Welche Art von Bewegung ist gut für Patienten mit Gallensteinen? Wir alle wissen, dass Bewegung sehr gut für uns ist, aber nicht jeder ist für Bewegung geeignet und nicht jede Bewegung ist gut für die Gesundheit, insbesondere für Menschen mit Krankheiten. Welche Art von Übungen ist also gut für Patienten mit Gallensteinen? Bei Patienten mit Gallensteinen müssen Umfang und Art der körperlichen Betätigung sorgfältig nach Rücksprache mit einem Arzt abgewogen werden. Im Allgemeinen beträgt die für den menschlichen Körper am besten geeignete Trainingsmenge Herzfrequenz (Häufigkeiten/Minute) = 170 – Alter. In Anbetracht des Zustands des Patienten und der Frage, inwieweit Bewegung zum Training und zur Verbesserung der Immunität beitragen kann, müssen wir den Zustand, die eigene Qualität, das Alter und andere Faktoren vollständig berücksichtigen, um körperliche Beschwerden durch unangemessene Bewegung zu vermeiden. Regelmäßige körperliche Betätigung wie Schwimmen, Laufen, Gehen, Gymnastik oder Tennis kann das Auftreten von Gallenblasenerkrankungen wirksam verringern und sogar dazu beitragen, dass einige kleine Steine ausgeschieden werden. Regelmäßiges Fitnesstraining kann das Risiko von Gallensteinanfällen bei Patienten verringern. Im Vergleich zu Menschen mit den besten körperlichen Übungen können Menschen, die mehr Sport treiben, das Risiko von Gallensteinschmerzen um 37 % senken. Sport verringert nicht nur das Risiko plötzlicher Gallensteinanfälle durch Erhöhung des HDL-Spiegels, sondern senkt auch die Triglyceride im Blut, die mit der Bildung von Gallensteinen in Verbindung gebracht werden. Darüber hinaus sollten Patienten mit Gallensteinen auf die Balance zwischen Arbeit und Ruhe achten. Durch entsprechende körperliche Arbeit und Bewegung kann der Gallenstau verringert werden, jedoch sollte man sich nicht überanstrengen. Beispielsweise können Sportarten wie Golf und Baseball sowie Langstreckenläufe wie Marathons, bei denen der Körper über einen langen Zeitraum geschüttelt wird, leicht dazu führen, dass sich die Steine verschieben und Schmerzattacken auslösen, die für Patienten mit Gallensteinen nicht geeignet sind. Insbesondere Frauen sollten versuchen, keine enge Kleidung zu tragen, um die Durchblutung nicht zu beeinträchtigen, insbesondere den Bauchdruck zu erhöhen, was der Gallenausscheidung nicht förderlich ist und zu Gallenstau und Schmerzen beim Training führen kann. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass moderate körperliche Betätigung wie Schwimmen, Laufen usw. bei Patienten mit Gallensteinen zur Behandlung der Gallensteine von Vorteil ist. |
<<: Analyse der Ursachen von Gallensteinen
>>: Welche Medikamente werden üblicherweise zur Behandlung von Gallensteinen verwendet?
Aus unserem Alltag kennen wir die Krankheit Sehne...
Wie kann man das Wiederauftreten einer Osteomyeli...
Das schmerzhafte Wälzen auf dem Boden aufgrund ei...
Bei einem Arthritisanfall treten in der Regel Gel...
Generell ist bei Krampfadern das Tragen elastisch...
Im Allgemeinen ist Blinddarmentzündung in unserem...
Bei Patienten mit O-förmigen Beinen ist eine gewi...
Arthritis muss frühzeitig behandelt werden. Die K...
Im Laufe unseres Lebens können Knochenbrüche aus ...
Blasenentzündung ist eine Krankheit, die unsere G...
Rheumatoide Arthritis ist eine häufige klinische ...
Urethritis ist eine Infektion und Entzündung der ...
Der Einfluss von Muttermalen auf das sexuelle Ver...
Laufen ist eine beliebte Form der körperlichen Be...
Obwohl die Spinalkanalstenose eine relativ häufig...