Was tun, wenn beim Kniebeugen die Knie schmerzen? So behandeln Sie Knieschmerzen bei Kniebeugen

Was tun, wenn beim Kniebeugen die Knie schmerzen? So behandeln Sie Knieschmerzen bei Kniebeugen

Innerhalb von 24 Stunden nach Auftreten von Knieschmerzen durch Hocken können Sie Eiswürfel verwenden, um Schmerzen und Schwellungen zu lindern. Verwenden Sie nach 24 Stunden ein heißes Handtuch oder eine Wärmflasche, um die Durchblutung anzuregen. Anschließend können Sie mit den Handflächen im Uhrzeigersinn und gegen den Uhrzeigersinn auf den Kniebereich drücken, bis Sie Schmerzen und Schwellungen spüren, oder Sie können statische Kniebeugen an der Wand machen, um die Symptome zu lindern.

Kniebeugen sind eine Übung, die den Körper formen und schlanker machen kann. Es kann die Gesäß- und Oberschenkelmuskulatur effektiv trainieren und ihre Linien schöner machen. Manche Menschen verspüren jedoch beim Kniebeugen Kniebeschwerden, beispielsweise Knieschmerzen. Ursachen für diesen Zustand können langfristiger Bewegungsmangel oder unzureichendes Aufwärmen sein. Was soll ich tun, wenn meine Knie nach Kniebeugen schmerzen?
1. Was tun, wenn die Knie beim Kniebeugen schmerzen?
1. Wechseln Sie zwischen heißen und kalten Kompressen ab . <br/>Wenn die Knieschmerzen nach dem Hocken stark sind, empfiehlt es sich, innerhalb von 24 Stunden Eis auf die betroffene Stelle aufzutragen. Dadurch können Kapillarblutungen verringert und weitere Schäden an den Muskelfasern vermieden werden. Nach 24 Stunden können Sie eine Wärmflasche oder ein heißes Handtuch als lokale Wärmekompresse verwenden. Dadurch können die Durchblutung und der Stoffwechsel im betroffenen Bereich beschleunigt und eine verstärkte lokale Stauung sowie eine Verschlechterung der Knieschmerzen vermieden werden.
2. Knie drücken <br/>Wenn Ihre Knie nach dem Hocken schmerzen, setzen Sie sich zunächst auf den Boden, um nicht weiter in die Hocke gehen zu müssen. Anschließend beugen Sie die Knie und drücken mit den Handflächen etwas Kraft auf die Kniegelenke. Drehen Sie dann Ihre Handflächen im Uhrzeigersinn. 2–3 Minuten lang kontinuierlich drücken, dann 2–3 Minuten lang gegen den Uhrzeigersinn drehen. Sie können aufhören, wenn sich das schmerzende Kniegelenk wund, geschwollen und warm anfühlt.
3. Statische Kniebeugen an der Wand <br/>Wenn Sie Knieschmerzen haben, können Sie sich zunächst eine stabile Wand suchen, sich gerade hinstellen und die Beine schulterbreit auseinander spreizen. Richten Sie dann Ihre Fersen zur Wand und Ihre Zehen nach vorne. Lehnen Sie sich anschließend mit dem Rücken an die Wand, beugen Sie langsam die Knie und gehen Sie langsam in die Hocke, bis der Winkel zwischen Ihren Oberschenkeln und Waden 90 Grad beträgt. Halten Sie die Position 1 Minute lang und stehen Sie dann langsam auf.
2. Ursachen für Knieschmerzen bei Kniebeugen
1. Fettpolsterzerrung <br/>Wenn Sie sich beim Kniebeugen nicht ausreichend aufwärmen, kann es durch Traumata oder Reibung zu einer Stauung und Hypertrophie des Fettpolsters im Kniegelenk kommen. Nach einer Entzündung kann es am Kniescheibenband haften bleiben, was zu lokaler Bewegungseinschränkung und Schmerzen führt.
2. Erweichung der Patella <br/>Wenn im Kniegelenk eine Osteomalazie auftritt, führt dies zu einer lokalen Fibrose des Patellagelenks, die wiederum chronische Schmerzen im Kniegelenk verursacht.
3. Meniskusverletzung <br/>Knieschmerzen aufgrund von Sportverletzungen entstehen meist durch eine plötzliche Überstreckung des Knies bei Belastung der unteren Gliedmaßen, was zu einer Meniskusverletzung oder einem Riss führt und dadurch Knieschmerzen und Schwellungen verursacht.

<<:  Wie behandelt man Knieknochensporne? Was sind die häufigsten Ursachen für Knieknochensporne?

>>:  Gibt es Nebenwirkungen bei der Injektion von Natriumhyaluronat in das Kniegelenk? Welche Wirkungen und Funktionen hat Natriumhyaluronat?

Artikel empfehlen

Was sind die Ursachen für Brustmyome?

Heutzutage steigt die Zahl der Patientinnen mit F...

Was ist die beste Behandlung für Hallux valgus?

In den letzten Jahren hat die Zahl der Patienten ...

Was verursacht Osteomyelitis?

Osteomyelitis ist eine ernstere Erkrankung, die h...

Diagnose einer Meniskusverletzung

Die Diagnose einer Meniskusverletzung basiert hau...

Was ist Fasziitis?

Die hohe Inzidenz von Fasziitis bereitet vielen F...

Einige Details zur täglichen Vorbeugung von inneren Hämorrhoiden

Was sind die wichtigen Details zur täglichen Vorb...

Pflege nach einer Nierentransplantation

Das Auftreten einer Nierentransplantationserkrank...

Methoden zur Diagnose eines Ventrikelseptumdefekts

Welche Methoden gibt es zur Diagnose eines Ventri...

Folgen einer Analfissur und Analfisteloperation

Zu den häufigen Folgeerscheinungen, die nach eine...

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für eine Venenentzündung?

Welche Behandlungsmethoden gibt es bei einer Vene...