Aufgrund des Lebensstils und Schönheitsbewusstseins sind Brüste in den letzten Jahren zu einem stark von Krankheiten betroffenen Bereich geworden. Immer mehr Menschen entwickeln Brustzysten, die nicht nur die Schönheit ihres eigenen Körpers beeinträchtigen, sondern auch Auswirkungen auf die nächste Generation haben können. Daher müssen wir auf die Gesundheit der Brust und die Untersuchung auf Brustzysten achten. Welche Untersuchungen können also zum Nachweis von Brustzysten verwendet werden? 1. Ultraschall Typ B: Die Diagnosegenauigkeit bei Knoten in der Brust liegt bei etwa 90 %. Im Ultraschall ist zu erkennen, dass im Hyperplasiebereich keine gleichmäßigen echoarmen Areale und keine echofreien Zysten vorhanden sind. B-Ultraschall eignet sich sehr gut zur Nachsorge von Brusthyperplasie-Erkrankungen und ist nicht traumatisch. Aufgrund der großen Unterschiede im Stand der Nachweistechnologie sollte diese mit der klinischen Diagnose kombiniert werden. 2. Mammographische Untersuchung: Die Zyste erscheint hauptsächlich als runde oder ovale Masse mit einer Dichte, die der des Brustgewebes ähnelt oder höher ist, mit gleichmäßiger Dichte im Inneren, glatten Rändern und einer klaren Grenze zum umgebenden Gewebe. Gelegentlich sind eierschalenartige, fleckige Verkalkungen an der Zystenwand zu erkennen. Zysten und feste, regelmäßig geformte gutartige Massen wie Fibroadenome sehen oft sehr ähnlich aus und sind schwer zu unterscheiden. Zu diesem Zeitpunkt ist es sehr wichtig, zusätzlich eine B-Ultraschalluntersuchung der Brust durchzuführen. 3. Visuelle Untersuchung: Durch eine sorgfältige visuelle Untersuchung können viele Anzeichen ermittelt werden, die für die Diagnose von Knoten in der Brust von Bedeutung sind. Wenn der Knoten groß ist, kann er eine lokale Ausbuchtung aufweisen. Eine lokale Vertiefung wird häufig durch tiefen Krebs oder Fettnekrose verursacht, die in das Cooper-Band eindringt und es schrumpfen lässt. wenn sich um die Brustwarze ein Knoten befindet, kann die Brustwarze gezogen oder eingezogen sein; Orangenhautähnliche Veränderungen der Brusthaut werden meist dadurch verursacht, dass Krebszellen in die oberflächlichen Lymphgefäße der Brust eindringen und dort eine Verstopfung verursachen. 4. Abtasten: Durch Abtasten kann überprüft werden, ob sich Knoten in der Brust befinden und welcher Art diese sind. Die Körperposition kann stehend, sitzend oder liegend sein. Beim Prüfen sollten Sie mit Ihren Fingerflächen nacheinander den oberen äußeren, unteren äußeren, unteren inneren, oberen inneren und mittleren Bereich der Brust sanft berühren. Nachdem Sie einen Knoten in der Brust ertastet haben, sollten Sie auf seine Größe und Härte achten, darauf, ob er eine saubere Form hat, ob seine Grenzen klar erkennbar sind, ob seine Oberfläche glatt ist und ob er mit dem umgebenden Gewebe verklebt ist. Die Lymphknoten in der Achselhöhle, der Fossa supraclavicularis und tief im Bereich des Musculus pectoralis major wurden detailliert untersucht. Das Obige ist eine detaillierte Einführung in die Untersuchung von Brustzysten. Ich hoffe, dass es für alle verständlich ist und dass es dabei hilft, Brustzysten frühzeitig zu erkennen. |
<<: Experten geben Hinweise zur richtigen Anwendung von Medikamenten gegen Hydronephrose
>>: Ist bei einer Hydronephrose eine Langzeitmedikation erforderlich?
Jeder weiß ein wenig über Harnleitersteine, aber ...
Trichterbrust ist eine angeborene Familienerkrank...
Xiao Wangs Freundin ist sehr schön. Sie hat eine ...
Wie viele Behinderungsgrade können bei einer Ober...
Die Entwicklung einer zervikalen Spondylose kann ...
Wie kann ein Fibroadenom der Brust besser behande...
Viele Menschen verwechseln Gallenblasenpolypen le...
Mit Osteoporose ist eine Knochenschwunderkrankung...
Eine Organtransplantation erfordert einen hohen t...
Knochentuberkulose ist eine Form der Tuberkulose,...
Osteoporose ist eine häufige Knochenerkrankung, d...
Jeder sollte mit der nicht-gonorrhoischen Urethri...
Wie kommt es zu einem Knochenbruch? Viele Mensche...
Mit dem zunehmenden Studiendruck hat die Zahl der...
Die am häufigsten verwendete Behandlung bei Bands...