Ist für eine minimalinvasive Hämorrhoidenoperation ein Krankenhausaufenthalt erforderlich? Minimalinvasive Hämorrhoidenoperationen können mit oder ohne Krankenhausaufenthalt durchgeführt werden. Wenn der Patient krankenversichert ist, können die Krankenhauskosten erstattet werden. Bei Nichteinweisung ins Krankenhaus erfolgt keine Erstattung. Im Allgemeinen kann sich der Patient innerhalb eines halben Monats nach der Operation erholen. Patienten mit Hämorrhoiden entscheiden sich für eine minimalinvasive Operation, da die Wunde klein ist, die Genesung schnell erfolgt und im Allgemeinen kein Krankenhausaufenthalt erforderlich ist. Wenn jedoch nach einer minimalinvasiven Hämorrhoidenoperation starke Blutungen auftreten, können Sie zur Beobachtung einen Tag im Krankenhaus bleiben, den Verband regelmäßig wechseln, auf lokale Hygiene achten, sich leicht ernähren, viel warmes Wasser trinken, mehr frisches Obst und Gemüse essen, Verstopfung vorbeugen und keine scharfen und reizenden Speisen zu sich nehmen. Wie führt man eine minimalinvasive Hämorrhoidenoperation durch? 1. Es gibt viele chirurgische Methoden für Hämorrhoiden. Im Ausland ist die Bandligatur die vorherrschende Methode, während in China die Kombination aus traditioneller chinesischer und westlicher Medizin die vorherrschende Methode ist. 2.1. Hämorrhoiden zweiten Grades können mit einer submukösen Injektion eines Sklerosierungsmittels behandelt werden, was eine bessere Wirkung hat. Hämorrhoiden vierten Grades können mit einer Bandligatur, einer elektrochemischen Kupferionentherapie und einer Hämorrhoiden-Rektumschleimhautzirkulation mittels Stapler behandelt werden. 3. Das Nageln mittels Beschneidung der Rektumschleimhaut bei Hämorrhoiden ist derzeit die Standardbehandlung bei Hämorrhoiden. Die Operation ist einfach, die postoperative Genesung verläuft schnell und es gibt nur wenige Komplikationen. Der Unterschied zwischen der traditionellen Hämorrhoidenoperation und der minimalinvasiven Chirurgie: 1. Welcher Teil der Hämorrhoiden wird im Allgemeinen durch eine herkömmliche Operation behandelt? Handelt es sich um eine äußere Hämorrhoide, kann diese direkt entfernt werden. Handelt es sich um gemischte Hämorrhoiden, kommen externes Stripping und interne Ligatur zum Einsatz. Aufgrund der großen Wunde und der langsamen Genesung treten nach der Operation einige Schmerzen auf. 2. Bei minimalinvasiven Eingriffen wie der Hämorrhoidenschleimhautanastomose ist keine Behandlung von Hämorrhoiden erforderlich. Dabei wird ein Teil der Hämorrhoidenschleimhaut direkt entfernt, anschließend anastomosiert und das Analpolster angehoben. Die minimalinvasive Operation wird oberhalb der Linea dentata durchgeführt. Nach der Operation treten im Wesentlichen keine Schmerzen auf und die Genesung verläuft relativ schnell. |
<<: Ist eine Gallenblasenstein-Operation riskant?
>>: Kann eine Sehnenscheidenentzündung im Finger Armschmerzen verursachen?
Eine Zerrung der Lendenmuskulatur ist eine sehr h...
Äußere Hämorrhoiden dürften jedem ein Begriff sei...
Nackenschmerzen sind das primäre Grundmerkmal ein...
Die Erkrankung Frozen Shoulder bereitet den Patie...
Knochenhyperplasie ist eine häufige Erkrankung be...
Es gibt mehrere Möglichkeiten, Osteoporose zu beh...
Zur Behandlung der Knochentuberkulose kann zunäch...
Bei Menschen, die ständig dieselbe Haltung beibeh...
Die Hauptursache für Bandscheibenvorfälle in der ...
Viele Menschen kennen oder verstehen die Ernährun...
Gallenblasenpolypen werden auch als Gallenblasenv...
Der Blinddarm ist ein Körperteil, der häufig zu E...
Wenn es um „Kinder haben“ geht, verstehen das vie...
Behandlung von Analpolypen in der westlichen Medi...
Zu den Folgen von Trümmerfrakturen beider Füße zä...