Welche Risikofaktoren gibt es für einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule?

Welche Risikofaktoren gibt es für einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule?

Es ist wichtig, gesund zu bleiben, doch ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule bereitet vielen Patienten Probleme. Daher sollte jeder dem Thema Bandscheibenvorfall mehr Aufmerksamkeit schenken. Lassen Sie als Nächstes die Experten analysieren und Ihnen vorstellen, was die Ursachen für einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule sind. Ich hoffe, es wird allen hilfreich sein.

(1) Übermäßige Belastung der Taille, schwere körperliche Arbeit und Gewichtheben können zu einer vorzeitigen Degeneration der Bandscheibe durch übermäßige Belastung führen, was ein prädisponierender Faktor für einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ist. Menschen, die lange Zeit gebückte Tätigkeiten verrichten, wie etwa Bergarbeiter oder Bauarbeiter, müssen sich häufig bücken, um schwere Gegenstände anzuheben. Dadurch erhöht sich der Druck auf die Bandscheibe, was leicht zu einem Riss des Anulus fibrosus und einem Bandscheibenvorfall im Nucleus pulposus führen kann.

(2) Lumbales Trauma. Wenn die Taille den Schutz der Rückenmuskulatur verliert, ist eine akute Taillenverletzung die Ursache für einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule. Klinisch gesehen können schwere Wirbelsäulenfrakturen mit einer Wirbelkompression von mehr als 1/3–1/2 zu einem Riss des Anulus fibrosus und einer Vorwölbung des Nucleus pulposus intervertebrale in den Wirbelkanal führen. Ein Trauma, das nicht ausreicht, um einen Bruch oder eine Luxation hervorzurufen, kann dazu führen, dass der degenerierte Nucleus pulposus in den Wirbelkanal oder in die Spongiosa des Wirbelkörpers hineinragt und so eine Längshernie des Nucleus pulposus verursacht.

(3) Erhöhter intraabdominaler Druck, wie beispielsweise starker Husten, Niesen, Anhalten des Atems, Verstopfung usw., sind alles Ursachen für einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule. Sie können häufig den intraabdominalen Druck erhöhen und das Gleichgewicht zwischen den Wirbeln und den entsprechenden Röhren beeinträchtigen, was zu einer Hernie des Nucleus pulposus führt.

(IV) Falsche Körperhaltung. Ob im Schlaf oder bei der täglichen Arbeit: Wenn sich die Taille in einer gebeugten Position befindet, kann eine plötzliche Drehung leicht zu einem Bandscheibenvorfall führen.

(V) Andere Ursachen für einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule, wie beispielsweise eine plötzliche Gewichtsbelastung der Wirbelsäule, langfristige Vibrationen, Wirbelsäulendeformationen, eine unsachgemäße Lumbalpunktion und genetische Faktoren.

Der obige Inhalt stellt die von Experten vorgestellten Ursachen für Bandscheibenvorfälle in der Lendenwirbelsäule dar. Bitte beachten Sie dies. Ich hoffe, es wird Ihnen hilfreich sein. Wenn Sie weitere Fragen zu den Ursachen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule haben, wenden Sie sich bitte an Online-Experten, die Ihnen ausführliche Antworten geben können.

Weitere Informationen finden Sie im Sonderthema „Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule“ unter http://www..com.cn/guke/yztc/ oder Sie können kostenlos einen Experten konsultieren. Anschließend gibt der Experte eine detaillierte Antwort, die auf die individuelle Situation des Patienten zugeschnitten ist.

<<:  Einige tägliche Präventionsmethoden für Hallux valgus

>>:  Welche Arten von Bandscheibenvorfällen gibt es in der Lendenwirbelsäule?

Artikel empfehlen

Wie man tuberkulöse Hüftarthritis bei Kindern behandelt

Wie behandelt man tuberkulöse Hüftarthritis bei K...

Lassen Sie eine Trichterbrust nicht unbehandelt

Bei der Trichterbrust handelt es sich um eine ang...

Wie behandelt man Gallenblasenpolypen richtig?

Es gibt viele Erkrankungen, die in der Gallenblas...

Ist Rippenfelltuberkulose eine ernste Erkrankung?

Ist Rippenfelltuberkulose eine ernste Erkrankung?...

Beeinträchtigt Knochentuberkulose die Lebenserwartung von Frauen?

Beeinträchtigt Knochentuberkulose die Lebenserwar...

Sorgfältige Analyse der klinischen Ätiologie der Sehnenscheidenentzündung

Patienten erleiden häufig schwere Schäden durch e...

Was sind die Diagnosekriterien für eine zervikale Ösophagusspondylose?

Bei der klinischen Diagnose einer zervikalen Ösop...

So beugen Sie einer Femurkopfnekrose vor

In den letzten Jahren ist die Häufigkeit von Femu...

Was verursacht Kniearthrose?

Was verursacht Kniearthrose? Arthritis ist eine h...

Kann ich mit Kniearthrose Sport treiben?

Viele Patienten mit Kniearthrose glauben, dass si...

Kann ich Sanqi Shangyao-Tabletten gegen eine Frozen Shoulder einnehmen?

Kann ich Sanqi Shangyao-Tabletten gegen eine Froz...

Was tun bei Plattfüßen?

Unter Plattfüßen versteht man das Fehlen eines no...

Einführung in vorbeugende Maßnahmen gegen Knochenhyperplasie!

Wie kann man einer Knochenhyperplasie vorbeugen?/...

Beschreiben Sie detailliert die verschiedenen Symptome von Rachitis bei Kindern

Rachitis ist eine orthopädische Erkrankung und be...