Wie lässt sich ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule am besten behandeln?

Wie lässt sich ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule am besten behandeln?

Wie lässt sich ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule am besten behandeln?

Mit Bandscheibenvorfall ist im Allgemeinen ein lumbaler Bandscheibenvorfall gemeint. Es gibt keine allgemeingültige Lösung für einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule, aber eine allgemeine Behandlung, Physiotherapie, orale Medikamente usw. sind wirksam und die Beschwerden lassen nach der Behandlung in der Regel nach.

1. Allgemeine Behandlung:

Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ist eine häufige Erkrankung. Nach einer Erkrankung sollten Patienten verstärkt auf Ruhe achten und langes Stehen oder Gehen vermeiden. Außerdem sollten sie keine schweren Gegenstände heben. Sie sollten auch darauf achten, dass ihre Taille warm bleibt. Sie können in ihrer Ernährung einige kalziumreiche Nahrungsmittel zu sich nehmen, wie etwa Milch, Eier, Sojaprodukte usw., die bei der Genesung des Körpers eine unterstützende therapeutische Rolle spielen können.

2. Physiotherapie:

Patienten können sich auch in herkömmlichen Einrichtungen einer Infrarot- oder Mikrowellenbestrahlung der Taille unterziehen. Durch die Behandlung kann die lokale Entzündungsreaktion verbessert und so die Symptome des Patienten gelindert werden.

3. Orale Medikamente:

Durch einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule kann das umliegende Nervengewebe komprimiert werden, was Schmerzen verursacht. Bei stärkeren Schmerzen können Sie unter ärztlicher Anleitung Celecoxib-Kapseln, Ibuprofen-Retardkapseln, Diclofenac-Natrium-Retardtabletten und andere Medikamente zur Behandlung verwenden.

Neben den oben genannten Methoden kann bei Bedarf auch eine operative Behandlung durchgeführt werden. Zu den ausgewählten Operationsmethoden gehören im Allgemeinen Laminektomie, Nukleotomie usw. Während der Behandlung können die Patienten entsprechend ihrer individuellen Bedingungen einige Rückenübungen durchführen, die ebenfalls zur Genesung des Körpers beitragen.

<<:  Was sollte man bei Nierensteinen nicht essen?

>>:  Was verursacht eine Proktitis?

Artikel empfehlen

Was verursacht Rektumpolypen?

Der Rektumpolyp ist eine Neubildung einer Hyperpl...

Diättherapie bei Osteoporose ist sehr effektiv

Heutzutage halten sich viele Osteoporosepatienten...

Wie viel kostet die Behandlung einer zervikalen Spondylose?

Zervikale Spondylose ist eine Langzeiterkrankung....

Was sind die Symptome einer Harnwegsinfektion?

Was sind die Symptome einer Harnwegsinfektion? Ha...

Analyse der drei wichtigsten Behandlungsmethoden für Brusthyperplasie

Bei der fibrozystischen Brusterkrankung handelt e...

Was verursacht Gallensteine?

Was ist die Ursache für Gallensteine? Die Zahl de...

Welche Vorteile bietet Sperma für Frauen?

Während des Eisprungs kann Sperma durch die Vagin...

Behandlung der Daumenknochenhyperplasie

Manche Freunde werden im Laufe ihres Lebens Schme...

Verschiedene Persönlichkeiten, Ursachen der Varikozele

Die Ursachen einer Varikozele sind von Patient zu...

Welche Gefahren birgt eine beidseitige Hydronephrose?

Was ist die Ursache einer Hydronephrose? Vielen u...

Wie hoch ist die Inzidenz einer Knochenhyperplasie?

Wie hoch ist die Inzidenz einer Knochenhyperplasi...

Häusliche Pflege bei Fallot-Tetralogie

Welche Methoden der häuslichen Pflege gibt es bei...