Klinische Manifestationen eines strangulierten Darmverschlusses, es gibt 5 häufige Symptome

Klinische Manifestationen eines strangulierten Darmverschlusses, es gibt 5 häufige Symptome

Ein eingeklemmter Darmverschluss ist eine besondere Art von Darmverschluss, der ebenfalls zu Blähungen und Schmerzen im Bauchraum, Übelkeit und Erbrechen sowie zum Ausbleiben von Blähungen und Stuhlgang führt. In ernsten Fällen kann es auch zu einem toxischen Schock kommen. Daher handelt es sich um eine ernste Erkrankung. Wenn es einmal auftritt, darf es nicht ignoriert werden und es muss eine wirksame Behandlung eingeleitet werden.

Ein strangulierter Darmverschluss ist eine Manifestation einer Darmblockade. Zu diesem Zeitpunkt ist nach der Nahrungsaufnahme eine deutliche Blähungen im Darm zu beobachten, dies ist jedoch nicht die einzige Erscheinung. Es treten auch andere Symptome auf. Das Auftreten dieses Darmverschlusses hat jedenfalls definitiv Auswirkungen auf die persönliche Gesundheit. Wenn dies nicht rechtzeitig behandelt wird, führt es zu Verwirrung und kann sogar einen Schock verursachen. Was sind also die klinischen Manifestationen eines eingeklemmten Darmverschlusses?
1. Bauchschmerzen <br/>Nach dem Einsetzen eines eingeklemmten Darmverschlusses treten zunächst starke Bauchschmerzen auf, die dann deutlicher werden und länger anhalten. Auch beim Eintritt in die Remissionsphase treten häufig Bauchschmerzen auf. Nach einer entsprechenden Massage oder Ruhepause können die Beschwerden allmählich nachlassen.
2. Blähungen und Schmerzen im Bauchraum <br/>Blähungen und Schmerzen im Bauchraum sind ein spezielles Phänomen bei Darmverschluss. Im Vergleich zu einem allgemeinen Darmverschluss sind die Symptome einer Blähungen deutlicher, es treten deutliche Knoten und Schwellungen auf und die Schmerzen sind stärker.
3. Übelkeit und Erbrechen <br/>Nach einem Darmverschluss sind Übelkeit und Erbrechen die ersten Symptome. Neben der Verschlimmerung von Übelkeit und Erbrechen kommt es bei vielen Patienten zu einer schweren Dehydrierung, so dass eine Behandlung mit Wasserergänzungsmitteln gewählt werden sollte.
4. Keine Blähungen und kein Stuhlgang mehr . Aufgrund eines Darmverschlusses kann es zu Problemen beim normalen Gasabgang kommen und es kommt auch zu anormalem Stuhlgang. Bei einer schweren Obstruktion kommt es leicht zu einer Nekrose des Dickdarms und es kommt auch zu Blutungen. Viele Patienten stellen fest, dass sich im After viel Blut im Stuhl befindet. Darauf müssen Sie achten.
5. Toxizitätssymptome <br/>Wenn die Situation ernster ist, können einige Toxizitätssymptome wie hohes Fieber oder Schüttelfrost auftreten. Diese toxischen Symptome bedeuten, dass die Situation ernster ist und eine medikamentöse oder chirurgische Behandlung erfordert.

<<:  Wie behandelt die TCM einen Darmverschluss? Vier in der TCM häufig verwendete Methoden zur Behandlung von Darmverschluss

>>:  Symptome und Erscheinungsformen eines Dickdarmverschlusses. Es gibt vier mögliche Fälle von Dickdarmverschluss.

Artikel empfehlen

Der Grund, warum ältere Menschen nach einem Bruch nicht lange leben

Die Gründe für die Verkürzung der Lebenserwartung...

Welche chinesische Medizin sollte bei Hydrozephalus angewendet werden?

Wenn über Hydrozephalus gesprochen wird, haben di...

Was ist eine Venenthrombose der unteren Extremitäten?

Was ist eine Venenthrombose der unteren Extremitä...

Wie wird Kniearthrose diagnostiziert?

Wie wird eine Knieknochenhyperplasie diagnostizie...

Arten von Gallenblasenpolypen bei der Ultraschalluntersuchung

Mit der zunehmenden Verbreitung der Ultraschallun...

Wie viel kostet die Behandlung einer Analfissur?

Analfissuren sind eine häufige Erkrankung des Ana...

Der Unterschied zwischen normalem Sexualleben und Masturbation

Masturbation ist ein normales physiologisches Phä...

Wie behandelt man eine Humeruskopffraktur links?

Wie behandelt man eine Humeruskopffraktur links? ...

Welche Krankheiten können leicht mit einer Osteomyelitis verwechselt werden?

Welche Krankheiten können leicht mit einer Osteom...

Was sind die Ernährungstabus bei Vaskulitis

Welche Ernährungstabus gibt es bei Vaskulitis? Di...

Was ist der Unterschied zwischen Plantarfasziitis und Knochenspornen?

Mit der kontinuierlichen Entwicklung der menschli...

Was sind die üblichen Präventionspunkte für lobuläre Hyperplasie?

Der durch die lobuläre Hyperplasie verursachte Sc...

Grundlegende Kommunikationsfähigkeiten für das Eheleben

Erster Schritt Suchen Sie nach sexuellen Gelegenh...

Folgen einer akuten Osteomyelitis bei Kindern

Im Alltag leiden viele Kinder an einer akuten Ost...