Bei manchen Patienten mit intrahepatischen Gallengangsteinen kommt es durch eine nicht rechtzeitige Behandlung zu erheblichen gesundheitlichen Schäden und Beeinträchtigungen, in schweren Fällen kann sogar ihr Leben gefährdet sein. Daher kann jeder im täglichen Leben mehr über Krankheiten erfahren. Jeder sollte auf die 4 Symptome intrahepatischer Gallengangssteine achten. Im Folgenden finden Sie eine ausführliche Einführung in diese Krankheit. Werfen wir einen Blick darauf. 1. Schmerzen im Oberbauch können auf eine typische Gallenkolik oder anhaltende Blähungen hindeuten. Manche Patienten verspüren keine offensichtlichen Schmerzen, leiden jedoch unter sehr deutlichem Schüttelfrost und Fieber, die periodisch auftreten. Schmerzen im Oberbauch sind ein Symptom, das viele Patienten mit intrahepatischen Gallengangsteinen erleben. Es äußert sich oft in Form von Koliken oder anhaltenden Blähungen und wird auch von Schüttelfrost begleitet. 2. Möglicherweise liegt eine lange Vorgeschichte einer Gallenerkrankung oder eine Vorgeschichte einer akuten Cholangitis mit Schüttelfrost, Fieber und Gelbsucht vor. In Kombination mit einer schweren Cholangitis ist der systemische Zustand schwerwiegender und die Genesung nach einem akuten Anfall langsamer. Bei der Untersuchung sind deutliche Druck- und Klopfschmerzen im Leberbereich zu erkennen, außerdem ist die Leber asymmetrisch vergrößert und empfindlich. 3. Patienten mit intrahepatischen Gallengangssteinen verspüren Schmerzen in der Leber und im unteren Brustbereich, die in den Rücken- und Schulterbereich ausstrahlen. 4. In der akuten Phase können Symptome einer akuten eitrigen Cholangitis oder der Charcot-Trias in unterschiedlichem Ausmaß (Schmerzen, Schüttelfrost, Fieber und Gelbsucht) auftreten, die meist durch gleichzeitig vorhandene extrahepatische Gallengangssteine verursacht werden. Es besteht eine deutliche Druckempfindlichkeit und Klopfschmerzen im Leberbereich, und die Leber ist asymmetrisch vergrößert und empfindlich. Intrahepatische Gallengangssteine sind eine häufige Erkrankung mit Gallengangssteinen. Viele Menschen leiden in unserem Leben an intrahepatischen Gallengangsteinen. Wir dürfen nicht leichtsinnig sein. Der Schlüssel zur Vermeidung dieser Krankheit liegt in der Ergreifung aktiver Präventionsmaßnahmen. |
<<: Richtige Diagnose von intrahepatischen Gallengangsteinen
>>: Was sind die häufigsten Symptome von intrahepatischen Gallengangsteinen?
Lobuläre Hyperplasie ist eine chronische, nicht-e...
Klinisch gesehen kann bei Patienten mit einer lei...
Das Vorspiel ist der Beginn des Sexuallebens eine...
Bei Brustzysten ist die Einnahme von Brustvergröß...
Tatsächlich leiden viele Menschen im Laufe ihres ...
Unter angeborenen Herzfehlern versteht man einen ...
Der Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...
Der Lebensrhythmus und die Pläne werden gestört. ...
Plattfüße kommen zwar sehr häufig vor, das Plattf...
Ein perianaler Abszess ist ein Problem, das sofor...
Plötzliche Schläge, Zug, Verdrehungen, Schwerkraf...
Eine Herztransplantation ist ein chirurgischer Ei...
Knochenbrüche sind im Alltag weit verbreitete Erk...
Eine der Ursachen für innere Hämorrhoiden ist lan...
Die Erkrankung Hallux valgus sollte nicht ignorie...