Rachitis, allgemein als Kalziummangel bekannt, tritt häufiger im Säuglingsalter auf. Es handelt sich um eine durch Vitamin-D-Mangel verursachte Erkrankung, die zu Störungen des Kalzium- und Phosphorstoffwechsels im Körper führt, was eine schlechte Knochenverkalkung zur Folge hat. Rachitis entwickelt sich langsam und macht nicht so leicht auf sich aufmerksam. Rachitis verringert die Widerstandskraft von Kindern und führt zu Komplikationen wie Lungenentzündung und Durchfall, die das Wachstum und die Entwicklung der Kinder beeinträchtigen. Kann Rachitis von Generation zu Generation vererbt werden? Ist Rachitis erblich? Der vollständige Name der Rachitis lautet Vitamin-D-Mangel-Rachitis. Dabei handelt es sich um eine chronische Ernährungskrankheit, die durch einen Vitamin-D-Mangel verursacht wird und zu Störungen des Kalzium- und Phosphorstoffwechsels führt. Die Hauptursachen der Erkrankung sind eine unzureichende Vitamin-D-Zufuhr, zu wenig Sonnenlicht, eine unzureichende Kalziumzufuhr oder ein falsches Kalzium-Phosphor-Verhältnis sowie bestimmte Leber-, Nieren-, Magen-Darm-Erkrankungen oder die Wirkung von Medikamenten und sind keine Erbkrankheiten. Aber möglicherweise ist auch die Genetik beteiligt. Aber die Chancen sind gering. Entspannen Sie sich und behalten Sie gute Laune. Die Vorbeugung von Rachitis sollte bereits während der Schwangerschaft beginnen. Ab der Schwangerschaft sollten Sie sich mehr im Freien bewegen und ausreichend Sonnenlicht tanken. Die Ernährung schwangerer Frauen sollte reich an Nährstoffen wie Vitamin D, Kalzium, Phosphor und Protein sein. Säuglinge und Kleinkinder sollten öfter im Freien sein und mehr Sonnenlicht bekommen. Säuglingen und Kleinkindern über 6 Monaten muss rechtzeitig und sinnvoll Beikost zugegeben werden; bei Frühgeborenen oder Zwillingen sowie im Winter oder in der Regenzeit geborenen Babys und Kleinkindern sollten Eltern auf eine zusätzliche Vitamin-D-Supplementierung achten; Wenn Säuglinge und Kleinkinder an bestimmten Krankheiten leiden oder bestimmte Medikamente einnehmen, sind sie auch anfällig für Rachitis. Diese Krankheiten sollten rechtzeitig behandelt werden, und es sollte auf eine zusätzliche Vitamin-D-Supplementierung geachtet werden. In den letzten Jahren ist die Zahl schwerer Rachitisfälle von Jahr zu Jahr zurückgegangen, die Rachitisprävalenz ist jedoch im Norden höher als im Süden. Die Häufigkeit leichter und mittelschwerer Rachitis ist nach wie vor hoch und kann bei körperlichen Untersuchungen festgestellt werden. Die ersten Symptome können auch hypokalzämische Krämpfe, Wachstumsverzögerung, Lethargie, Reizbarkeit oder Anfälligkeit für Atemwegsinfektionen im Säuglingsalter sein. Da Rachitis jedoch nicht von Generation zu Generation vererbt wird, besteht kein Grund zur Angst. |
In unserem Leben gibt es viele Frauen, die möchte...
Die Qualität des Krankenhauses hat einen gewissen...
Ischias ist eine orthopädische Erkrankung, die hä...
In den letzten Jahren hat die symptomatische Beha...
Knochensporne sind ein häufiges Symptom bei Mensc...
Der Blinddarm ist ein Körperteil, der häufig zu E...
Obwohl die Symptome von Gallensteinen im Anfangss...
Knochentuberkulose entwickelt sich langsam und sy...
Intellektuelle Entwicklungsverzögerung ist ein Th...
In unserem Leben gibt es ziemlich viele Patienten...
Wirbelsäulendeformationen sind in der Regel angeb...
Die Härte einer Erektion nimmt im Allgemeinen mit...
In letzter Zeit gelten Computerbenutzer als Hochr...
Welche Gefahren bergen Hämorrhoiden? Hämorrhoiden...
Warum sind bei Frakturen regelmäßige Kontrollunte...