Die angeborene Hüftdysplasie ist hauptsächlich auf eine Acetabulum-Dysplasie zurückzuführen: Die Hüftpfanne ist flach, weist eine große Neigung auf und bietet dem Femurkopf nicht genügend Platz. Es kann sogar zu einer Subluxation oder Coxa valgus kommen, während sich der Femurkopf normal entwickelt. Das heißt, dass aufgrund der Anomalie der Hüftgelenkspfanne eine Femurkopfnekrose häufiger bei Frauen als bei Männern auftritt und sie häufig bei jungen und mittelalten Menschen auftritt. Der Beginn ist langsam, der Krankheitsverlauf langwierig und der Ausbruch ist häufig beidseitig. Sein pathologischer Mechanismus ist: 1. Abnorme Spannungsverteilung im Hüftgelenk: Aufgrund einer Acetabulum-Dysplasie wird die Spannungsverteilung im Hüftgelenk abnorm, die radial verteilte Druckspannung der Acetabulum- und Femurkopf-Muskeln geht verloren und der Femurkopf verliert die Fähigkeit, das innere Körpergewicht zu verteilen, was zu einer Spannungskonzentration im Femurkopf führt, den Gelenkdruck erhöht und zu einer Erweichung des Knorpels führt. Dadurch verschleißt und verdünnt sich die Knorpeloberfläche, es entstehen horizontale Risse und die Zellen verlieren ihre Nährstoffversorgung. Der Knorpel zerbricht in kleine Stücke. Durch Belastung und Reibung wird die gesamte Knorpelschicht zerstört, im Bereich der geringsten Belastung entsteht Osteoporose, im Bereich der größten Belastung entstehen Mikrofrakturen und Nekrosen. 2. Exzentrizität des Hüftgelenks: Da die Hüftpfanne den Femurkopf nicht vollständig aufnehmen kann, kann sie nur 2/3 der normalen Position einnehmen. Der Femurkopf kann keine konzentrischen Kreise mit der Hüftpfanne bilden (da die normale konkave Hüftpfanne und der halbkugelförmige Femurkopf die gleiche Krümmung und den gleichen Radius aufweisen und konzentrisch sind und konzentrische Kreise bilden). Es treten ungleichmäßige Kräfte auf und die lokale Kraft ist übermäßig, d. h. der Kontakt zwischen der Oberkante der Hüftpfanne und dem Femurkopf ist der Drehpunkt. Aufgrund der langfristigen Gewichtsbelastungsreibung brechen und kollabieren die Trabekel unterhalb des Drehpunkts des Femurkopfes wiederholt, die subchondrale Knochendichte nimmt zu und verhärtet sich, die Trabekel verdicken sich und nehmen eine elfenbeinartige Form an, was zu lokalen Durchblutungsstörungen, Ischämie und Nekrose des Femurkopfes führt. 3 Ernährungsstörungen: Eine schlechte Anpassung des Femurkopfes kann auch zu Ernährungsstörungen des Gelenkknorpels führen, den Bluttransport im Stützband verringern und die ischämische Nekrose der subchondralen Trabekel des Femurkopfes verschlimmern. Besonderer Hinweis: Andere Faktoren wie Alkoholismus, Traumata, Hormonpräparate usw. können eine beschleunigte Femurkopfnekrose aufgrund von Hüftdysplasie auslösen, und die Patienten sollten ebenfalls darauf achten. |
<<: Vorsichtsmaßnahmen für das Heimtraining nach einem Hüftkopfnekrose-Gelenkersatz
>>: Vorsichtsmaßnahmen bei der Behandlung von Patienten mit hämorrhagischer Zystitis
Im wirklichen Leben leiden viele Menschen an eine...
Die medikamentöse Behandlung von Vaskulitis ist d...
Männer können sich beim Anblick von Frauen auf un...
Was sind Analpolypen? Analpolypen sind tatsächlic...
Was sind die Ursachen für Kopfschmerzen aufgrund ...
Kennen Sie die spezifischen Symptome einer frühen...
Das Auftreten von Krankheiten führt zu einer Schä...
Synovitis ist eine häufige orthopädische Erkranku...
Der Schaden, der durch Ischias entsteht, ist ziem...
Was sind die Ursachen für O-förmige Beine? Wenn I...
Wie wir alle wissen, sind angeborene Herzfehler e...
Viele Menschen wissen, dass die Ursache von Niere...
Jeder weiß, dass eine Überlastung der Lendenmusku...
Bei der Sternumosteomyelitis handelt es sich um e...
Wenn eine Gallensteinerkrankung auftritt, müssen ...