Im Alltag kommt es immer wieder zu Verbrennungen. Wenn die Verbrennungen nicht richtig versorgt werden, können hässliche Narben oder Pigmentflecken zurückbleiben. Deshalb ist nach Verbrennungen besondere Aufmerksamkeit geboten. Generell sollten Sie nach Verbrennungen keinen Alkohol trinken, da Alkohol die Blutzirkulation im Körper beschleunigt und die Heilung der verbrannten Stelle beeinträchtigt. 1. Darf man nach einer Verbrühung Alkohol trinken? <br/>Generell sollten Sie nach einer Verbrühung keinen Alkohol trinken, da Alkohol die Blutzirkulation im Körper beschleunigt und die Heilung der verbrannten Stelle beeinträchtigt. Handelt es sich um eine schwere Verbrennung, beispielsweise eine oberflächliche Verbrennung zweiten Grades oder höher, können bei schlechter Heilung Narben zurückbleiben. Wenn Sie zu diesem Zeitpunkt Alkohol trinken, wird die Haut aufgrund der stimulierenden Wirkung des Alkohols rot. In leichten Fällen kann es zu Pigmentflecken kommen, in schweren Fällen können Narben zurückbleiben. Deshalb ist es am besten, nach einer Verbrennung keinen Alkohol zu trinken. |
>>: Kann ich nach einer Verbrennung duschen? Wie behandelt man eine Verbrennung am besten?
Die klassische Bewegung, um Ihrem Mann einen Blow...
In den letzten Jahren wurde festgestellt, dass au...
Viele Frauen leiden an Mastitis, einer Brusterkra...
Was ist ein Hirnaneurysma? Was sind die Symptome?...
Was sind die diagnostischen Grundlagen einer akut...
Die Femurkopfnekrose ist eine häufige orthopädisc...
Ischias bezieht sich auf eine Erkrankung des Isch...
Symptome einer chronischen ulzerativen Proktitis ...
In den meisten Fällen von Hämangiomen kann anhand...
Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...
Möglicherweise begegnen Sie in Ihrem Leben Patien...
In unseren Körperorganen können Tumore auftreten....
Zu den Ursachen wiederkehrender Harnwegsinfekte b...
Welche Vorsichtsmaßnahmen sind bei der Behandlung...
Viele männliche Freunde mit Prostatitis leiden hä...