Beste Zeit zum Schwangerwerden

Beste Zeit zum Schwangerwerden

Mit jedem Neugeborenen gibt es eine zusätzliche Mutter auf der Welt, denn eine zehnmonatige Schwangerschaft ist für die Mutter nicht einfach. Darüber hinaus können manche Frauen aufgrund ihrer unterschiedlichen körperlichen Konstitution während der Schwangerschaft extrem starke Schwangerschaftsreaktionen haben und sich sogar jeden Tag schwindelig fühlen und erbrechen müssen. Ein Kind zu bekommen ist also wirklich nicht einfach. Die starken Schmerzen während der Geburt sind unerträglich.

Ganz gleich, wie schwierig es ist, es kann die Entschlossenheit einer Mutter, ein Baby zu bekommen, nicht beeinträchtigen, denn das Baby ist der Augapfel der Mutter und ist zu ihrer geistigen Stütze geworden. Manche Frauen glauben auch, dass es die Verantwortung der Frau ist, Kinder zu bekommen und für die nächste Generation zu sorgen. In der Gynäkologieabteilung werden Ärzte daher immer wieder gefragt, wann der beste Zeitpunkt für eine Schwangerschaft sei.

1. Zeitplanberechnungsmethode

Im Allgemeinen liegt der Eisprung einer werdenden Mutter 12–16 Tage (im Durchschnitt 14 Tage) vor der nächsten Menstruationsperiode.

Das konkrete Datum lässt sich mit der Methode der Kalenderextrapolation berechnen. Die Hauptmethode besteht darin, die „fruchtbare Periode“ und die „unfruchtbare Periode“ im aktuellen Zyklus anhand der Aufzeichnungen von mehr als 12 Menstruationszyklen in der Vergangenheit zu berechnen. Die Formel lautet wie folgt, siehe:

(1) Die Anzahl der Tage im kürzesten Zyklus in der Vergangenheit - 19 = der letzte Tag der „unfruchtbaren Periode“ vor dem Eisprung. Der nächste Tag ist der erste Tag der „fruchtbaren Periode“.

(2) Der längste Zyklus in der Vergangenheit - 10 = der letzte Tag der "fruchtbaren Zeit nach dem Eisprung". So lässt sich das konkrete Datum der "fruchtbaren Zeit" berechnen.

Frauen mit normaler Menstruation haben normalerweise einen Zyklus von 28 Tagen. Werdende Mütter können ihren Zeitplan anhand ihres Menstruationsmusters berechnen.

2. Grundlegende Methode zur Messung der Körpertemperatur

Mit der Körpertemperaturmethode lässt sich der Tag des Eisprungs genauer bestimmen, da die Basaltemperatur einer Frau am Tag des Eisprungs im Allgemeinen plötzlich abfällt und in den nächsten Tagen im Vergleich zur Basaltemperatur um 0,3 bis 0,5 Grad ansteigt.

Es wird empfohlen, dass werdende Mütter sich ein Thermometer kaufen und es jeden Tag vor dem Schlafengehen auf unter 35 °C schütteln. Die Messmethode besteht darin, die Körpertemperatur jeden Tag unmittelbar nach dem Aufwachen (nach 8 Stunden Schlaf) zu messen, ohne sich körperlich zu betätigen. Da jede Bewegung die Körpertemperatur erhöhen und Fehler verursachen kann, muss die Messung ohne körperliche Betätigung durchgeführt werden und sollte mindestens 14 Tage lang durchgeführt werden. Am besten messen und dokumentieren Sie die Messung weiter und zeichnen Sie ein Diagramm auf, um das Muster der steigenden und fallenden Körpertemperatur zu erfassen und Ihren Eisprungtag zu bestimmen.

Selbst wenn Sie zum günstigsten Zeitpunkt schwanger werden, heißt das nicht zwangsläufig, dass Sie auch schwanger werden können. Genauso wenig wie die sichere Periode zwangsläufig bedeutet, dass Sie nicht schwanger werden können. Wir können lediglich sagen, dass die Wahrscheinlichkeit recht hoch ist und ein gewisser Grad an Zufälligkeit vorhanden ist. Aber auch wenn Sie nicht schwanger sind, machen Sie sich nicht zu viele Sorgen und setzen Sie sich nicht zu sehr unter Druck. Das Wichtigste ist, eine entspannte Haltung zu bewahren.

<<:  Depressive Neurose

>>:  Wie unterscheidet sich eine manische Depression von einer Depression?

Artikel empfehlen

Wie man mit Arthritisschmerzen bei schwangeren Frauen umgeht

Das Auftreten von Arthritisschmerzen bei schwange...

Ist ein Knochensporn eine ernste Angelegenheit?

Was sollten Sie bei Knochenspornen tun? Was sind ...

Können angeborene Herzfehler an die nächste Generation vererbt werden?

Unter angeborenen Herzfehlern versteht man haupts...

Welche Mittel gibt es zur Behandlung von Nebennierentumoren?

Obwohl die Nebenniere ein endokrines Organ unsere...

Wie man Nephritis und Nierensteine ​​behandelt

Wie behandelt man Nephritis und Nierensteine? Nep...

Experten erklären die Ursachen einer Sehnenscheidenentzündung

Sehnenscheidenentzündung ist eine orthopädische E...

Wirksame Maßnahmen zur Vorbeugung eines Vorhofseptumdefekts

Welche Maßnahmen können einem Vorhofseptumdefekt ...

Warum tun Nierensteine ​​weh?

Die Schmerzen bei Nierensteinen können auf die Be...

Erfahren Sie mehr über Hydrozephalus

Hydrozephalus ist eine bei Kindern häufig auftret...

Kann Ischias auf andere übertragbar sein?

Ischias ist die häufigste Erkrankung in unserem L...