So halten Sie sich warm für Patienten mit Bandscheibenvorfall

So halten Sie sich warm für Patienten mit Bandscheibenvorfall

Das Wetter wird allmählich kühler und der Winter naht. Für Patienten mit einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule, die am meisten Angst vor Kälte und Feuchtigkeit haben, ist es für die Gesundheitsvorsorge bei einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule sehr hilfreich, zu lernen, sich in dieser kalten Jahreszeit warm zu halten.

Unabhängig von der Art der Erkrankung ist ein regelmäßiger Tagesablauf und dessen Anpassung an den Wechsel der vier Jahreszeiten für die Genesung von der Krankheit förderlich. Dasselbe gilt für Patienten mit einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule.

Patienten mit einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule sollten zunächst in einem sonnigen, belüfteten und trockenen Haus leben und für frische Luft im Haus sorgen. Das Bett sollte flach sein, die Bettwäsche sollte leicht, warm und trocken sein und häufig gewaschen und getrocknet werden. Beachten Sie dabei, dass das Bett nicht in der Nähe einer Lüftungsöffnung stehen sollte, um Erkältungen im Schlaf vorzubeugen.

Zweitens sollten Patienten mit einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule je nach Jahreszeit und Wetter Kleidung an- oder ausziehen. Im Herbst und Winter sollten Sie sich wärmer anziehen, jedoch nicht zu viel Kleidung tragen, um nicht durch zu enge Bedeckung zu schwitzen; Nach dem Schwitzen sollten Sie Ihre Haut umgehend mit einem trockenen Handtuch abtrocknen und, wenn Ihre Kleidung schweißnass ist, trockene Kleidung anziehen, um nicht dem Wind ausgesetzt zu sein. Gleichzeitig sollten Patienten beim Schlafen keine Kühle suchen und nicht an einem zugigen Ort schlafen.

Bei Patienten, die unter Nachtschweiß leiden, kann zusätzlich zu oralen Medikamenten Gallnusspulver mit Wasser vermischt und vor dem Schlafengehen auf den Nabel aufgetragen werden.

Drittens sollten Patienten mit einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule warmes Wasser zum Waschen ihres Gesichts verwenden und darauf bestehen, ihre Füße jeden Abend in heißem Wasser einzuweichen. Das heiße Wasser sollte bis über das Sprunggelenk reichen und die Einweichzeit sollte etwa 15 Minuten betragen, um die Durchblutung der Gliedmaßen zu fördern.

<<:  Wie man Sex mit Patienten mit Bandscheibenvorfall hat

>>:  In welche Abteilung sollte ich mich zur Erstdiagnose eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule wenden?

Artikel empfehlen

Osteoporose ist sehr schädlich und eine frühzeitige Erkennung ist der Schlüssel

Osteoporose ist sehr schädlich und eine frühzeiti...

3 chirurgische Behandlungen bei Morbus Bechterew

Bei der ankylosierenden Spondylitis sind vor alle...

Ist Frauen beim Sex ihr Image wichtig?

Sex selbst ist ein relativ privates Thema. Vom Be...

Die Gefahren einer Blasenentzündung bei Männern

Welche Gefahren birgt eine Blasenentzündung bei M...

Kombiniertes Arthritis-Screening ermöglicht Patienten eine frühere Behandlung

In den letzten Jahren hat die Zahl der Arthritis-...

Wichtige Punkte und Methoden zur Diagnose einer Vaskulitis

Viele Menschen sind mit der Erkrankung Vaskulitis...

Kann Arthrose an die nächste Generation vererbt werden?

Manchmal ist die Wahrheit sehr grausam und für di...

Was sind die letzten Gefahren der zervikalen Spondylose

In den Augen der meisten Menschen handelt es sich...

Was essen Menschen mit zusätzlichen Brüsten drei Mahlzeiten am Tag?

Was essen Menschen mit zusätzlichen Brüsten drei ...

Welche konkreten Maßnahmen gibt es zur Vorbeugung von Frakturen?

Frakturen können durch viele Faktoren im tägliche...

Kennen Sie die Behandlung einer zervikalen Spondylose?

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für zervi...

Teenager, seien Sie vorsichtig mit Ihrem Bandscheibenvorfall

Heutzutage leiden immer mehr Jugendliche an einem...