Welche Untersuchungen sollten bei einer Frozen Shoulder durchgeführt werden? Bei orthopädischen Erkrankungen empfehlen Ärzte in der Regel Röntgenuntersuchungen. Bei einer Erkrankung wie der Frozen Shoulder gibt es jedoch zwei Hauptuntersuchungsmethoden: die Schulterarthrographie und das Röntgen. Heute werde ich aber hauptsächlich über die Röntgenuntersuchungsmethode bei Frozen Shoulder sprechen. Röntgenaufnahmen dienen bei der Diagnose einer Frozen Shoulder unter anderem dazu, eine Differentialdiagnose für Erkrankungen wie Schulterfrakturen, Verrenkungen, Tumore, Tuberkulose, Osteoarthritis, Rheuma und rheumatoide Arthritis zu ermöglichen. Allerdings zeigen klinische Befunde, dass etwa ein Drittel der Patienten in unterschiedlichen Stadien der Frozen Shoulder unterschiedliche charakteristische Veränderungen auf Röntgenaufnahmen aufweisen. Zu den ersten charakteristischen Veränderungen zählen vor allem die Unschärfe, Deformation und sogar das Verschwinden der subacromialen Fettlinie. Unter der sogenannten subacromialen Fettlinie versteht man die linienförmige Abbildung einer dünnen Fettgewebeschicht auf der Subdeltoidea-Faszie im Röntgenbild. Bei einer übermäßigen Innenrotation des Schultergelenks liegt das Fettgewebe genau in der Tangentenposition und erscheint linear. Im Frühstadium einer Frozen Shoulder, wenn das Weichgewebe der Schulter gestaut und ödematös ist, nimmt der Kontrast des Weichgewebes auf der Röntgenaufnahme ab und die Fettlinie unter dem Acromion wird unscharf, deformiert sich oder verschwindet sogar. Im mittleren und späten Stadium ist das Weichgewebe der Schulter verkalkt und auf Röntgenaufnahmen können helle und ungleichmäßige Verkalkungsflecken in der Gelenkkapsel, der Schleimbeutel, der Supraspinatussehne und dem langen Kopf der Bizepssehne zu sehen sein. Im Spätstadium der Erkrankung sind auf Röntgenaufnahmen dichte und scharfe Verkalkungen zu erkennen, in manchen Fällen sind auch große knotige Knochenhyperplasien und Osteophytenbildungen zu erkennen. Darüber hinaus können Osteoporose, Hyperplasie oder Osteophytenbildung am Gelenkende oder eine Einengung des Gelenkspalts im Schultereckgelenk auftreten. Auch bei einer Schultergelenkserkrankung handelt es sich um eine komplexe Erkrankung. Schwere Fälle haben gewisse Auswirkungen auf das tägliche Leben des Patienten. Darüber hinaus gibt es in der klinischen Praxis keine gute Behandlung für diese Gelenkerkrankung. Es kann nur darauf vertraut werden, dass der Patient im Alltag gut auf seine Gliedmaßen achtet. |
<<: Klinische Diagnose der Frozen Shoulder
>>: So wählen Sie ein Krankenhaus zur Behandlung einer Frozen Shoulder aus
Die zervikale Spondylose ist die häufigste orthop...
Wenn ein Mann und eine Frau Sex haben, ist es das...
Die Nebenniere ist ein Organ, das sehr anfällig f...
Was sind die frühen Symptome einer Frozen Shoulde...
Plattfüße werden hauptsächlich in zwei Typen unte...
Wie lange dauert die Heilung eines Beckenbruchs? ...
Vor kurzem habe ich einen Brief von einem Leser e...
Gallensteine sind eine Krankheit, die dem mensc...
Zerebraler Vasospasmus ist eine Krankheit, die da...
Zu den Komplikationen, die nach einer Operation b...
Wir sollten im Alltag Schutzmaßnahmen zu unserer ...
Kinder sollten zu Hause gut geschützt werden, doc...
1. Wenn ein Mann in den Vierzigern noch unverheir...
Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für skler...
Gallenblasenpolypen sind lokalisierte Läsionen, b...