Welche Übungen eignen sich für Patienten mit einer Venenentzündung?

Welche Übungen eignen sich für Patienten mit einer Venenentzündung?

Die frühen Symptome einer Phlebitis sind: Venenläsionen als Hauptläsion, knotige rote Schwellungen oder dunkelrote, schuppige Schwellungen treten im Frühstadium auf der Haut der betroffenen Gliedmaßen (meistens der unteren Gliedmaßen) auf, mit Wanderanfällen, leichtem Fieber, allgemeiner Müdigkeit, lokaler Schwellung und Schmerzen, Muskelatrophie oder Schwellung der Gliedmaßen in der betroffenen Gliedmaße. Welche Übungen eignen sich also für Patienten mit einer Venenentzündung?

1. Schnelles Gehen: Gehen Sie 15 bis 30 Minuten zügig auf einer ebenen Straße. Wenn sich Ihre Beine und Füße taub anfühlen oder schmerzen, ruhen Sie sich eine Weile aus und gehen Sie dann weiter. Waschen Sie Ihre Füße nach dem Gehen mit heißem Wasser. Gehen Sie einmal morgens und einmal abends spazieren. Welche Übungen eignen sich für Patienten mit einer Venenentzündung?

2. Massieren Sie Ihre Beine und Füße: Setzen Sie sich auf das Bett, legen Sie Ihre Füße auf das Bett und massieren Sie Ihre Beine und Füße mit beiden Händen kräftig, beginnend bei den Kniegelenken und weiter zu den Zehen, bis die Stelle rot und heiß wird. Machen Sie dies einmal morgens und einmal abends. Welche Übungen eignen sich für Patienten mit einer Venenentzündung?

3. Federball kicken oder Seilspringen: Diese beiden Aktivitäten können die Kraft der Muskeln der unteren Extremitäten steigern, es den Muskeln ermöglichen, die Blutgefäßaktivität während der Kontraktion zu unterstützen, die Elastizität zu verbessern, die Durchblutung zu fördern und eine gewisse therapeutische Wirkung bei Vaskulitis zu haben. Sie können es je nach Ihren eigenen Vorlieben und Ihrem Befinden wählen, einmal morgens und einmal abends, jeweils für 10 Minuten.

4. Beine hängen lassen und Beine bewegen: Setzen Sie sich auf ein höheres Bett, lassen Sie Ihre Waden an der Bettkante hängen und bewegen Sie Ihre Beine auf und ab, nach links und rechts. Führen Sie dann Beuge- und Streckübungen an den Zehen beider Füße durch. Legen Sie Ihre Waden nach der Ermüdung flach hin und ruhen Sie sich 3 Minuten lang aus. Machen Sie dies einmal morgens und einmal abends.

5. Mit gebeugten Knien rollen: Legen Sie sich mit dem Rücken auf das Bett, winkeln Sie die Beine an und halten Sie mit den Händen die Waden unter den Knien. Halten Sie Ihre Oberschenkel dicht an Ihrem Bauch und Ihr Körper wird zu einer runden Kugel wie ein Wasserbecher. Rollen Sie dann jeweils 20 Mal nach links und rechts auf dem Bett.

6. Beugen und strecken Sie Ihre Beine: Legen Sie sich mit den Armen an den Seiten auf den Rücken im Bett. Beugen Sie zuerst Ihre Beine und strecken Sie sie dann. Beim Beugen sollten Ihre Oberschenkel mit Ihrem Körper einen 90-Grad-Winkel bilden. Versuchen Sie beim Dehnen, sie so weit wie möglich zu strecken. Wiederholen Sie dies 20 bis 30 Mal. Tun Sie dies einmal täglich nach dem Aufstehen und vor dem Schlafengehen.

7. Rückenlage und Beine anheben: Legen Sie sich mit dem Rücken auf das Bett, stützen Sie sich mit beiden Händen seitlich am Körper am Bett ab und heben Sie beide Beine so weit wie möglich an. Legen Sie sie nach dem Anheben für ein bis zwei Minuten ab. Dadurch kann die Durchblutung an der arteriovenösen Verbindung der Extremitäten verbessert und die betroffenen Gliedmaßen mit mehr Nährstoffen und Sauerstoff versorgt werden. Machen Sie es jeden Tag einmal morgens und einmal abends.

<<:  Welche Übungen sind zur Genesung von einer Venenentzündung wirksam?

>>:  Wie viel kostet die Behandlung einer Venenentzündung?

Artikel empfehlen

Informieren Sie sich über die unbekannten Gefahren eines Leberhämangioms

Wer sich mit dem Thema Leberhämangiom auskennt, w...

Experten stellen wirksame Vorbeugungsmaßnahmen gegen Krampfadern vor

Angesichts der hohen Zahl an Krampfadern in den l...

Können Sie die Ursachen von Rachitis vermeiden?

Bei Rachitis handelt es sich um einen sogenannten...

So beugen Sie Krampfadern bei älteren Menschen im Winter vor

Krampfadern entstehen durch eine Blutstauung in d...

Wie behandelt man einen Knöchelbruch?

Eine häufige Art von Fraktur ist der Knöchelbruch...

Was sind die Ursachen einer Trichterbrust?

Wenn es um Trichterbrust geht, ist der Begriff fü...

So machen Sie Übungen gegen Plattfüße

Einige Freunde haben die Frage aufgeworfen, ob Pl...

Wie reinigt man einen Knochenbruch am besten?

Knochenbrüche sind aus unserem Alltag nichts Unbe...

Welche Methoden gibt es zur Femurkopf-Knochentransplantation?

Die Hauptursache für eine Femurkopfnekrose ist ei...

Was tun bei unerträglichen Darmschmerzen nach einer Hämorrhoiden-OP?

Die Schmerzen beim Stuhlgang nach einer Hämorrhoi...

Übungen zur Linderung von Ischiasschmerzen

Ischias ist eine häufige Erkrankung bei Angestell...

Rationeller Einsatz von Medikamenten nach Verbrennungen

Sinnvoller Medikamenteneinsatz bei Verbrennungen?...

Warum fluchen Männer gerne?

Wenn Sie darauf bestehen, dass es daran liegt, da...

Welche Folgen hat eine Rippenfellentzündung?

Bei einer Pleuritis handelt es sich um eine Entzü...