählich zu. Die Ursache für Gallenblasenpolypen kann auch eine übermäßige Gallensekretion, eine unzureichende Ernährung der Gallenblase und Veränderungen in der Gallenzusammensetzung sein. Wenn die Gallenblase angegriffen ist und eine Entzündung auftritt, die als Cholezystitis bezeichnet wird, wird die Heilung der Gallenblasenwand mit der Zeit schwieriger und es bilden sich Gallenblasenpolypen.

Erstens treten Gallenblasenpolypen meist bei Menschen im Alter zwischen 23 und 55 Jahren auf, wobei die Inzidenzrate bei Männern höher ist als bei Frauen. Viele Menschen mit Gallenblasenpolypen haben keine Symptome und werden nur gelegentlich bei körperlichen Untersuchungen entdeckt. Die Ursache von Gallenblasenpolypen hängt eng mit den Lebensgewohnheiten zusammen. Bei Menschen, die häufig das Frühstück auslassen, kann es zu einer Ansammlung von Galle in der Gallenblase kommen, was zur Entstehung von Gallenblasenpolypen führen kann. Menschen, die häufig Alkohol trinken, sich fett- und cholesterinreich ernähren und gerne scharfe und reizende Speisen zu sich nehmen. Menschen, die in ihrem sozialen Leben und bei der Arbeit großem psychischen Druck ausgesetzt sind, häufig unter starken Stimmungsschwankungen, Reizbarkeit und Depressionen leiden, weniger Aktivitäten im Alltag nachgehen, oft lange aufbleiben und einen unregelmäßigen Lebensstil haben, sind ebenfalls anfällig für Gallenblasenpolypen.

Zweitens können Gallenblasenpolypen auch durch übermäßige Gallensekretion und unzureichende Ernährung der Gallenblase verursacht werden. Wenn sich die Zusammensetzung der Galle ändert und die Gallenblase eine Überkonzentration der Galle bewirkt, greift die Gallenblase an und es kommt zu einer Entzündung, der sogenannten Cholezystitis. Mit der Zeit kann die Gallenblasenwand nicht heilen und es bilden sich Polypen.

Drittens entstehen die meisten Gallenblasenpolypen durch die Ansammlung von Cholesterinkristallen in der Galle, die von Makrophagen an der Gallenblasenwand aufgenommen werden, und es treten häufig mehrere davon gleichzeitig auf.

Viertens ähneln die Symptome der meisten Gallenblasenpolypen denen einer chronischen Cholezystitis und äußern sich hauptsächlich in leichten Beschwerden im rechten Oberbauch. In Verbindung mit Steinen kann es zu Gallenkoliken kommen. Eine beträchtliche Anzahl von Patienten weist jedoch keinerlei Symptome auf und wird erst bei Gesundheitsuntersuchungen entdeckt. Es wird allgemein angenommen, dass Gallenblasenpolypen ein prädisponierender Faktor für Gallenblasenkrebs sind. In den letzten Jahren gab es im In- und Ausland viele Berichte über die Krebsentstehung durch Gallenblasenpolypen. Insbesondere wenn Steine ​​vorhanden sind, erhöht sich das Krebsrisiko erheblich.

Freundliche Erinnerung: Jeder sollte daran denken, dass Sie, wenn Sie an Gallenblasenpolypen leiden oder die Krankheit bereits haben, so schnell wie möglich eine Behandlung suchen und niemals den besten Zeitpunkt zur Behandlung von Gallenblasenpolypen verpassen sollten. Wenn Sie immer noch etwas nicht verstehen, können Sie auf den entsprechenden Seiten weiter stöbern.

<<:  Was ist nach einer Gallenblasenpolypenoperation zu tun?

>>:  Wie oft sollten Gallenblasenpolypen untersucht werden?

Artikel empfehlen

Das beste Krankenhaus für Ischias

Ischias bezieht sich auf eine Erkrankung des Isch...

So entfernen Sie die zusätzliche Brust unter der Achselhöhle

Eine Brustvergrößerung unter den Achseln kann dur...

Wie korrigiert man O-förmige Beine?

Dank der kontinuierlichen Weiterentwicklung von W...

Kann Kniearthrose auf andere übertragbar sein?

Die Kniearthrose, kurz Kniegelenksarthrose, ist e...

Ist zur Behandlung einer zervikalen Spondylose eine Operation erforderlich?

Vor zwanzig bis dreißig Jahren gab es nur wenige ...

Sollten Patienten mit Steinleiden mehr Sport treiben oder sich mehr ausruhen?

Bei der Behandlung eines Steinleidens gibt es vie...

Welche genetischen Faktoren spielen bei Morbus Bechterew eine Rolle?

Es gibt in der heutigen Gesellschaft viele Theori...

Erforschen Sie die Sexualpsychologie von Frauen

Welche Gemeinsamkeiten gibt es in der Sexualpsych...

Diese 7 Gründe beeinflussen Ihr sexuelles Interesse

Grund 1 für nachlassendes sexuelles Interesse: Um...

Kann eine zervikale Spondylose auf andere übertragen werden?

Zervikale Spondylose ist heutzutage eine sehr häu...

Analyse der Gefahren der lobulären Hyperplasie

Lobuläre Hyperplasie ist eine häufige Erkrankung....

Auswirkungen der Trichterbrust auf die kardiopulmonale Funktion

Das Kind von Herrn Liu ist 3 Jahre alt. Als das K...

Experten analysieren kurz die verschiedenen Symptome von Plattfüßen

Bei verschiedenen Menschen treten nach dem Auftre...