Achten Sie auf 4 Symptome von intrahepatischen Gallengangsteinen

Achten Sie auf 4 Symptome von intrahepatischen Gallengangsteinen

Bei manchen Patienten mit intrahepatischen Gallengangsteinen kommt es durch eine nicht rechtzeitige Behandlung zu erheblichen gesundheitlichen Schäden und Beeinträchtigungen, in schweren Fällen kann sogar ihr Leben gefährdet sein. Daher kann jeder im täglichen Leben mehr über Krankheiten erfahren. Jeder sollte auf die 4 Symptome intrahepatischer Gallengangssteine ​​achten. Im Folgenden finden Sie eine ausführliche Einführung in diese Krankheit. Werfen wir einen Blick darauf.

1. Schmerzen im Oberbauch können auf eine typische Gallenkolik oder anhaltende Blähungen hindeuten. Manche Patienten verspüren keine offensichtlichen Schmerzen, leiden jedoch unter sehr deutlichem Schüttelfrost und Fieber, die periodisch auftreten. Schmerzen im Oberbauch sind ein Symptom, das viele Patienten mit intrahepatischen Gallengangsteinen erleben. Es äußert sich oft in Form von Koliken oder anhaltenden Blähungen und wird auch von Schüttelfrost begleitet.

2. Möglicherweise liegt eine lange Vorgeschichte einer Gallenerkrankung oder eine Vorgeschichte einer akuten Cholangitis mit Schüttelfrost, Fieber und Gelbsucht vor. In Kombination mit einer schweren Cholangitis ist der systemische Zustand schwerwiegender und die Genesung nach einem akuten Anfall langsamer. Bei der Untersuchung sind deutliche Druck- und Klopfschmerzen im Leberbereich zu erkennen, außerdem ist die Leber asymmetrisch vergrößert und empfindlich.

3. Patienten mit intrahepatischen Gallengangssteinen verspüren Schmerzen in der Leber und im unteren Brustbereich, die in den Rücken- und Schulterbereich ausstrahlen.

4. In der akuten Phase können Symptome einer akuten eitrigen Cholangitis oder der Charcot-Trias in unterschiedlichem Ausmaß (Schmerzen, Schüttelfrost, Fieber und Gelbsucht) auftreten, die meist durch gleichzeitig vorhandene extrahepatische Gallengangssteine ​​verursacht werden. Es besteht eine deutliche Druckempfindlichkeit und Klopfschmerzen im Leberbereich, und die Leber ist asymmetrisch vergrößert und empfindlich.

Intrahepatische Gallengangssteine ​​sind eine häufige Erkrankung mit Gallengangssteinen. Viele Menschen leiden in unserem Leben an intrahepatischen Gallengangsteinen. Wir dürfen nicht leichtsinnig sein. Der Schlüssel zur Vermeidung dieser Krankheit liegt in der Ergreifung aktiver Präventionsmaßnahmen.

<<:  Richtige Diagnose von intrahepatischen Gallengangsteinen

>>:  Was sind die häufigsten Symptome von intrahepatischen Gallengangsteinen?

Artikel empfehlen

Zu den frühen Symptomen einer ankylosierenden Spondylitis gehören:

Nur wenige Menschen wissen, was es im wirklichen ...

Behandlung der postpartalen Mastitis

Eine mütterliche Mastitis kann im Allgemeinen mit...

Welche Übungen gibt es bei Morbus Bechterew?

Charakteristisch für die ankylosierende Spondylit...

Wie kann man das sexuelle Verlangen reduzieren?

In unserem Leben haben viele Männer ein sehr star...

So pflegen Sie eine zervikale Spondylose nach der Schwangerschaft

Viele Frauen werden nach einer zervikalen Spondyl...

Welche Ursachen gibt es für die Entstehung eines Hallux valgus bei Frauen?

Da immer mehr Frauen an Hallux valgus leiden, sch...

8 „unfreundliche“ Sätze zwischen Mann und Frau!!

Liebesworte erfordern Techniken, Strategien und k...

Kompletter Rechtsschenkelblock

Der Begriff kompletter Rechtsschenkelblock klingt...

Die Gefahren von vorehelichem Sex

Seit dem 21. Jahrhundert haben sich Wissenschaft ...

Was sind die Hauptursachen einer zervikalen Spondylose?

Was sind die Hauptursachen einer zervikalen Spond...

Diätetische Pflegemethoden, die Nierensteinen wirksam helfen

Die richtige Ernährung bei Nierensteinen ist sehr...

Worauf muss ich bei einer Spinalkanalstenose achten?

Worauf sollten Sie bei einer Spinalkanalstenose a...

Wie viel kostet die Behandlung einer zervikalen Spondylose?

Die zervikale Spondylose ist eine chronische Erkr...

Fünf Hauptgefahren einer Mastitis

Mastitis ist eine häufige gynäkologische Erkranku...

Vorsorge gegen Osteoporose

Patienten mit Osteoporose sollten auf eine ausgew...