Es gibt viele Ursachen für Chondritis, beispielsweise eine Infektion des Perichondriums, eine Infektion nach einer Operation, dumpfe oder stechende Schmerzen, Schmerzen, die durch tiefes Atmen oder Husten sowie durch körperliche Betätigung verstärkt werden. Es wird empfohlen, sich nach Ausbruch der Krankheit möglichst bald zur Untersuchung und Diagnose ins Krankenhaus zu begeben und die Krankheit anschließend gezielt mit Medikamenten zu behandeln, damit sich der Körper erholen kann. Bei schwerwiegenderen Erkrankungen kann eine Operation erforderlich sein. Heutzutage sind immer mehr Menschen anfällig für Knochenentzündungen. Wenn eine Knochenerkrankung auftritt, fügt sie dem menschlichen Körper großen Schaden zu und hat gewisse Auswirkungen auf das Leben, das Studium und die Arbeit. Auch Chondritis ist eine Erkrankung, zu der viele Patienten neigen. Wenn diese Krankheit auftritt, wissen die meisten Patienten nicht genau, welche Krankheit sie haben. Was also verursacht Chondritis? 1. Knorpel selbst hat keine Blutgefäße und seine Blutversorgung erfolgt hauptsächlich aus dem Perichondrium. Bei einer Infektion des Perichondriums kommt es aufgrund mangelnder Blutversorgung zum Absterben des Knorpels, wodurch die Infektion bestehen bleibt und unheilbar wird und durch die Haut dringt und Sinuskanäle bildet. Die infektiöse Costochondritis wird hauptsächlich durch eine Infektion des Perichondriums verursacht, die zu Ischämie und Nekrose des Knorpels führt und auch mit einer Unempfindlichkeit gegenüber Antibiotika zusammenhängt. 2. Um den infizierten Rippenknorpel herum bilden sich Eiter und Granulationsgewebe. Die Oberfläche des ischämischen und nekrotischen Rippenknorpels wird rau und verändert sich. Einige werden dünner und nehmen die Form eines Rattenschwanzes an, während andere vollständig absorbiert werden. Eine infektiöse Costochondritis ist meist sekundär. Eine Costochondritis tritt heute häufiger als Folge einer Infektion nach chirurgischen Eingriffen auf. 3. Infektiöse Costochondritis: Bei den pathogenen Bakterien handelt es sich hauptsächlich um eitrige Bakterien. Um eine postoperative Infektion zu vermeiden, die zu Costochondritis führt, ist während der Operation ein steriler Eingriff erforderlich. Darüber hinaus muss versucht werden, Schäden an der Knochenhaut des Knorpels zu vermeiden oder zu verringern, wodurch auch das Auftreten einer Costochondritis verringert werden kann. Eine Osteochondritis tritt meist bei Frauen zwischen dem 20. und 30. Lebensjahr auf. Die Läsionen treten meist am zweiten und fünften Rippenknorpel der Brust, meist am zweiten und dritten Rippenknorpel, sowie am Manubrium des Brustbeins, mehreren Rippenknorpeln der Brust und an der Innenseite des Schlüsselbeins auf. Es kommt zu dumpfen oder stechenden Schmerzen, Druckempfindlichkeit und Schwellungen. Die Schmerzen werden durch tiefes Atmen, Husten und Bewegung verstärkt und strahlen manchmal in die Schultern oder den Rücken aus, sodass die Arme nicht mehr angehoben werden können. Die Behandlung erfolgt medikamentös. Bei diesen Medikamenten handelt es sich in der Regel um Hormonpräparate, die in der Regel eine schmerzlindernde Wirkung haben. Es lindert die Schmerzsymptome nur vorübergehend, hat für die Behandlung der Krankheit kaum Bedeutung und kann eine weiche Rippenentzündung nicht heilen. Darüber hinaus sind Hormonpräparate nicht sehr wirksam und haben viele Nebenwirkungen. Darüber hinaus wird die Immunabwehr des Körpers beeinträchtigt und die Heilung der Krankheit erschwert. Die eigentliche Ursache einer Rippenweichentzündung ist der Knorpel. Daher sollte im Rahmen der Behandlung der Knorpel wieder gesund gemacht werden, um die Rippenweichentzündung beseitigen zu können. Daher greifen die meisten Menschen auf verschiedene Methoden zur Knorpelbehandlung zurück, die die Schmerzen des Patienten deutlich lindern und auch das durch die Operation verursachte Trauma verringern. |
<<: Wird die Costochondritis wiederkehren? Was sind die Ursachen einer Costochondritis?
Die Bildung von Hämorrhoiden hängt mit einem schl...
Ischias ist eine orthopädische Erkrankung, die in...
Gallenblasenpolypen sind Läsionen in der Gallenbl...
Die beste Form des Landsports ist das Laufen. Jed...
Unter den verschiedenen Erkrankungen der Knochen ...
Die Brusthyperplasie ist die häufigste Brusterkra...
Folgende Symptome liegen häufig vor einem Bandsch...
Bei der Hallux-valgus-Deformität handelt es sich ...
Wie werden Verbrennungen bei älteren Menschen beh...
Krampfadern sind eine häufige chirurgische Erkran...
Rachitis wird durch einen Mangel an Vitamin E bei...
Aneurysmen sind in unserem täglichen Leben eine h...
Das heutige gesellschaftliche Leben wird immer be...
Das sexy Kätzchen necken und die Frau geil machen...
Wenn die Fingergelenke von einer Sehnenscheidenen...