Was sind die typischen Symptome einer Schulterfraktur? 1. Es kommt zu lokalen Schmerzen und Druckempfindlichkeit an der Schulterfrakturstelle, lokalen Schwellungen und Blutergüssen, einem teilweisen oder vollständigen Verlust der Gliedmaßenfunktion und sogar zu einer vollständigen Knochendeformation und abnormalen Bewegungen. 2. Bei einem Knochenbruch reißen Blutgefäße im Knochenmark, in der Knochenhaut und im umgebenden Gewebe und bluten, an der Bruchstelle bildet sich ein Hämatom, und durch die Weichteilschädigung kommt es zu Ödemen, die eine starke Schwellung der betroffenen Extremität und sogar Spannungsblasen und subkutane Ekchymose verursachen. Aufgrund des Abbaus von Hämoglobin kann es violett, blau oder gelb sein. Teilfrakturen sind sehr schmerzhaft, insbesondere wenn das verletzte Glied bewegt wird. Lokale Schwellungen und Schmerzen schränken die Bewegung der betroffenen Extremität ein. Handelt es sich um einen vollständigen Bruch, kann es sein, dass die verletzte Gliedmaße ihre Beweglichkeit vollständig verliert. 3. Gelenkschwellungen treten häufiger bei traumatischer Synovitis auf, die hauptsächlich durch akute Traumata und chronische Verletzungen verursacht wird. Wenn das Kniegelenk über einen längeren Zeitraum übermäßigen Einzelbewegungen ausgesetzt ist, kommt es zu Stauungen und Ödemen im Synovialgewebe. Zu den akuten Traumata zählen: Knieverstauchung, Meniskusverletzung, Außenband- oder Kreuzbandverletzung, Gelenkerguss oder manchmal Blutansammlung, die sich als akute traumatische Synovitis des Knies manifestiert. Manchmal kann es an einer einfachen Synovialverletzung des Knies liegen, beispielsweise an einem geringfügigen Trauma oder an einer langfristigen chronischen Kniebelastung. In Verbindung mit dem Eindringen von Wind, Kälte und Feuchtigkeit kann das Kniegelenk allmählich anschwellen und Funktionsstörungen aufweisen, wodurch eine chronische Kniesynovitis entsteht. 4. Arthritis oder Gelenkerkrankungen können viele verschiedene Arten und Ursachen haben, doch Gelenkschmerzen können sich häufig als klinische Symptome äußern. Daher ist die Differentialdiagnose von Gelenkschmerzen sehr wichtig. Einige Ursachen sind jedoch bekannt, andere sind noch unklar. Eine eindeutige Diagnose ist die Voraussetzung für eine rationale Behandlung der Erkrankung. |
<<: Was ist Beinmoos und was sind Hämorrhoiden
Die Nuss-Operation ist ein minimalinvasiver Eingr...
Was sind die Ursachen für Krampfadern? Viele Mens...
Das Hämangiom des Sinus cavernosum ist ein äußers...
Mastitis wird meist durch eine Verstopfung oder I...
Welche Methoden gibt es, um das Wiederauftreten v...
Wenn ein Patient feststellt, dass in seinem Gehir...
Unter Vaskulitis versteht man im Allgemeinen das,...
In den letzten Jahren ist die Zahl der Kniearthro...
Jeder hofft, ein gesundes Leben führen zu können,...
Das hepatische Hämangiom ist ein relativ häufiger...
Der Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...
Experten für Knochenerkrankungen sagen, dass viel...
Die Fadenaufhängungsoperation bei perianalen Absz...
Jeder kennt Knochenbrüche aus seinem Alltag, doch...
Im Leben sind viele Menschen oft sehr verwirrt, w...