Wichtige Punkte in der Patientenversorgung von Organtransplantationspatienten

Wichtige Punkte in der Patientenversorgung von Organtransplantationspatienten

Bei einer Organtransplantation handelt es sich um den Vorgang, bei dem das Organ einer Person durch einen chirurgischen Eingriff oder mit anderen Methoden in einen bestimmten Körperteil der eigenen Person oder einer anderen Person verpflanzt wird. Die Person, die das Transplantat spendet, wird als Spender bezeichnet, und die Partei, die das Transplantat erhält, wird als Empfänger oder Empfänger bezeichnet. Handelt es sich bei Spender und Empfänger um dieselbe Person, spricht man von einer autologen Transplantation. Gehören Spender und Empfänger jedoch derselben Spezies an, sind sie unterschiedliche Personen, spricht man von einer allogenen Transplantation.

Basierend auf dem anatomischen Transplantationsort kann die Organtransplantation in orthotope und heterotope Transplantationen unterteilt werden. Zu den gängigen Arten von Organtransplantationen zählen Herztransplantationen, Lebertransplantationen, Lungentransplantationen, Nierentransplantationen, Bauchspeicheldrüsentransplantationen und Knochenmarktransplantationen. Häufige Komplikationen nach einer Organtransplantation sind: 1. Abstoßung, einschließlich hyperakuter Abstoßung, akuter Abstoßung und chronischer Abstoßung; 2 Infektion; ③ Magen-Darm-Blutungen; ④ psychische Komplikationen.

Die wichtigsten Punkte bei der Betreuung von Organtransplantationspatienten sind: gute psychologische Betreuung und Vertrauensbildung; Führen Sie verschiedene präoperative Vorbereitungen durch, darunter präoperative Untersuchungen für größere chirurgische Eingriffe, Funktionsuntersuchungen wichtiger Organe wie Herz, Leber, Nieren und Lunge, Blutgruppen- und HLA-Typisierung usw.; die Ernährung stärken und die Widerstandskraft des Körpers steigern. Achten Sie nach der Operation besonders darauf, ob Abstoßungsreaktionen und Anzeichen einer Infektion vorliegen, beugen Sie verschiedenen Komplikationen rechtzeitig vor und behandeln Sie sie, und geben Sie während der Erholungsphase eine Anleitung zur Entlassung. Zu den häufigen Pflegeproblemen gehören: 1. Angst; 2. Infektionsrisiko; 3 mögliche Komplikation - Blutung; ④ mögliche Komplikation - Immunabstoßung; ⑤ Mangelndes Wissen: Wissen über die Selbstversorgung nach der Entlassung.

1. Beobachten Sie die Emotionen des Patienten, kommunizieren Sie häufig mit ihm, ermutigen Sie ihn, seine Sorgen zu äußern, und ermitteln Sie die Gründe für seine Angst.

2. Erklären Sie geduldig die Gründe für die Angst des Patienten, beseitigen Sie die falschen Vermutungen des Patienten und stärken Sie das Vertrauen des Patienten in die Behandlung.

3. Erklären Sie dem Patienten die nachteiligen Auswirkungen negativer Emotionen auf die Operation und ermutigen Sie den Patienten, die Operation mit einer positiven Einstellung zu akzeptieren.

4. Sorgen Sie für eine gute Umgebung und reduzieren Sie die Auswirkungen von Lärm, rauem Betrieb usw.

5. Stellen Sie erfolgreiche Transplantationsfälle desselben Typs vor, um das Vertrauen der Patienten in die Überwindung der Krankheit zu stärken.

<<:  Kann die Traditionelle Chinesische Medizin Osteoporose heilen?

>>:  Psychologische Betreuung von Patienten, die sich einer Organtransplantation unterziehen, während der perioperativen Phase

Artikel empfehlen

Eine Sehnenscheidenentzündung kann anhand der Schmerzen diagnostiziert werden.

Die Diagnose einer Sehnenscheidenentzündung lässt...

So beugen Sie einem Hydrozephalus vor

Wie kann man einem Hydrozephalus vorbeugen? Bei s...

Kann eine Blinddarmentzündung ohne Operation geheilt werden?

Tatsächlich war die Diättherapie in der Antike se...

Verliert ein Mann wirklich an Kraft, wenn er beim ersten Mal versagt?

Obwohl Impotenz eine weit verbreitete Männerkrank...

Symptome einer Harnwegsinfektion

Die Symptome einer Harnwegsinfektion sind vielfäl...

Gängige diätetische Behandlungen bei Osteoporose

Eine Diättherapie kann bei vielen Erkrankungen ei...

Wie man bei Ischias massiert

Wie massiert man bei Ischias? Eine gute Behandlun...

Wie behandelt man Knochenhyperplasie?

Knochenhyperplasie ist eine relativ häufige ortho...

Was sind die Referenzstandards für die Diagnose äußerer Hämorrhoiden?

Was sind die Referenzstandards für die Diagnose ä...

Sind Schwitzen und Glatzenbildung hinter dem Kopf eine Folge von Rachitis?

Eine kurze Geschichte: Das Baby von Frau Zhang is...

Ist eine Lendenmuskelzerrung ansteckend?

Ist eine Lendenmuskelzerrung ansteckend? Eine Zer...

Was sind die Ursachen für rheumatoide Arthritis?

Heutzutage legen viele ältere Menschen großen Wer...

Es gibt eine Wissenschaft für das Necken in Unterwäsche

Wie sollte das Vorspiel ablaufen? Die Besonderhei...

Was sind die Ursachen einer Spätrachitis?

Was sind die Ursachen einer Spätrachitis? Ich gla...