Zu den Symptomen einer Meniskusverletzung im Knie zählen Knieschmerzen, Schwellungen und Steifheit. Im Moment der Verletzung entsteht das Gefühl, als würden die Knochen platzen. Die Gelenkschmerzen verstärken sich beim Beugen des Knies oder bei Belastung. Beim Hocken oder Knien ist es oft unerträglich. Beim Beugen und Strecken des Kniegelenks kommt es häufig zu einem Knackgeräusch oder einem Blockierungsgefühl. Beim Gehen mit schwachen Beinen oder beim Treppensteigen entsteht das Gefühl, plötzlich niederzuknien. Bei Patienten mit deutlichen oder typischen Symptomen handelt es sich jedoch um eine Kniearthrose, d. h. das Kniegelenk wird beim Gehen plötzlich durch etwas blockiert und lässt sich nicht mehr strecken, kann aber nach körperlicher Betätigung oder einer Ruhepause wieder gestreckt werden. Dieses Symptom wird als Kniearthrose bezeichnet und ist auch ein frühes Symptom einer Meniskusverletzung. Für Patienten mit Meniskusverletzungen im Kniegelenk. Ist eine Meniskusverletzung dritten Grades schwerwiegend? Es kommt zu einem Blockadephänomen, das die Funktion des Kniegelenks ernsthaft beeinträchtigt. Es ist notwendig, rechtzeitig die orthopädische Abteilung eines normalen Krankenhauses aufzusuchen. Zur Behandlung werden professionelle Ärzte eine Operation durchführen. Der Meniskus kann genäht oder teilweise entfernt werden. Nach der Operation ist für etwa 4 bis 6 Wochen Bettruhe erforderlich. Je nach Genesungssituation können Sie schrittweise aufstehen und sich bewegen. Die Erholungsphase beträgt mehr als 2 bis 3 Monate. Wenn nach einer Meniskusverletzung die Beschwerden stark ausgeprägt sind, wie Schmerzen, Schwellungen und Bewegungsstörungen des Gelenks, und es zu starken Blutungen im Gelenkraum kommt, und das Kniegelenk bereits nach wenigen Tagen als stark instabil empfunden wird, und die Beschwerden sich auch nach vier bis sechs Wochen strenger konservativer Behandlung nicht bessern, und sogar Muskelschwund und häufiges Blockieren und Entriegeln des Gelenks auftreten können, ist eine operative Behandlung erforderlich. Eine Meniskusverletzung dritten Grades ist im Allgemeinen schwerwiegender, und Grad drei ist normalerweise die schwerwiegendste. Kann eine Meniskusverletzung vollständig geheilt werden? Um das Ausmaß einer Meniskusverletzung beurteilen zu können, wird heute häufig zuerst die MRT-Untersuchung gewählt. Eine MRT-Untersuchung weist häufig auf einen Meniskusriss oder eine Meniskusverletzung hin. Im Allgemeinen ist bei den Graden 1 und 2 kein spezieller chirurgischer Eingriff erforderlich, während bei den Graden 3 und 4 möglicherweise eine chirurgische Behandlung erforderlich ist. Tritt es im weißen Bereich auf, ist eine Reparatur theoretisch nicht möglich. Anschließend können wir den Meniskus im weißen Bereich durch eine Kniearthroskopie chirurgisch kürzen oder je nach Trauma eine zufällige Resektion durchführen, um den Meniskus zu behandeln. Kniemeniskusverletzungen sind behandelbar. |
<<: Wie schwerwiegend ist eine Meniskusverletzung dritten Grades?
>>: Was Sie nach einer Darmverschlussoperation essen sollten
Im Leben ist die mangelnde Aufmerksamkeit der Men...
Frauen achten im Allgemeinen auf ihre psychische ...
In unserem Leben treten immer mehr Arten von Kran...
Was sollten Sie tun, wenn Sie innere Hämorrhoiden...
Wir müssen die Vorsichtsmaßnahmen für die Fallot-...
Wie hoch ist eine angemessene Gebühr für eine Gal...
Als Harnsteine werden Steine in verschiedenen...
Die Vorbeugung von Überlastungen der Lendenmuskul...
Es gibt keine drei Obstsorten, die bei Leberzyste...
Zu welcher Abteilung gehören Krampfadern? Tatsäch...
Der Meniskus hat keine Blutgefäße und heilt daher...
Es gibt viele Ursachen für Schmerzen im rechten H...
Neben verschiedenen Knochen- und Gelenkerkrankung...
Möglichkeiten zur Behandlung von Hämorrhoidenschm...
Der Unterschied zwischen Blut im Stuhl und Hämorr...