Im Vergleich zur herkömmlichen Methode, die eine zweite Operation erfordert, kann bei der radikalen Operation eines Perianalabszesses die Krankheit mit einer einzigen Operation geheilt werden. Darüber hinaus ist diese Methode weniger traumatisch, die Genesungszeit kürzer, die Schmerzen geringer und die Behandlungskosten niedriger. Darüber hinaus kann es verhindern, dass sich aus einfachen Abszessen komplexe Analfistelprobleme entwickeln, wodurch sich der Behandlungsaufwand erheblich verringert. Bei einem perianalen Abszess handelt es sich um eine Erkrankung, bei der sich nach einer akuten Entzündung des Gewebes rund um den Analkanal und das Rektum eitriger Ausfluss ansammelt und einen Abszess bildet. 90 % dieser Krankheit werden durch eine Verstopfung oder Infektion der Analdrüsen verursacht. Klinisch basiert die Behandlung perianaler Abszesse hauptsächlich auf Inzision und Drainage, diese Methode kann jedoch leicht zu einer sekundären Analfistel führen, die den Zustand verschlimmern kann. Daher ist es sinnvoller, sich zur Behandlung für eine radikale Operation zu entscheiden. Welche Auswirkungen hat eine radikale Operation bei einem perianalen Abszess? 1. Was ist eine radikale Resektion eines perianalen Abszesses? Traditionelle Methoden zur Behandlung perianaler Abszesse erfordern eine Sekundärbehandlung. Im akuten Stadium erfolgt lediglich eine Inzision und Drainage. Nach der Bildung der Analfistel wird dann eine Behandlung der Analfistel durchgeführt. Daher ist diese Methode nicht nur umständlich, sondern verursacht für die Patienten auch große Schmerzen. Mit der Weiterentwicklung der chirurgischen Anästhesie und Behandlungstechniken wird daher heute eine einmalige radikale Behandlung perianaler Abszesse vorgenommen. Die spezielle Methode besteht darin, die infizierte Analdrüse direkt zu finden und einen Einschnitt vorzunehmen, wenn sich im Anus eitriger Ausfluss befindet, oder eine Behandlung mit hängenden Fäden anzuwenden. Mit dieser Methode kann ein perianaler Abszess vollständig geheilt werden, wobei die Behandlungskosten gering sind und weniger Schmerzen auftreten. 2. Welche Auswirkungen hat die radikale Resektion eines perianalen Abszesses? 1. Einmalige Heilung In der Vergangenheit glaubten viele Ärzte, dass bei einem perianalen Abszess keine innere Öffnung vorliege, doch das ist nicht der Fall. Sobald sich ein perianaler Abszess gebildet hat, entsteht auf jeden Fall eine innere Öffnung. Allerdings ist die innere Öffnung nicht sehr deutlich zu erkennen und kann nicht mit derselben Methode wie eine Analfistel gefunden werden. Stattdessen muss die Position der inneren Öffnung durch Lokalisieren der inneren Öffnung bestimmt werden. Anschließend kann eine Operation durchgeführt werden, um das Heilungsziel in einem Durchgang zu erreichen. 2. Minimaler chirurgischer Schaden Eine radikale Operation bei perianalen Abszessen wird normalerweise bei Patienten im Stadium eines Analabszesses durchgeführt, bei dem keine Narbenbildung auftritt, wodurch das Auftreten einer Analfistel, eine erneute Infektion oder eine Verschlechterung der Narbe nach der Operation vermieden wird. Darüber hinaus wird durch eine einmalige radikale Operation das Trauma für den Patienten im Vergleich zur herkömmlichen sekundären chirurgischen Behandlung erheblich reduziert. 3. Kurze Behandlungszeit Da es sich bei der radikalen Resektion eines perianalen Abszesses um eine einmalige Operation handelt, sind die durch die Operation verursachten Schmerzen gering und die Behandlungsdauer relativ kurz. Im Vergleich zu herkömmlichen Sekundäroperationen werden dadurch nicht nur die Schmerzen gelindert, sondern auch die Schmerzen einer wiederholten Infektion während der Drainage der Analfistel vermieden. Die Genesung nach einer herkömmlichen Operation dauert in der Regel drei bis sechs Monate. 4. Niedrige Behandlungskosten Bei einer radikalen Operation zur Behandlung eines perianalen Abszesses ist nur eine Operation erforderlich, wodurch die medizinischen Kosten um etwa 70 % gesenkt und die Genesungszeit um etwa 80 % verkürzt wird. 5. Vermeiden Sie die Bildung einer Analfistel Die traditionelle Behandlung eines perianalen Abszesses besteht darin, zunächst eine Inzision und Drainage vorzunehmen und dann die Analfistel zu behandeln. Dies kann jedoch dazu führen, dass sich aus einem einfachen Abszessproblem eine komplexe Analfistel entwickelt, die nicht nur den Zustand des Patienten verschlechtert, sondern auch den Operationsaufwand und das postoperative Trauma erhöht. Durch eine radikale Operation bei perianalem Abszess kann diese Situation wirksam vermieden werden. |
<<: Was ist die Ursache einer Chondritis? Was sind die häufigsten Ursachen einer Chondritis?
>>: Was ist ein perianaler Abszess und welche Vorsichtsmaßnahmen gibt es bei perianaler Zyste?
Viele Harnwegsinfektionen treten häufig bei Fraue...
Kinder mit einer akuten Harnwegsinfektion müssen ...
Da der Stress des modernen Lebens zunimmt, beginn...
Das Sexualleben ist ein wichtiger Teil des Lebens...
Ankylosierende Spondylitis ist häufig betroffen u...
Kondome sind derzeit das am häufigsten verwendete...
Schmerzen in der Brustwirbelsäule bei Morbus Bech...
Weichteilverletzungen zählen zu den häufigsten or...
Zu den Komplikationen von Gallensteinen zählen Ch...
Tatsächlich sind Gallensteine eine weit verbrei...
Häufige klinische Komplikationen von Frakturen si...
Die Kapsel zur Schmerzlinderung bei Knochensporne...
Das menschliche Nierensystem ist im Laufe der Zei...
Die Kenntnis der Symptome von Nierensteinen ist s...
Postoperative Versorgung bei Analfistel Die posto...