Bei der Spätrachitis handelt es sich um eine chronische Ernährungskrankheit, die durch Vitamin-D-Mangel verursacht wird und durch eine schlechte Verkalkung des Knochengewebes gekennzeichnet ist. Die Einnahme von Vitamin D als Nahrungsergänzungsmittel ist eine der am häufigsten verwendeten Behandlungsmethoden. Im Folgenden sind die Vorsichtsmaßnahmen für die Vitamin-D-Supplementierung bei Kindern mit Rachitis aufgeführt. 1. Vitamin-D-Mangel beschränkt sich nicht nur auf das Säuglings- und Kleinkindalter, sondern zieht sich durch den gesamten Lebensprozess, insbesondere während schneller Wachstumsphasen und besonderer physiologischer Veränderungen. Da natürliche Lebensmittel sehr wenig Vitamin D enthalten, ist es schwierig, über die Ernährung eine tägliche Aufnahme von 400 Einheiten zu erreichen. Heranwachsende Kinder, die über mit Vitamin D angereichertes Milchpulver oder angereicherte Lebensmittel nicht auf 400 Einheiten Vitamin D pro Tag kommen, sollten entsprechende Vitamin-D-Präparate einnehmen. 2. Kinder mit Risikofaktoren für einen Vitamin-D-Mangel, wie etwa chronischen Fettstoffwechselstörungen oder der Langzeitanwendung von Antiepileptika, sollten höhere Dosen Vitamin D einnehmen. Die Dosierung sollte sich an der Konzentration von 25-Hydroxyvitamin D3 im menschlichen Serum oder dem Nebenschilddrüsenhormon bzw. der Knochendichtemessung orientieren. 3. Bei der Vitamin-D-Supplementierung sollte die 25-Hydroxyvitamin-D3-Konzentration im menschlichen Serum alle 3 Monate und der Parathormon- oder Knochenmineralgehalt alle 6 Monate gemessen werden, bis die gemessenen Indexwerte den Normalbereich erreichen. 4. Es gibt gewisse Unterschiede in der Wirksamkeit verschiedener Medikamente bei der Behandlung von Rachitis. Die intramuskuläre Injektion von Vitamin D ist mit einer Wirksamkeit von 100 % die wirksamste Behandlung für Kinder mit Rachitis. Gleichzeitig verbesserte die intramuskuläre Injektion von Vitamin D die Serumwerte von 25-Hydroxyvitamin D3, den Phosphorspiegel im Blut und die alkalische Phosphatase der Kinder signifikant. Die meisten Wissenschaftler befürworten, dass Kindern mit Rachitis im Spätstadium zur Intensivtherapie eine hohe Dosis Vitamin D (330 Einheiten Vitamin D, intramuskuläre Injektion) verabreicht werden sollte, gefolgt von einer oralen Präventivdosis (400 Einheiten Vitamin D pro Tag) 2 bis 3 Monate später. |
<<: Welche offenen chirurgischen Behandlungen gibt es bei Nierensteinen?
>>: Prinzipien des Kniegelenkfunktionstrainings nach Tibiakopffrakturoperation
Viele Menschen schenken der Vorbeugung eines peri...
Im Alltag kann langes Sitzen oder Stehen aufgrund...
Welche Untersuchungen sind bei intrahepatischen G...
Bei der Femurkopfnekrose handelt es sich hauptsäc...
Bei der Freilegung der vorderen Halswirbelsäule i...
Die Vorbeugung von Weichteilverletzungen ist seit...
Jeder hofft, ein gesundes Leben führen zu können,...
Blutungen im Stuhl sind ein häufiges Symptom von ...
Was verursacht Kniearthrose? Arthritis ist eine h...
Eine häufige Ursache für eine Knochenhyperplasie ...
Osteoarthritis wird auch degenerative Osteoarthri...
Es gibt viele Behandlungsmöglichkeiten für Brustk...
Arthritis ist eine im täglichen Leben weit verbre...
Auch unter den chirurgischen Erkrankungen sind Hä...
Viele Frauen mittleren und höheren Alters leiden ...