Patienten, die sich einer Darmpolypenoperation unterzogen haben, müssen nicht nur auf ihre Ernährung achten, sondern sollten auch die Farbe ihres Stuhls genau beobachten. Wenn der Stuhl schwarz erscheint, ist es wichtig, die Möglichkeit einer Magen-Darm-Blutung zu verhindern, darauf zu achten und rechtzeitig einen Arzt aufzusuchen. Gegebenenfalls ist zur Abklärung der Ursache eine Magen-Darm-Spiegelung erforderlich. Nach einer Darmoperation können Sie folgende Lebensmittel essen: zinkhaltige Lebensmittel. Bei einem Zinkmangel ist die Heilungsfähigkeit der körpereigenen Fibroblasten verringert und die Wundheilung wird schwieriger, wie beispielsweise bei Äpfeln, Seetang und Pilzen. Fettsäurereiche Lebensmittel wirken entzündungshemmend und fördern die Wundheilung, wie beispielsweise verschiedene Fischsorten. Nach einer Darmverschluss-Operation ist zu beachten, dass der Patient vor dem Ablassen von Gasen weder essen noch trinken darf. Was verursacht eine Darmerweiterung? Eine Mekoniumblockade kann leicht zu einem vorübergehenden Darmverschluss beim Fötus führen. Unter normalen Umständen ist eine Darmerweiterung nicht sehr deutlich zu erkennen. Wenn die Menge des Fruchtwassers zu diesem Zeitpunkt normal ist und sich der Fötus in der Gebärmutter in einem guten Zustand befindet, kann die regelmäßige Beobachtung fortgesetzt werden. Schwangere sollten darauf achten, ihre Mentalität anzupassen und nicht zu nervös zu sein. Die Darmerweiterung verschwindet im Allgemeinen. Liegt eine angeborene Darmerweiterung vor, wird die Erkrankung überwiegend operativ behandelt, um schwerwiegende Komplikationen wie Wasser- und Elektrolytstörungen oder gar Infektionen zu vermeiden. Es gibt viele Gründe für eine Darmerweiterung beim Fötus. Erstens kann es sich um eine angeborene Darmfehlbildung oder einen Stuhlverschluss des Fötus handeln, der eine Darmerweiterung verursacht. Was tun bei Blähungen? Patienten mit Blähungen können den Bauch im Uhrzeigersinn massieren, um die Magen-Darm-Motilität zu fördern, die Magen-Darm-Funktion zu verbessern, die Entleerung der Blähungen zu fördern und die Blähungen zu lindern. Das Auflegen eines heißen Handtuchs auf den Bauch kann helfen, Blähungen zu lindern. Eine Blähungen im Darm entsteht meist dadurch, dass man nicht darauf achtet, den Bauch warm zu halten, was zu Symptomen eines kalten Bauchs führt. Blähungen im Darm sind im Allgemeinen ein Zeichen für eine schlechte Verdauungsfunktion. |
<<: Symptome einer Kniemeniskusverletzung
>>: Was verursacht ein Hirnaneurysma?
Verschiedene Behandlungsmöglichkeiten bei Ulnasch...
Ich glaube, jeder kennt Brustmyome, denn es gibt ...
Wird eine Hämorrhoidenoperation den Rest meines L...
Im Frühling und Sommer kommt es deutlich häufiger...
Sobald ein Tumor auftritt, sind wir alle besorgt....
Nierensteine sind eine relativ häufige Erkranku...
Analfistel ist eine sehr häufige Erkrankung. Klin...
Viele Frauen verspüren nach dem Sex nach der Hoch...
Bei deutlichen Symptomen eines Hallux valgus soll...
Viele Menschen mittleren Alters leiden häufig unt...
Bei Auftreten von Gallensteinen ist eine professi...
Thrombosierte Hämorrhoiden sind eine Form von Häm...
Die Hyperplasie der lumbalen (sakralen) Wirbelkno...
Hautgeschwüre an den unteren Extremitäten sind ei...
Der Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...