Wie entsteht eine Osteomyelitis? Eine Osteomyelitis entsteht vor allem durch eine Infektion des menschlichen Körpers mit eitrigen Bakterien. Die Infektionswege lassen sich grob in zwei Aspekte unterteilen. Dieses Foto zeigt eine Person mit Erkältung und Fieber, die nicht rechtzeitig antibakterielle und entzündungshemmende Medikamente einnahm, wodurch eitrige Bakterien in den menschlichen Blutkreislauf gelangten und schließlich in das Knochengewebe eindrangen, wo sich langsam eine Osteomyelitis bildete. Der zweite Aspekt wird hauptsächlich durch eine traumatische Infektion oder eine Sekundärinfektion nach einer Operation verursacht, hauptsächlich weil die Wunde nicht rechtzeitig gereinigt wird und Bakterien in den menschlichen Körper gelangen. Es gelangt in den menschlichen Blutkreislauf und führt schließlich zu einer Osteomyelitis. Die Haupterkrankungen der Osteomyelitis sind diese beiden. Um ihr vorzubeugen, müssen Sie im Leben im Allgemeinen auf diese beiden Aspekte achten. Wenn Sie Symptome wie hohes Fieber und Erkältung feststellen, müssen Sie rechtzeitig antibakterielle und entzündungshemmende Medikamente einnehmen, um eine Sekundärinfektion zu verhindern. Es ist kein Wunder, dass Wunden wie Stürze, Verletzungen oder Operationswunden rechtzeitig gereinigt und behandelt werden müssen, um Infektionen zu vermeiden. Die frühen Symptome einer Osteomyelitis sind nicht offensichtlich und können leicht mit einer Erkältung verwechselt werden. Sie sind im Frühstadium vor allem durch hohes Fieber und lokale Schmerzen gekennzeichnet. Wird die Krankheit nicht rechtzeitig diagnostiziert, entwickelt sie sich zu einer chronischen Osteomyelitis. Bei Patienten mit chronischer Osteomyelitis treten in der Regel Symptome einer Ruptur, Nekrose oder Kavitation des Knochengewebes auf. Bei schweren Fällen kann es sogar lebensbedrohlich sein. Um eine Osteomyelitis zu diagnostizieren, müssen Sie daher zu einer Röntgenuntersuchung ins Krankenhaus gehen. Bei der Röntgenuntersuchung wird vor allem nach Knochenschäden oder Schwellungen von Knorpel und Weichteilen gesucht. Bei unklarer Röntgendiagnose kann zusätzlich eine Computertomographie (CT) durchgeführt werden. Am besten ist es, eine Osteomyelitis frühzeitig zu erkennen und zu behandeln. Sie müssen in Ihrem täglichen Leben darauf achten. Infektionskrankheiten sollten rechtzeitig behandelt werden. Die lokalen Symptome einer oberflächlichen Infektion sind sehr offensichtlich, Sie sollten jedoch nicht nach klinischen Symptomen urteilen. Wenn Sie lokale Schmerzen feststellen, gehen Sie daher am besten rechtzeitig zur Untersuchung ins Krankenhaus. |
<<: Symptome einer Frozen Shoulder
>>: Was tun, wenn Hämorrhoiden stark bluten?
Blutungen nach dem Sex sind ein häufiges Symptom ...
Auch Wirbelsäulendeformationen sind eine Art von ...
Das Thema Geschlechtsverkehr zwischen Paaren wurd...
Die häufigste Steinerkrankung sind wahrscheinlich...
Heutzutage entscheiden sich viele Menschen bei Er...
Eine Zerrung der Lendenmuskulatur ist eine häufig...
Die Heilung einer Brusthyperplasie dauert in der ...
Kann eine Meniskusverletzung als orthopädische Er...
Es stimmt, dass Krankheiten aus dem Mund kommen. ...
Gallensteine können ernste Erkrankungen wie aku...
1. Ein glückliches Mädchen, das nie erwachsen wir...
Angeborene Herzfehler beeinträchtigen die körperl...
Ob eine Operation zur Behandlung der Rachitis erf...
Wie jeder weiß, ist Kniearthrose die häufigste Kn...
Wie kann man der Entstehung von Hämorrhoiden vorb...