So erkennen und diagnostizieren Sie einen perianalen Abszess

So erkennen und diagnostizieren Sie einen perianalen Abszess

Der perianale Abszess ist eine sehr häufige Analerkrankung in unserem Leben. Das Auftreten eines perianalen Abszesses ist auf eine bakterielle Infektion zurückzuführen. Da das Auftreten dieser Krankheit relativ kompliziert ist und viele Freunde diese Krankheit nach der Erkrankung häufig mit anderen Analerkrankungen verwechseln, werden wir uns heute ausführlich mit dem Thema „Erkennung und Diagnose eines perianalen Abszesses“ befassen.

1. Quetschmethode: Verwenden Sie ein Lappen-Anoskop, um die Krypta an der Abszessstelle zu erweitern und freizulegen. Drücken Sie dann den Abszess zusammen, um zu beobachten, wo der Eiter austritt und die innere Öffnung bestimmt werden kann.

2. Bimanuelle Untersuchung: Führen Sie den Zeigefinger in den Analkanal ein und berühren Sie die Haut mit dem Daumen. Der dünnste Bereich der Haut und Schleimhaut, an dem der Abszess deutlich pulsiert, ist die Stelle der Analöffnung und der äußeren Öffnung.

3. Anoskopie: Lokale Stauung der Analkrypten und eitrige Sekrete sind sichtbar

4. Sondenuntersuchung: Unter dem Anoskop mit der Sonde die Krypta einhaken. Wenn das Eindringen leichter ist und Eiter vorhanden ist, handelt es sich um die innere Öffnung. Die innere Öffnung kann auch während der Operation untersucht werden, wenn der Einschnitt zur Drainage gemacht wird. Vermeiden Sie Gewalt während der Operation, um eine künstliche falsche innere Öffnung zu vermeiden, die zum Scheitern der Operation führen kann.

5. Färbung mit Methylenblaulösung.

<<:  Welchen Schaden bringt ein perianaler Abszess dem Körper?

>>:  Sind Analabszesse dasselbe wie Perianalabszesse?

Artikel empfehlen

Kann ein Leberhämangiom diagnostiziert werden?

Viele Patienten mit einem Leberhämangiom wissen, ...

Was ist eine Ellenbogensynovitis?

Die orthopädische Erkrankung Synovitis kommt im L...

Im Bett sind wir alle Erdlinge

Es stimmt, dass es zwischen Männern und Frauen Un...

Was verursacht die Bildung von Knochenspornen?

Was ist ein Knochensporn? Was ist die Ursache ein...

Worauf sollten Osteoporose-Patienten bei ihrer Ernährung achten?

Osteoporose ist eine häufige Erkrankung bei älter...

Pflegeprobleme und Maßnahmen bei zervikaler Spondylose

Pflegeprobleme und Maßnahmen bei zervikaler Spond...

Achten Sie auf die vier Hauptsymptome einer zervikalen Spondylose!

Was sind die Symptome einer zervikalen Spondylose...

So heilen Sie einen Vorhofseptumdefekt vollständig

Wie kann ein Vorhofseptumdefekt vollständig gehei...

Kann ich schwanger werden, wenn ich an Morbus Bechterew leide?

Morbus Bechterew ist eine chronisch fortschreiten...

Welche Schäden können durch eine Meniskusverletzung im Körper entstehen?

Eine Meniskusverletzung ist eine relativ häufige ...

Ernährungsaspekte nach einer Blinddarmoperation

Obwohl es sich bei einer Blinddarmentzündung nur ...

Welche Arten von Hydrozephalus gibt es?

Jeder hat wahrscheinlich schon einmal vom Hydroze...

Was tun bei Nierensteinen?

Viele Menschen weisen im Laufe ihres Lebens eine ...