Wissenschaftliche Ernährung bei Brustknoten

Wissenschaftliche Ernährung bei Brustknoten

Nach dem Auftreten der Brustknotenerkrankung müssen die Patienten ihr Leben anpassen. Es gibt viele Möglichkeiten zur Anpassung, beispielsweise über die Ernährung. Wie kann also eine wissenschaftlich fundierte Diät bei Brustknoten zur Genesung beitragen? Schauen wir uns zu diesem Thema die Einleitung des Artikels genauer an.

Bei verkalkten Brustknoten sollten Sie darauf achten, keine scharfen, frittierten oder gegrillten Speisen zu sich zu nehmen, da es sich hierbei um scharfe Speisen handelt. Sie müssen außerdem mit dem Rauchen und Trinken aufhören und Ihre Emotionen regulieren. Wütend zu werden ist bei dieser Krankheit nicht gut. Essen Sie kein Gelée Royale, kein Fleisch von Tieren, denen während der Zucht Hormone zugesetzt wurden, und keine Antibabypille, die Östrogen enthält. Vermeiden Sie außerdem eine künstliche Abtreibung, da diese zu Störungen der Östrogensekretion im Körper führen kann.

1. Vermeiden Sie den Verzehr von Lebensmitteln wie Kaffee, Kakao, Schokolade usw. Diese Art von Lebensmitteln enthält große Mengen Xanthin, das eine Brusthyperplasie fördern kann. Daher sollten Frauen weniger von dieser Art von Lebensmitteln essen.

2. Alkoholkonsum gilt auch als Feind der Brusthyperplasie. Studien haben ergeben, dass bei Frauen, die täglich Weißwein trinken, das Risiko, an Brustkrebs zu erkranken, deutlich erhöht ist.

3. Der Missbrauch östrogenhaltiger Gesundheitsprodukte durch Frauen oder die langfristige Verwendung von Schönheitskosmetika sowie die langfristige übermäßige Verwendung von Östrogen durch Frauen in den Wechseljahren gelten als Ursachen für Brusthyperplasieknoten.

4. Vermeiden Sie scharfe Gewürze oder Lebensmittel wie Ingwer, Knoblauch, Chili, Lauch, Pfeffer, frittierte Speisen, tierische Fette, Süßigkeiten und übermäßig stärkende Lebensmittel.

Patientinnen mit verkalkten Brustknoten sollten mehr Gemüse, Obst und Sojaprodukte essen. Da Sojabohnen Isoflavone enthalten, können Isoflavone die Bindung von Östrogen und Östrogenrezeptorprotein ersetzen, um östrogene Effekte zu erzielen, und können auch die Bindung von Östrogen und Östrogenrezeptorprotein stören, um antiöstrogene Effekte zu erzielen. Dies hängt hauptsächlich vom Hormonstatus im menschlichen Körper ab: Isoflavone entfalten bei Menschen mit niedrigem Östrogenspiegel eine östrogene Wirkung, bei Menschen mit hohem Östrogenspiegel eine antiöstrogene Wirkung.

<<:  Welche Obstsorte ist besser für Brustknoten?

>>:  Welches sind die größten Tabus bei der Betreuung von Patientinnen mit Brustknoten?

Artikel empfehlen

Was soll ich tun, wenn ich Krampfadern in den unteren Gliedmaßen habe?

Krampfadern der unteren Extremitäten sind eine we...

Einige wichtige Details zur täglichen Vorbeugung einer Pleuritis

Wir wissen, dass die Zahl der Rippenfellentzündun...

Was sind die Ursachen für Brustmyome?

Tatsächlich treten immer mehr Krankheiten auf, di...

Welche Laboruntersuchungen sind vor einer Herztransplantation nötig?

Empfänger einer Herztransplantation sind aufgrund...

Vier Hochrisikogruppen für Gallenblasenpolypen

Ich weiß nicht, wann die Häufigkeit von Gallenbla...

Die richtige Methode zur Korrektur einer O-förmigen Beine – kennen Sie sie?

Wie können Sie Ihre O-förmige Beinform korrigiere...

Was sind die Unterschiede zwischen Gallenblasenpolypen und Gallensteinen?

Viele Patienten neigen dazu, Gallenblasenpolypen ...

Können Hämorrhoiden ohne Operation geheilt werden?

Können Hämorrhoiden ohne Operation geheilt werden...

Vorsichtsmaßnahmen zur Vorbeugung von Harnwegsinfektionen

Wie kann man einer Harnwegsinfektion vorbeugen? W...

Was ist die Ursache für Knochenbrüche bei älteren Menschen?

Bei älteren Menschen kommt es häufiger zu Kalzium...