In der klinischen Praxis kommt ein Dickdarmverschluss relativ häufig vor. Zu den Hauptsymptomen zählen Bauchschmerzen, Blähungen, Erbrechen und das Ausbleiben von Analgasen und Stuhlgang. Wenn bei Ihnen die oben genannten Symptome auftreten und Sie einen Dickdarmverschluss vermuten, sollten Sie rechtzeitig zur Diagnose und Behandlung durch eine Operation oder auf andere Weise ins Krankenhaus gehen. Als Darmverschluss bezeichnet man eine Behinderung des Durchgangs von Darminhalt aus verschiedenen Gründen. Unter einem Kolonverschluss versteht man einen Verschluss, der im Dickdarm auftritt. Ein Dickdarmverschluss kann der Gesundheit des Patienten großen Schaden zufügen. Wird die Krankheit nicht rechtzeitig behandelt, kann es im Spätstadium zu übermäßigem Verlust von Körperflüssigkeiten und multiplem Organversagen kommen, in schweren Fällen sogar zum Tod. Daher sollte ein Dickdarmverschluss sofort nach Auftreten der Symptome behandelt werden. Was sind also die Symptome und Erscheinungsformen eines Dickdarmverschlusses? |
<<: Klinische Manifestationen eines strangulierten Darmverschlusses, es gibt 5 häufige Symptome
Was ist die beste Behandlung für Gallensteine? We...
Krampfadern sind die häufigste Erkrankung in der ...
Viele Menschen leiden im Alltag unter Plattfüßen,...
Der Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...
Was sind die Hauptsymptome einer Frozen Shoulder?...
Computer sind weit verbreitet. Experten zufolge e...
Patienten mit Ischias können je nach Syndromdiffe...
Hydronephrose ist eine Flüssigkeitsansammlung in ...
Welche Physiotherapie wird bei einer Achillessehn...
Weichteilverletzungen sind eine Erkrankung, die v...
Die Häufigkeit von Achillessehnenentzündungen ist...
Produkte für die sexuelle Gesundheit beziehen sic...
Was sind die Ursachen einer Blinddarmentzündung? ...
Ein Riss im Nasenrücken kann eine durch ein Traum...
Was sind die Symptome einer Weichteilverletzung? ...