Viele Menschen möchten wissen, was ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ist, da es im Laufe ihres Lebens immer mehr Patienten mit einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule gibt. Wie viel wissen Sie über Bandscheibenvorfälle in der Lendenwirbelsäule? Lassen Sie sich anschließend von Experten analysieren, was ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ist, damit Ihnen das Thema nicht mehr fremd ist. Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ist eine Erkrankung, die aufgrund eines Bandscheibenvorfalls Schmerzen im unteren Rücken und in den Beinen verursacht. Die menschliche Wirbelsäule besteht aus 26 Wirbeln und die Bandscheibe ist ein wichtiges Gewebe, das die oberen und unteren Wirbel verbindet. Die Bandscheibe besteht aus zwei Teilen, dem umgebenden Anulus fibrosus und dem zentralen Nucleus pulposus. Ober- und Unterseite der Bandscheibe sind durch Knorpelplatten mit dem Wirbelkörper verbunden. Genauer gesagt handelt es sich bei einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule um einen Riss des Anulus fibrosus und eine Vorwölbung des Nucleus pulposus. Der Riss des Anulus fibrosus ist dabei der primäre Vorfall, da der Nucleus pulposus nur dann vorwölbt, wenn der Anulus fibrosus gerissen ist. Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule wird auch als Ruptur des Anulus fibrosus oder Hernie des Nucleus pulposus bezeichnet. Es handelt sich um eine Erkrankung, die durch Schmerzen im unteren Rückenbereich gekennzeichnet ist. Diese werden durch einen Riss des Anulus fibrosus und eine Vorwölbung des Nucleus pulposus aufgrund äußerer Krafteinwirkung nach einer Degeneration der lumbalen Bandscheibe verursacht, wodurch Nervenwurzeln, Blutgefäße, das Rückenmark und andere Gewebe stimuliert oder komprimiert werden und die von Symptomen wie ausstrahlenden Schmerzen im Ischiasnerv begleitet wird. Der obige Inhalt ist das, was Ihnen die Experten zum Thema Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule vorgestellt haben. Bitte beachten Sie dies. Ich hoffe, dass der obige Inhalt für Sie hilfreich sein kann. Wenn Sie weitere Fragen zum Thema Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule haben, wenden Sie sich gerne an die Online-Experten, die Ihnen ausführliche Antworten geben. Weitere Informationen finden Sie im Sonderthema „Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule“ unter http://www..com.cn/guke/yztc/ oder Sie können kostenlos einen Experten konsultieren. Anschließend gibt der Experte eine detaillierte Antwort, die auf die individuelle Situation des Patienten zugeschnitten ist. |
<<: Kann ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule zu Lähmungen führen?
>>: Entschlüsselung: Warum sind ältere Menschen anfälliger für eine akute Blinddarmentzündung?
Die Behandlung von Krankheiten ist nicht von Unte...
Rachitis, auch Osteomalazie genannt, ist eine häu...
Genau wie beim Streicheln und Oralverkehr ist es ...
Obwohl Babywindeln heutzutage sehr beliebt sind. ...
Periarthritis der Schulter ist eine häufige Erkra...
Zusätzlich zu der offensichtlichen Zehendeformitä...
Krampfadern in den oberen Gliedmaßen können vor a...
Die meisten Symptome von Gallenblasenpolypen ähne...
Viele Patienten sind sich der Erkrankung Gallenst...
Wie kann man feststellen, ob man Harnsteine hat...
Was sind die Ursachen und Behandlungsmöglichkeite...
Äußere Hämorrhoiden sind heutzutage eine weit ver...
Welche Art von Verbrennungsmedizin sollte bei Ver...
Vielen Eltern ist immer noch nicht klar, warum in...
Wird man sterben, wenn man an Fallot-Tetralogie l...