Sind Analabszesse dasselbe wie Perianalabszesse?

Sind Analabszesse dasselbe wie Perianalabszesse?

Perianalabszess: Dabei handelt es sich um eine akute eitrige Infektion im Weichgewebe rund um den Analkanal und das Rektum oder im umgebenden Raum. Die Bildung eines Abszesses wird als Analkanal- und Rektumabszess bezeichnet. Der perianale Abszess ist eine häufige anorektale Erkrankung und das akute Stadium des analen und rektalen entzündlichen pathologischen Prozesses. Es handelt sich häufig um eine Mischinfektion mit mehreren Krankheitserregern und wie vor kurzem festgestellt wurde, steht sie mit einer Schädigung des Analkanals in Zusammenhang. Subkutane Abszesse um den Anus herum kommen am häufigsten vor und werden meist durch eine Analdrüseninfektion verursacht, die sich über den subkutanen Teil des äußeren Schließmuskels oder direkt nach außen ausbreitet.

Der perianale Abszess, auch als anorektaler Abszess bekannt, wird in der traditionellen chinesischen Medizin als Analkarbunkel bezeichnet. Ein perianaler Abszess ist eine akute eitrige Infektionskrankheit, die rund um den Anus, den Analkanal und das Rektum auftritt. Es handelt sich um eine bakterielle Infektion und ist der Vorläufer einer Analfistel. Diese Krankheit und die Analfistel sind eine der drei wichtigsten anorektalen Erkrankungen mit einer Inzidenzrate von etwa 2 %, was 8 % bis 25 % aller anorektalen Erkrankungen entspricht. Es tritt häufiger bei Männern im Alter zwischen 20 und 40 Jahren auf. Bei Männern ist die Inzidenzrate drei- bis viermal so hoch wie bei Frauen. Auch bei Kindern ist die Erkrankungsrate relativ hoch. Perianale Abszesse sollten ernst genommen werden, sobald sie auftreten. Am gefährlichsten sind Abszesse, die in der Fossa ischiorectalis und der Fossa pelvicae auf beiden Seiten des Anus sowie unter der Fascia perinealis auf der Vorderseite des Mannes auftreten. Wenn sie nicht umgehend behandelt werden, können sie zu einem Infektionsschock führen und sogar lebensbedrohlich sein.

Bei einer akuten eitrigen Infektion kommt es im Analkanal, im Weichgewebe rund um den Enddarm oder in den umliegenden Räumen zur Bildung eines Abszesses, der als anorektaler Abszess bezeichnet wird. Eine Analfistel entsteht häufig, wenn ein Abszess platzt oder nach einem chirurgischen Eingriff und einer Drainage. Es handelt sich um eine häufige Erkrankung des Anorektaltrakts. Zu den häufigsten Erregern zählen Escherichia coli, Staphylococcus aureus, Streptococcus und Pseudomonas aeruginosa, gelegentlich auch anaerobe Bakterien und Mycobacterium tuberculosis, häufig auch Mischinfektionen mit mehreren Erregern. Subkutane Abszesse um den Anus herum kommen am häufigsten vor und werden meist durch eine Analdrüseninfektion verursacht, die sich über den subkutanen Teil des äußeren Schließmuskels oder direkt nach außen ausbreitet.

<<:  So erkennen und diagnostizieren Sie einen perianalen Abszess

>>:  Welche Untersuchungsgegenstände gibt es bei einem perianalen Abszess?

Artikel empfehlen

10 Tabus bei Brustknoten

Patientinnen mit Brustknoten müssen besonders auf...

Was sind die Symptome eines Ohrbruchs?

Was sind die Symptome eines Ohrbruchs? Bei Ohrenf...

Welche spezifischen Faktoren verursachen äußere Hämorrhoiden?

Äußere Hämorrhoiden sind eine Erkrankung, die wir...

Können stillende Frauen Hämorrhoiden behandeln?

Können stillende Frauen Hämorrhoiden behandeln? B...

Die richtige Ernährung ist der erste Schritt zur Vorbeugung von Rachitis

Die richtige Ernährung ist der Schlüssel zur Vorb...

Vorsichtsmaßnahmen beim Aderlass zur Behandlung von Krampfadern

Die Akupunktur- und Aderlasstherapie ist eine rel...

Kennen Sie das falsche Erscheinungsbild einer zervikalen Spondylose?

Kennen Sie die Illusion der zervikalen Spondylose...

Was sind die Symptome einer gebrochenen Hand?

Was sind die Symptome einer gebrochenen Hand? Zu ...

Eine kurze Einführung in den allgemeinen Sinn der Hallux Valgus-Krankheit

Auch orthopädische Erkrankungen sind heutzutage i...

Symptome eines Rezidivs nach perianaler Abszessoperation

Symptome eines Rezidivs nach einer perianalen Abs...