Im Leben ist der Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule eine sehr häufige orthopädische Erkrankung. Es besteht keine Lebensgefahr, aber die Krankheit fügt dem Körper des Patienten großen Schaden zu und beeinträchtigt auch seine tägliche Arbeit und sein Leben. Aus diesem Grund möchte jeder die Krankheit so schnell wie möglich behandeln, da sie für den Körper eines jeden Menschen zu schädlich ist. 1. Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule kann eine Spinalkanalstenose verursachen. Orthopädische Experten sagen, dass die Schmerzen normalerweise im unteren Rücken und im Kreuzbein auftreten und beim Stehen oder Gehen stärker und beim Sitzen oder Liegen auf der Seite mit gebeugter Hüfte weniger stark sind. Beinschmerzen werden durch eine Kompression der Nervenwurzeln in der Lendenwirbelsäule verursacht und betreffen oft beide Seiten. Es ist milder als ein Bandscheibenvorfall und wird durch Husten nicht oft verschlimmert. Durch die Cauda equina bedingte Claudicatio intermittens, jedoch keine Symptome im Ruhezustand. Lediglich beim Gehen kurzer Strecken treten Rückenschmerzen, Schwäche und Gefühlsverlust auf. Die Symptome verschwinden, wenn der Patient ruht (in einer neutralen Position steht oder hockt). 2. Aufgrund degenerativer Veränderungen, eines Traumas oder angeborener Faktoren können die Lendenwirbel des Patienten ebenfalls abfallen und sich verschieben, was zu einer kontinuierlichen Streckung führt, sodass der obere Wirbelkörper und der Pedikel, der Querfortsatz und der obere Gelenkfortsatz nach vorne über den unteren Wirbel verlagert werden. Dies wird als lumbale Spondylolisthesis in Kombination mit einer lumbalen Spondylolisthesis bezeichnet. 3. Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule aufgrund der Invasion der Krankheit führt dazu, dass der Patient Schmerzen im unteren Rückenbereich hat, außerdem eine Steifheit in der Lendenwirbelsäule, die Unfähigkeit, sich zum Aufheben von Gegenständen zu bücken, starke Schmerzen im unteren Rückenbereich und Symptome einer Tuberkulose-Toxinvergiftung wie Fieber, Nachtschweiß, Müdigkeit, Gewichtsverlust und verminderten Appetit. Eine lumbale Spondylose kann im Spätstadium zu Gliedmaßenbehinderungen und Lähmungen führen. 4. Ein zentraler Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule komprimiert den Dura-mater-Sack und führt zu einer Schädigung der Funktion des Nervus cauda equina, was zu Beschwerden wie Wundsein, Taubheitsgefühl und Schmerzen in der Wirbelsäule sowie im Becken- und Unterschenkelbereich führen kann. Gleichzeitig kann es auch zu Schmerzen und Schweregefühl im Damm, im Perianalbereich, in der Lendengegend und im Hodensack kommen. |
<<: Verkürzt ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule die Lebenserwartung des Patienten?
>>: Kann eine Frozen Shoulder von selbst heilen?
Gibt es eine Möglichkeit, einen Bandscheibenvorfa...
Der Grund für die Jahr für Jahr steigende Zahl vo...
Viele Menschen achten im Leben nicht auf Kniearth...
Wie pflegt man Krampfadern? Krampfadern entstehen...
Viele Menschen wissen nicht, wie sie Ischias beha...
Viele Menschen wissen, dass die nicht-gonorrhoisc...
Heutzutage achten viele junge Frauen nicht besond...
Brustfibrome sind Erkrankungen, die durch verschi...
Die O-Form der Beine dürfte jedem ein Begriff sei...
Was sind die Ursachen für Analpolypen? Wir sind u...
Für Patienten mit Knochenspornen ist es sehr wich...
Die Höhepunkte, die eine Dame beim Bedienen von K...
1. Verhütung mit Abkochung Wie haben die Prostitu...
Zusätzlich zu den Krankenhausaufenthalten für Ope...
1. Versuchen Sie, die Anzahl der Male, die Ihr Ba...